Abschluss – die neusten Beiträge

Schule/ Versetzung / Wiederholen (BW)?

Hey Leute,

meine beste Freundin und ich haben ein großes Problem, deswegen will ich hier nach Rat fragen und vielleicht kann wer weiter helfen. Und zwar geht es darum, dass meine beste Freundin (fast 17) zum 2 mal die neunte Klasse nicht geschafft hat. Wir waren zusammen auf dem Gymnasium 2022/23 in der 9 klasse dann wurde sie leider nicht in die 10 versetzt und hat sich entschieden auf dem Gymi zu bleiben und da die 9 zu wiederholen. Aber im Halbjahr haben ihre Lehrer festgestellt sie wird es wieder nicht schaffen und somit ist sie damit sie die neunte (wiederholte Klasse) schafft im zweiten Halbjahr in die Realschule gewechselt und sie hatte dann auch bessere Noten aber dann hatte sie erneute private Familien Probleme ( Scheidung der Eltern & Verlust der Schwester), dass es ihr wieder so schlecht ging und in der Schule fehlte. Also ich komme zum Punkt sie wird auch auf der Realschule nicht versetzt.
Sie will eigentlich Abitur machen aber sie hat diese Kraft nicht mehr die neunte zum 3 mal zu wiederholen was ich auch sehr verstehen kann und deshalb eine andere Lösung finden müssen. Sie hat mehrere Gründe weshalb sie die 9 nicht wiederholen möchte. Ich stehe voll hinter hier und probiere zu helfen aber habe selber keine Ahnung. Was kann man jetzt machen ? Was würdet ihr an ihrer Stelle machen? Welche Möglichkeiten gibt es? Weil den Hauptschulabschluss hat sie ja nicht bestanden ?

Ich hoffe ihr könnt mir dringend weiterhelfen, weil wir brauchen schnell eine Lösung, da wir hier in Baden Württemberg ab Donnerstag Ferien haben. Wir sind beide so verzweifelt ich will ja auch nur das beste für sie

danke schon mal für eure Antworten

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Keine Ausbildung mit 22 Jahren, schlimm?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre alt, habe bis jetzt keine Ausbildung bekommen. Das Problem ist, dass ich mir für die Medien interessiere, mit Schwerpunkt 3D Animation.

Ich war auf einer Gestaltungs-FOS für 2 Jahre, wo ich aber aufgrund vom zu hohen Niveau das Fachabitur nicht bestanden habe, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Habe dann auf einer anderen Gestaltungs-FOS die 12 Klasse wiederholt. Und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft. Es lag nicht, dass ich zu faul war zum lernen, sondern einfach am zu hohen Niveau!

Bis jetzt habe ich so einige Bewerbungen rausgeschickt für die Ausbildung Mediengestalter für Bild und Ton, aber auch Mediengestalter Digital und Print. Leider habe ich extrem viele Absagen bekommen, mit dem Grund, dass die jemanden anderen als besser eingestuft haben. Ich muss auch noch dazusagen, dass dieser Bereich extremst Konkurrenzfähig ist. Bei vielen Ausbildungsstellen gibt es so 50-70 Bewerber für nur 1 oder 2 Ausbildungsplätze.

Nun frage ich mich, ob es schlimm ist, dass man mit 22 Jahren noch bei seinen Eltern wohnt und noch keine Ausbildung bekommen hat?

Was soll man sonst noch so machen? Ich habe mir beispielsweise mit 16/17 Jahren angefangen 3D Animation und VFX selber beizubringen. Habe schon so viele Sachen dazugelernt.

Aber irgendwie weiß ich nicht, wie es weitergehen soll, wenn ich in den nächsten Jahren immer noch viele Absagen bekommen werde, weil es eben sooo viel Konkurrenz gibt?!

Wäre über hilfreiche Antworten froh :)

Arbeit, Studium, Schule, 3D, Bildung, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachoberschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Habe eine starke lernschwäche habt ihr tipps was ich noch tun kann?

Ich habe leider eine sehr starke lernschwäche schon seit der Kindheit ebenfalls Autismus und ADHS diagnostiziert !

Mir fallen allein schon die leichtesten Grundwissen Aufgaben sehr schwer.

Und wenn ich sehr viel lerne mit viel Wiederholung krieg ich wenn es mal selten gut läuft keine bessere Note als ne 3 !

Ich habe auch meinen Hauptschulabschluss mit sehr viel Schwierigkeiten mit Nachhilfe und viel Unterstützung Kopfschmerzen rum und dran in einer privaten Schule (Jugendhilfe) Sonderschule sogar erst nach 2 Jahren mit ner 4 bestanden.

So schlecht bin ich leider.

Bin zwar dankbar, dass ich es überhaupt bestanden hab, aber momentan finde ich einfach aufgrund meine zu starken Lern Schwäche und Förderung auch keine Ausbildung.

Ich besuche zwar eine Berufschule wo ich 3 Tage die Woche jeden Monat neuen Praktikum beginnen soll, aber leider fiel mir dort alles schwer und habe auch keinen Praktikum gut durchgezogen, da mir wie erwähnt alles sehr schwer fällt vorallem auch umgang mit Menschen da ich auch ne Sozialphobie hab und ziemlich schüchtern bin vor fremden.

Ich hab mich aber vor kurzem bei mittlerer Schulabschluss Richtung Gestaltung in meiner Berufschule beworben, da es auch keine andere Möglichkeiten für mich gab.

Ich schätze es aber auch für sehr unwahrscheinlich dass ich den Mittleren Abschluss überhaupt bestehe.

Und Berufsvorstellung oder Hoffnung für die Zukunft hab ich auch nicht mehr, bin psychisch am ende 😫 bin deshalb sehr deprimiert, fühle mich hilflos und habe viel Druck

Da meine Eltern auch nach all dem kram noch erwarten, dass ich noch den Abitur in 2-3 jahren mach ich flippe aus.

Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Job, Sprache, Noten, Ausbildung, Gehirn, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Autismus, Berufsschule, IQ, Lernbehinderung, Psyche, Sozialphobie, lernschwaeche, mittlerer-schulabschluss

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Bachelortitel an einer Uni und Hochschule - Ansehen

Sehr geehrte Community,

ich studiere im Bachelor-of-Science Wesen an einer Universität. Aufgrund meiner Nebenbeschäftigung als Werkstudent habe ich viele andere Studenten kennengelernt, die teils an einer Hochschule und teils an der Universität studieren. Zudem bin ich gerade dabei, meine Bachelorarbeit zu schreiben.

Nun ich schreibe gerade eine theoretische Bachelorarbeit mit einer systematischen Literaturanalyse. Das bedeutet ich muss über 200 Artikel Abstrakt "scannen" und dann validieren welche für mein Forschungsergebnis relevant sind. Das sind dann meist so 90 und die alle muss ich dann lesen (ein Artikel hat im Durchschnitt 15 Seiten) und dazu dann noch eine Tabelle erstellen, alle relevanten Punkte zu jedem rausschreiben und dann die Tabelle noch Clustern. An diesem Punkt sei wohlgemerkt, dass man noch nichtmal angefangen hat die Arbeit zu schreiben. Dazu folgen dann noch 25-40 Seiten Text der Bachelorarbeit bezüglich der systematischen Analyse.

Soviel zur Ausgangslage. Nun ich habe ja durch mein Umfeld Bekannte aus der Hochschule die auch ihren Bachelor schreiben und als die mir erzählt haben was die machen mussten ist mir der Kragen geplatzt.. Die haben ein Thema bekommen und müssen nur bisschen recherchieren und darüber eine Arbeit schreiben. Der empirische Teil basiert auf null Umfragen, Interviews oder sonstwas, sondern nur etwas Recherche im Internet, das wars! Und wenn dann ist da mal ein Interview drinnen, aber nicht wie bei empirische Arbeit an der Uni wo man n=200 Leute befragen muss. Die haben auch keinen Methodikteil, keine Regressionsanalyse, goanix.

Ich wollt' mal in die Runde fragen, ob das wirklich gerecht ist, dass die Hochschulabsolventen den selben Bachelortitel erhalten wie Universitätabsolventen ohne nicht einmal ein Viertel von dem geleistet zu haben, was wir leisten. Oder wird der Universitätsabschluss höher gewichtet als der Hochschulabschluss (Ja ich weiß die Uni ist auch eine Hochschule)

Fand es nur echt komisch, die Bachelorarbeit der Hochschule würde ich in 3 Nächten fertig schreiben aber am Ende haben wir beide den Bachelorabschluß mit verschiedenen Leistungsaufwändungen

Studium, Master, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, BWL, Fachabitur, Gerechtigkeit, Hochschule, Masterarbeit, Universität

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss