Abmahnung – die besten Beiträge

Ausbildung Abmahnungen?

Hallo und war ich habe eine frage.

Ich habe eine abmahnung bekommen im Mai ungefähr wenn ich mich erinnern kann letztes jahr und das war die erste.

Und zwar die abmahnung war weil ich in Berufsschule meinem lehrer “angeschreien” habe. Also erstens das ist passiert wo wie eine klasur geschrieben haben und jeder leise war, der lehree ist zu mir gekommen und hat mein tisch bewegt weil der dachte das ich ein handy habe oder so unter tisch. Ich habe zu ihm “was” gesagt und da ich bisschen tiefere stimme habe und jeder leise war hat sich das lauter gehört und der hat danach mir gesagt das der meinem betrieb anrufen wird und das bescheid sagt und die mir eine abmahnung schreiben sollen. Habe dann direkt meinem chef geschrieben und es ihm erklärt wie es war und meine ganze klasse als zeuge hatte. Der chef hat aber dann den lehrer geglaubt und mir eine Abmahnung geschrieben. Darf der das machen wenn ich ganze klasse als zeuge hatte und jeder gesagt hat das ich ihm garnicht angeschrien habe?

Das zweite abmahnung ist passiert 2-3 monaten später nachdem ich einmal krank war und meinem chef nicht um 22:00 abends schreiben wollte sondern morgens trotzdem gucken ob ich es zu arbeit schaffe wenn die schmerzen weg gehen aber leider habe ich verschlafen und mich erst um 9:30 gemeldet das ich nicht kommen kann wegen schmerzen und eine Attest auch hatte, der meinte dann direkt das der mir eine zweite abmahnung dafür schreibt weil ich mich zu spät gemeldet habe. (das ist das erste mal das ich verschlafen habe überhaupt in 1 jahre ausbildung damals). Darf der das auch machen?

Danke für euer antworte.

Abmahnung, Krankheit

Gerechtfertigte 2. Abmahnung?

Guten Abend,

ich habe mich bereits schonmal wegen des Gleichen Falles an die Community gewandt (Frage noch auf meinem Profil), nun ergibt sich etwas Neues.
Die erste Abmahnung liegt jetzt etwas weiter zurück (20.11.), auf diese habe ich nicht reagiert. Ich war (bin) krankgeschrieben aus Burnoutgründen und hatte keine Kraft mich gegen diese ungerechtfertigte Abmahnung zu wehren. Diese warf mir geschäftsschädigendes Verhalten vor, zu frühes Gehen, späteres Kommen und absichtliche ignorieren des Telefons vor. Ja, alles in eine Abmahnung und bis auf das geschäftsschädigende Verhalten ohne Datum und Uhrzeit.

Nun ist es so, dass ich zur Abschlussprüfung angetreten bin. Am 02.12. wurde mir verspätet Gehalt überwiesen mit dem Betreff „Ausbildungsgehalt November, Abzüglich Prüfungsgebühr bei Nichtteilnahme“ - mir wurden also 150,-€ unterschlagen.
Diese habe ich mit einer Verlängerung der Krankschreibung am 02.12. gefordert, noch sehr nett gewesen.
Am 05.12. hat sie eine erneute Abmahnung verfasst, die Zweite: Diesmal ging es um falsch eingepflegte Waren welche bei der Inventur entdeckt wurden. Ich pflege immer alles so ein, wie ich es auf dem Lieferschein stehen habe. Jedoch hat das Programm ein Problem damit MHD und Bestand richtig zu erfassen. Schon seit einem Jahr. Mir wird vorgeworfen diese gar nicht/falsch eingepflegt zu haben. Zudem alte Artikel nach hinten geschoben und die Neueren nach vorne gestellt, sodass vieles abgelaufen ist und dabei ein Schaden von 800,-€ entstanden ist. All das ist für mich nicht mehr zu widerlegen.

Ich habe immer nach meinen Möglichkeiten alles eingepflegt wie es sich gehört - lediglich das Programm hat oft gemacht was es will. Dies war meiner Chefin bekannt. Der Programmteil zur Überprüfung von MHD und Bestand wird bei uns nie verwendet, weshalb mir bewusst ist, dass es sich hierbei wieder einmal um einen gesuchten Grund handelt.
Nichts ist mit Datum und Uhrzeit erfasst, auch kein Artikelname aufgeführt, sodass ich keine Grundlage zum Argumentieren habe. Ich weiß aus Routine und da ich die einzige Angestellte bin dass 800,-€ überzogen ist. So ein Schaden kann nicht entstanden sein, zumal ich Ware stets richtig eingeräumt habe. Gängige Ware die oft rausgegeben wird kann ohnehin nicht ablaufen, da diese stark gefragt ist.

All das passiert plötzlich kurz vor Ende der Prüfung und während einer Krankschreibung. Die zweite Abmahnung hat noch weniger Halt als die erste, aber ich habe keine Gegenbeweise. Es steht Aussage gegen Aussage. Ich war bereits seit 4 Wochen nicht mehr im Betrieb. Hat diese Abmahnung Halt? Was ratet ihr mir? Der nächste Schritt ist die Kündigung.. Ich bin nur noch am Ende. Der Burnout zerrt und ich habe große Angst und kaum noch Kraft mich zu wehren. Hoffnungslosigkeit dass ich da überhaupt eine Chance habe könnte kaum größer sein. Geld hat sie ja auch einbehalten und das trotz dessen dass ich angetreten bin. Das fehlt mir auch. Ich weiß einfach nicht mehr weiter..

Abmahnung, Arbeitgeber

Foto bei facebook wegen Urheberrecht gemeldet. Muss ich auf Mail des Benutzerkontos antworten?

Guten Morgen.

meine Fotos werden gerne und viel bei Facebook geteilt, ohne meine Einwilligung und ohne dass ich erwähnt werde.

Da die Bilder Teil meiner beruflichen Tätigkeit sind und ich damit meinen Lebensunterhalt verdiene, kann ich mich nicht darüber freuen. Vor allem nicht, wenn die Benutzer behaupten, sie hätten die Bilder selbst gemacht. Da werden dann auch gerne in den Kommentaren Fragen zur Entstehung des Bildes beantwortet.

Für mich ist das geschäftsschädigend, weil ich die Motive, die auf diversen Facebookseiten rauf und runter geteilt werden nicht mehr wie meine anderen Bilder zum Verkauf anbieten kann.

Kommerzielle Seiten erhalten gelegentlich eine Abmahnung durch meinen Anwalt, private Seiten nicht. Ich melde die dann bei Facebook direkt. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, gibt es von Facebook dann erst eine Verwarnung an den Nutzer und das Bild wird runtergenommen, bei nochmaligem Verstoß gibt es eine Sperre für 30 Tage.

Das sorgt natürlich für Unmut und so kommt es vor, dass ich Mails von den Betreibern der Benutzerkontos erhalte (Mailadresse muss bei der Meldung angegeben werden)..

Entweder sind es wütende Mails, aus dem Affekt heraus geschrieben, oder Mails, in denen ich darum gebeten werde, das Konto wieder freischalten zu lassen (das wäre möglich, aber ganz ehrlich, die Leute können froh sein, dass ich mich “nur” für die Meldung bei Facebook entschieden habe).

Nun meine Frage:

Bin ich irgendwie verpflichtet. Auf diese Mails zu antworten, oder darf ich sie auch ignorieren?

Facebook, Abmahnung, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung

Was soll ich machen?

Hallo freunde,

Ein Architekt hat meinen Chef angerufen und gesagt, dass ich (ich bin azubi), ein weiteres Gesellen und noch ein anderer Azubi viel Pause gemacht haben, und zwar länger als erlaubt. Das stimmt aber nicht. Mein Chef hat daraufhin gesagt, dass wir nicht mehr arbeiten und zur Firma zurückkommen sollen. 

Wir waren in der Firma und haben mit unserem Chef gesprochen, aber er war sehr sauer. Ich und der andere Azubi haben viel geredet, aber mein Chef macht viel Stress. Er hat uns gesagt, dass wir (ich und der andere Azubi) morgens 15 Minuten früher kommen sollen, obwohl wir immer pünktlich sind. Er hat außerdem gesagt, dass ich nicht auf den Baustellen arbeiten soll, weil die Gesellen das gesagt haben.

Ich möchte auch etwas sagen: Letzten Monat wollte mein Chef, dass ich mit dem Firmenwagen fahre, weil ein Geselle keinen Führerschein hat. Aber ich wollte nicht Auto fahren. Seitdem gibt es viel Streit zwischen uns. Ich möchte nicht mit diesem Gesellen arbeiten, weil er nicht arbeitet und mich, den Azubi, die ganze Arbeit machen lässt.

Ich habe meinem Chef geantwortet, dass meine Arbeitszeit um 7:00 Uhr beginnt und um 16:00 Uhr endet. Ich komme nicht 15 Minuten früher und mache genau um 16:00 Uhr Feierabend, nicht mehr. Ich habe auch gesagt, dass der Geselle, der gesagt hat, dass ich nicht arbeiten soll, zu ihm kommen soll, damit wir gemeinsam klären können, warum ich nicht mit ihm arbeiten darf und warum er so denkt.

Mein Chef meinte daraufhin, wir bekommen eine Abmahnung. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Soll ich die Abmahnung unterschreiben? Was passiert, wenn ich nicht unterschreibe?

Arbeit, Wahrheit, Rechtsanwalt, Mittagspause, Frühstück, Ausbildung, Recht, Anwalt, Abmahnung, Arbeitsrecht, Gericht, Arbeitszeit, Azubi, Chef, Firma, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Menschheit, Pause, Azubi-Rechte, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abmahnung