Sport Oberstufe Befreiung Zeugnis?
Hallo, ich möchte mich aufgrund von gesundheitlichen Gründen vom Sportunterricht in der Oberstufe befreien lassen, Abwahl ist ja leider nicht möglich. Wie sieht das mit dem AbiZeugnis aus? Steht das da drauf? Weil Fehlstunden werden da ja auch nicht vermerkt.
viele Grüße und danke für die Rückmeldung
2 Antworten
Ich war 42 Jahre lang u.a. Sportlehrer.
An "meinem" Gymnasium wurde es schon immer SO gehandhabt: Ist jemand krankheitsbedingt SPORT(!)unfähig, so besteht dennoch selbstverständlich (!) Anwesenheitspflicht, denn lernen kann man auch vom Zusehen, auch mit Gipsbein...
So geschieht das in vielen Schulen - zumindest in NRW.
Des Weiteren kann der Schüler durchaus eine Sportnote bekommen, indem er Stundenprotokolle führt, Referate zu gerade stattfindenden Unterrichtseinheiten hält, schriftlich wie mündlich Bewegungsbeschreibungen oder gar -analysen durchführt, selbst SITZEND Schiedsrichter-Funktionen übernehmen kann, Technik und Taktik von Individual- und / oder Mannschafts-Sportarten "verschriftlicht", eine komplette Sportstunde plant (oder gar auch leitet), zumindest in diversen Stunden intensive Aufwärmphasen übernimmt, die natürlich genau auf den Inhalt des folgenden Unterrichts abgestimmt sein müssen und und und....
Der Phantasie für jemanden, der sich nicht aktiv am SU beteiligen kann, aber eine (gute) Sportnote erreichen WILL, sind also kaum Grenzen gesetzt,,,,,
So was regt mich maßlos auf. Meine Tochter ist auch betroffen, Sachsen Gymnasium. Die Kinder mit Sportbefreiung haben oft großen Leidensdruck, da Operation, Schmerzen und Physiotherapie sowie unklare Prognose, Einschränkung in der Freizeit etc. sowieso schon einen jungen Menschen sehr stark belasten. Nun kommt das System und sagt, vom Zusehen kann man auch lernen, so ein Schwachsinn. Früh 6 Uhr aufstehen, um anderen beim Sport zuzuschauen, den man jahrelang selbst sehr gut gemacht hat - bis der Schaden am Knie festgestellt wurde - und dann noch dafür bestraft werden, dass man krank ist, indem man zusätzlich viele Stunden aufwenden muss, um irgendwelche theoretischen Abhandlungen über Sport zu schreiben, das ist der Gipfel. Sehr schlimm für die Kinder, die täglich 8 Stunden Schule haben, oft einen langen Weg und Hausaufgaben, Projekte, jedes Wochendende und jeden Feiertag pauken für s Abitur. Es ist eine klare Benachteilugng gegenüber den gesunden Kindern, die einfach für Sport machen benotet werden. Außerdem machen die Kinder mit Befreiung oft in der Freizeit Sport, zum Beispiel Schwimmen, Fahrrad fahren oder wandern, die Freude an der Bewegung soll doch gefördert werden. Aber nein, das zählt alles nicht, nur der Lehrplan von 1880 und da werden alle über einen Kamm geschoren. Schlimm.
In der Oberstufe hat man manchmal auch Sporttheorie, kommt auf das Bundesland an. Wenn du entsprechende Krankheiten hast, die eine praktische Sportnote nicht erlauben (Asthma, Diabetes o.ä.) wird die Sportnote wahrscheinlich nur schriftlich ermittelt. Oder es steht ein "N. E." im Zeugnis (nicht erteilt). In dem Fall ist das Fach Sport für dich dann quasi nicht vorhanden.