Abschluss – die neusten Beiträge

Was ist der richtige weg? Ich bin soo verwirrt?

Hallo,
ich bin dieses schuljahr in die achte Klasse auf einem Gymnasium gekommen. Da ich dieses Jahr in dem Fach Mathe und französisch bei einer 5- stehe und nicht durch das 8. Schuljahr komme muss ich entweder auf dem Gymnasium die 8. wiederholen oder ich komm in die 9. Klasse aber nur wenn ich auf eine Realschule Wechsel. Ich möchte auf dem Gymnasium bleiben und mich wirklich anstrengen damit ich später meinen Traumberuf arbeiten kann. Meine Mutter unterstützt und motiviert mich bei diesem Weg, und sagt dass ich das tun soll wo ich mich wohl fühle. Aber jetzt kommt mein Problem: mein Vater seine Meinung. Er meinte dass ich auf eine Realschule wechseln soll weil ich sonst wieder sitzen bleibe und es zu nichts bringen werde und lässt meine Motivation damit wieder fallen. Außerdem sagte er, dass man Mathe überall braucht und wenn ich schon schlecht in diesem Fach bin dann solle ich es mit dem Gymnasium sein lassen. Er ist generell so ein Typ Mensch der nicht daran glaub das ich es weit schaffen werde ;( Ich war so motiviert meinen Traumjob zu verwirklichen und meine mutter sagte mir dass sie an mich glaubt, doch mein Vater hat es kaputt gemacht, weswegen ich nicht mehr weiß was ich tun soll. Ich habe Zweifel dass mein Vater recht hat und ich es zu nichts bringen werde. Ich weis nicht was ich jetzt denken soll. Ob ich lieber auf eine Realschule wechseln soll oder auf dem Gymnasium bleiben soll.
welcher der beide wege ist denn besser als der andere?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen :)

lg

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Was sagt ihr zu der Abschluss Rede?

Es ist nun soweit...

Der Tag der Tage der kommen musste ist nun Heute. Wir haben uns hier versammelt um gemeinsam unseren Abschluss zu feiern. Die Prüfungen sind geschrieben worden und die letzten Tipps und Ratschläge fürs Leben haben wir uns eingeholt.

Und nun erhalten wir Heute unser ganz entscheidenes Zeugnis. Das wofür wir die letzten 10 Jahre zur Schule gegangen sind. Schon krass oder? Wenn man bedenkt wie schnell die Zeit vergangen ist. Und für jeden war die Schule nochmal anders. Für manche nur nervig und lästig und andere haben vielleicht das ernsthafte darin gesehen und die Chance für die Zukunft genutzt. Aber trotzdessen ist das was uns alle ja verbindet das wir nie alleine im Boot saßen. Wir haben alles zusammen erlebt. Den Unterricht, die Pausen, die Ausraster mancher Lehrer, die Prüfungszeit, die zahlreichen Ausflüge und Klassenfahrten, die Jugendweihe, den 100 Tage Ball und auch den Chaostag. Der uns allen viel Freude bereitete. Die Klasse hat einfach nochmal einen besonderen Platz im Herzen. Denn wir haben uns alle weiter entwickeln sehen. Manch einer zum positiven der andere nicht so. Aber wenn ich schon daran denke das das alles Morgen nur noch Erinnerung sein wird kommen mir die Tränen. Denn so viel Glück mit einer Klasse hat man nicht immer. Unsere Klassenzusammenhalt ist etwas ganz besonderes den ich allen nach folgenden Klassen auch so wünsche.

Ansonsten möchten wir uns ganz herzlichst bei allen Lehrern aber ganz besonders bei unseren Klassenlehren (die Namen würde ich dann nennen) Ohne ihre Geduld und ihre Bereitschaft uns was beizubringen ständen wir jetzt auch nicht hier.

Denn wer wenn nicht sie wissen wie hart es ist pubertierende Jugendliche unter Kontrolle zu bringen. 

Darum lasst uns heute feiern und die letzten Momente einfangen.

Denn bald steht uns ein neues Kapitel bevor

Schule, reden, Abschluss, 10. Klasse

Sofort studieren oder ein Jahr "Pause" machen?

Ich habe dieses Jahr Abi gemacht und eigentlich weiß ich was ich studieren will. Ich fühle mich aber von der Oberstufenzeit sehr erschöpft, weshalb ich überlege, ob ich nicht doch erst nächstes Jahr anfangen sollte, zu studieren.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Pro Studium Argumente die mir einfallen: Ich weiß was ich will; ich mag es eine Beschäftigung zu haben sodass mir nicht langweilig wird; meine Lern-Routine wird beibehalten und es gibt nicht das Risiko dass ich zb Mathe (wichtig für mein Studium) verlerne.

Pro "Pause" Argumente: Die Jahre in der Oberstufe waren sehr belastend und vor allem in der Abivorbereitungszeit habe ich sehr oft meine Nerven verloren (öfters geweint weil Angst vor schlechten Noten), dann könnte ich mal reisen und Länder sehen. Ich will auch in einer anderen Stadt als meiner Heimatstadt studieren weshalb man dann auch eine Wohnung suchen müsste, was auch Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem möchte ich nach der Schulzeit meinen Führerschein machen, wo ich nicht genau weiß, wie man das mit der Uni vereinbaren will.

Contra gegen "Pause" wäre: Ich habe Angst, dass ich mich in dem einen Jahr langweilen würde; ich mag keine minijobs :/; Ein FSJ oder sowas in der Art würde ich nicht machen wollen; Ich habe Angst, dass ich zu viel von dem Schulstoff vergessen habe

Was denkt ihr also? Ich bin irgendwie da gerade sehr ambivalent :/

ein Jahr "Pause" 54%
sofort studieren 46%
Studium, Schule, Minijob, Abschluss, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Schulabschluss, Studienwahl, studieren, Weiterbildung, Oberstufe Gymnasium

Habe mein Leben ruiniert. Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr Tipps?

Hallo, ich bin einer dieser Leute, die es hinbekommen haben seit ihrem Abitur nichts zu schaffen. Hier mal eine kurze Zusammenfassung, was so passiert ist:

2013: Abitur , jedoch nicht direkt danach studiert oder eine Ausbildung angefangen

2014: versucht Ausbildungsplatz zu bekommen und für verschiedene Ausbildungsberufe beworben. Jedoch nix bekommen

2015: sich entschieden Mechatronik zu studieren und fürs Wintersemester 15/16 immatrikuliert

2016: nach 1 Semester sich exmatrikuliert, da zu schwer. Bis Jahresende dann in der Gastronomie gearbeitet. Bewerbungen für Ausbildungen geschrieben. Tests und Gespräche hier und da gehabt, jedoch nur Absagen.

2017: hier nix gemacht, außer arbeiten. Mental ging es mir hier einfach beschissen. (Wegen Einsamkeit, Tatsache, dass ich seit 4 Jahren nix geschafft habe, Stress in der Familie)

2018: Enrschieden doch zu studieren, und zwar Medizintechnik. Immatrikuliert fürs Wintersemester 18/19

2019: Kaum Erfolge im Studium. Wegen Mischung aus Depressionen (Einsamkeit, da nie ne Freundik im Leben gehabt, Soziale Phobie, wegen starkem Mobbing in der Mittelstufe, Prokrastination und Überfodertheit wegen bestimmten Modulen)

2020: weiter studiert, da gedacht das wird schon alles irgendwie. Es verlief jedoch genauso wie im Jahr davor

2021: Regelstudienzeit vorbei, trotzdem kein Praktikum gemacht und kaum Module geschafft

2022: Idiot (ich) glaubt, er kann es alles noch irgendwie umdrehen, paar Klausuren geschrieben, alle nicht bestanden

2023: genau wie 2022

2024: ab Sommesemester selber exmatrikuliert, da ich wusste, dass ich noch mindestens die Regelstudienzeit drauf hängen müsste, damit ich das Studium packen würde (und das auch nur wenn jede einzelne Klausur beim Erstversuch bestanden wird)

Jetzt sitze ich hier. 29 Jahre alt. Kein Abschluss. Single. Total besiegt und denke manchmal an Selbstmord.

Weiß echt nicht mehr, was ich tun soll nach dieser ganzen Katastrophe.

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Bildung, Abschluss, Lebenslauf, Universität, Erfahrungen

Schule ist ungerecht😡?

Liebe Community,

das Schuljahr in BW ist quasi bald zu Ende und die Noten sind leider wie letztes Jahr sehr enttäuschend. Mein Schnitt wird wahrscheinlich 2,8 sein. Ich habe wirklich nicht viel gelernt, aber eine Sache macht mich wirklich fertig. Noten kümmerten mich bislang nicht, weil ich immer gesagt habe 9te Klasse ist ja nicht wichtig. Ich bin an einem Gymnasium und war bis zum ersten Halbjahr in der Achten ein Topschüler im 2,0er Bereich, meist im 2er und 1er Bereich. Gestern ist mir was passiert, weswegen ich nicht schlafen konnte. Englisch und Mathe waren meine Lieblingsfächer und ich in beiden Fächern eine 3 im Zeugnis. In Englisch lag es nicht an mir!

wir hatten für 2 Wochen eine Vertretungslehrerin weil meine normal irgendwas hatte. Diese Vertretungslehrerin war so eine 🤬. Ich habe mich gemeldet sie nimmt mich nieeeee dran und schaut immer dann weg. Aufgerufen wurde ich auch nie.

bis gestern wusste niemand dass sie mündliche Noten gemacht hat. Als ich mein Schnitt ausgerechnet habe in Englisch kam bei mir 2,43, also ne 2 im Zeugnis. Doch dann sagt meine Lehrerin, dass die Vertretungslehrerin mir ne 4 oder so mündlich gegeben hat und ich deswegen auf ne 3 im Zeugnis komme.

das ist nicht das erste mal! Randoms die sich nie melden und schriftlich auch schlecht sind kriegen free Note 1 oder 2. ich der so den arsch aufreißt bekomme dann ne 3 oder hier ne 4. in meiner Klasse findet das jeder komisch. Manche meinten, dass es an meinem Aussehen liegt. Die die ne Brille haben und blonde Haare sind dumm und kriegen ne 2😭.

ich habe schwarze Haare, oben sehr kurz geschnippelt und Seiten auch ganz kurz. Ich habe eine etwas dunklere Hautfarbe und einen dunklen Klamottenstil.

was kann ich machen? Liegt es an meinem Aussehnen? Ihr seid meine Rettung und danke dass ihr euch Zeit genommen habt❤️

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, mündliche Note

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss