Eliifff 01.02.2024, 16:54 Ungleichungen Schnabel ändert sich in welche Richtung? Hallo,wenn sich bei Ungleichungen der Schnabel umdreht, wird dann zb. x>10 zu x<10 oder zu x<=10? Und wenn ich x>=5 habe wird dass dann zu x<=5 oder zu x<5? danke schonmal rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Ungleichungen, Analysis, Terme 2 Antworten
habnefrage995 01.02.2024, 14:28 , Mit Bildern Wie kommt man auf den Wert von h(0)? (Das ist schon das Ende der Rechnung) Warum geht man davon aus, dass h(0)=0 ist? Bei t kann ich es verstehen, weil das ja nur eine Variable ist. Was übersehe ich? Oder ist das schon in der Aufgabe in f(0,0)=1 enthalten, weil x ist hier ja h(t) und y ist t … hoffe man kann mir ungefähr folgen rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
KyleJ318 31.01.2024, 22:27 , Mit Bildern Neigung bestimmen, nachweisen (siehe Aufgabe)? Guten Abend, ich weiß dass es bereits spät ist aber seit 3 Stunden sitz ich verzweifelt vor dem Hausaufgabe, 2 meiner Mitschülern scheinen das Aufgabe ebenfalls nicht richtig lösen zu können. Könnte mir da irgendjemand bitte bei 1.7. und 1.8. helfen? Ich habe bei 1.7. die Funktion h(x) abgeleitet, nun wie komme ich weiter? Mit der tan alpha berechnen oder tiefpunkt bestimmen? 1.8. Bin einfach verwirrt, wie soll man da nachweisen? Funktion, Ableitung, Gleichungen, Neigungswinkel, tangente 1 Antwort
mathhhhee 31.01.2024, 21:45 Wie einen zweiseitigen Verwerfungsbereich berechnen? Hallo, folgendene Aufgabe:Thema Binomialtests. Bestimmen Sie für α = 0.05n = 25 und p0 = 0.6 einen zweiseitigen Verwerfungsbereich für das Testproblem H : p = p0 gegen K : p ̸= p0 Ich weiß, dass sich die verwerfungsbereiche jeweils zwischen {0,...,9} und {21, ..., 25}befinden. wie komme ich jedoch auf diese Zahlen? Wie kann man aus der Aufgabe diese Zahlen berechnen? Oder kann man die irgendwo ablesen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
kingafghan 30.01.2024, 19:16 , Mit Bildern Ermittle die erste Ableitung? Hey Leute, könnt ihr mir dieses Beispiel erklären? ich verstehe es nicht ganz. Danke im Voraus! rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Juergen3578 30.01.2024, 02:38 Was ist die Stammfunktion von 2? Hallo,ich muss die stammfunktion einer einzigen Zahl bilden (2 - 1/4x) , nämlich 2. Wie lautet diese? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Username123321 30.01.2024, 00:45 , Mit Bildern Was bedeutet diese Notation bei Differentialgleichungen? Hallo, ich muss folgende Aufgabe lösen: Nun ist mir aber die Notation leider fremd. Meine Recherche ergab, dass ich die 1. Ableitung nach x1 und die 1. Ableitung nach x2 bilden soll und das dann zusammenrechnen muss. Das stimmt aber glaube ich nicht, da ich so nicht auf ein sinnvolles Ergebnis komme. Kann mir jemand sagen, weshalb einmal f(x) und nicht f(x1,x2) verwendet wird und wofür f1x1 bzw f2x2 stehen? Vielen Dank Funktion, Ableitung, Analysis 3 Antworten
Pepejulieonsema 29.01.2024, 21:07 Extrempunkte berechnen 4 grad? Abend,wie rechne ich die Extrempunkte der Funktion f(x)= 1/12 x^4 —1/3 x^3 —3/2 x^2Die Ableitungen habe ich auch. Liebe grüße Ableitung, Gleichungen, Kurvendiskussion 1 Antwort
KiwisKatze 29.01.2024, 17:12 , Mit Bildern Sin(x) und Sattelpunkte? Wie soll ich bei Nr.9 vorgehen? Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Gleichungen, Nullstellen, Sinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Analysis 1 Antwort
Noma643 29.01.2024, 15:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Wie löse ich die Aufgaben b, c, d und e? Wie löse ich die Aufgaben b, c, d und e? Bei der d und der e ist doch das gleiche gefragt? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
hanni909 29.01.2024, 03:57 , Mit Bildern Ich verstehe gar nix mehr? Man muss doch das Fx in diese Formel da einsetzten warum also nicht -2x^3+x^2+delta -2x^3/delta x ????? kann mir jemand bitte die Lösung Stück für Stück erklären ich raff das nicht bitte rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Staysi20 28.01.2024, 22:53 Welchen Wert hat der Sinus von 3? Hallo zusammen, ich muss ohne meinen Taschenrechner angeben wie viel sin(3) ist. Mein Professor gibt mir meistens 3 Antwortmöglichkeiten wobei ich dann die richtige ankreuzen muss. Nur leider weiß ich nicht, wie ich drauf kommen soll. Hat es was mit dem einheitskreis zutun? Kann mir da jemand vielleicht Tipps geben? Danke im Voraus Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Sinus, Taschenrechner, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Tangens, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 4 Antworten
KlexxerXD 28.01.2024, 18:13 Brüche aufleiten? Wenn man einen Bruch aufleitet, dann ist das ja so:1/x^2 = x^-2 etc.Aber wie sieht das aus wenn es: 2/x^2 ist oder 3/x^2Danke schonmal im vorraus! rechnen, Ableitung, Integralrechnung, Stammfunktion 2 Antworten
cxward88 28.01.2024, 16:52 , Mit Bildern Extremwertaufgabe zu einer Funktionenschar? Kann mir bitte jemand den Ansatz zu den folgenden Aufgaben erklären? Bei der Aufgabe vier habe ich an ein Integral von 0 bis 6 gedacht, aber weiß nicht, wie es damit weiter geht. rechnen, Funktion, Ableitung, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Anonymus567292 28.01.2024, 10:58 , Mit Bildern DGL spezielle Lösung? Wie löst man die Aufgabe ? Danke im Voraus. Studium, Mathematik, Differentialgleichung, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Informatik, Mathematiker, Pharmazie, Physik, Funktionsgleichung, Rechnen mit Variablen 2 Antworten
Chrissi948 28.01.2024, 10:27 , Mit Bildern Mathe Wahrscheinlichkeit? Kann mir jemand diese Aufgabe komplett erklären? Ich komm nicht dahinter, wie man diese löst. Gibt es eine Formel oder sonstiges? MfG rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wurzel, Funktionsgleichung, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Sheeeeesh2 28.01.2024, 03:23 , Mit Bildern Wie bestimme ich die Tangente an einem mehrdimensionalen Punkt? Ich verstehe nicht, wie ich bei der Aufgabe d) die Tangente bestimme. Kann mir jemand den Ansatz eventuell geben? Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
gutekuh2310 27.01.2024, 23:12 , Mit Bildern Fehlerfortpflanzung bei einer ungenauen Größe?? Hallo Guten Abend, ich habe eine Frage zum Thema Fehlerfortpflanzung. Es ist mehr eine Verständnisfrage als eine Lösung zur einer Aufgabe die ich brauche. In den Aufgabenbeispiel wird wird die Fehlerfortpflanzung von einem Würfel berechnet. Was ich hier nicht genau nachvollziehen kann ist warum in der Formel 3a^2 in der Formel eingesetzt werden muss (ich hätte dort eigentlich andere Zahlenwerte eingetragen). Muss man hier eine Ableitung machen oder wie genau gehe ich hier vor. Ich würde mich um eine Antwort freuen. LG:-) Mathematik, Fehler, Chemie, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Mathematiker, Statistik, Fehlerfortpflanzung, fehlerrechnung, Funktionsgleichung 2 Antworten
magdaone 27.01.2024, 00:47 , Mit Bildern wie beschrifte ich die x- und y-Achse bei linearen Gleichungen? Hallo ihr Lieben, ich kann nicht nachvollziehen, wie man darauf kommt, die y-achse mit den kosten zu beschriften und die x-achse für die strecke? gibt es da eine regel? woher weiß ich, wie ich diese beiden achsen in einer textaufgabe beschriften soll? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 3 Antworten
Sheeeeesh2 26.01.2024, 22:56 , Mit Bildern Wie berechne ich die geschlossene Darstellung hier? Es geht hier um Aufgabenteil c).Ich dachte zunächst die b) integrieren. Ich erhalte dabei allerdings: Das stimmt nicht mit der Lösung ein. Was wäre denn der korrekte Ansatz rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort