Ich empfehle dir die Firma Viterma, die haben das Konzept "Wanne raus, Dusche rein" Planen super und bauen ohne Dreck um. Gespräch und Beratung kostenlos. Google mal danach. Wir werden jetzt unser DG-Bad von denen umbauen lassen und dann das Hauptbad klassisch vom Fliesenleger.
Hast du keine Eltern? Meine Tochter hat auch neben der Schule einen Minijob und wir überlegen, zu kündigen, da die Schule vorgeht. Für so etwas sind Eltern da. Wenn du da auf dich gestellt bist, hier mein Tipp: Eine Kündigung ist IMMER schriftlich abzuhalten. Wenn du noch in der Probezeit bist, setz im Word ein Schreiben auf, oben links deine Adresse, dann etwas weiter unten die Adresse deines Arbeitgebers und dann als Betreff fett Kündigung und dann "Sehr geehrte Damen und Herren, ich kündige hiermit vertragsgerecht meinen mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder Datum einsetzen, schau in deinen Vertrag). Mit freundlichen Grüßen, drei Leerzeilen, Namen und Unterschrift nicht vergessen. Kopie anfertigen für deine Unterlagen und ab damit ins Büro des Arbeitgebers, per Post oder persönlich abgeben. Viel Erfolg (es gibt auch Vorlagen im Internet für so etwas).
Was für eine komische Frage. Meine Mutter ist 74 und hat keinen Führerschein. Sie fährt Bus und Bahn. Mit dem Führerschein ist es ja nicht getan, du brauchst Fahrpraxis und diese bekommst du in der Großstadt eher selten als zum Beispiel auf dem Land. Das Auto kostet mehrere Tausend Euro, dann die Versicherung, Steuer, Werkstattkosten, TÜV, Benzin etc. Der Wertverlust ist auch nicht ohne. So sollte man sich erst daran wagen, wenn man ein eigenes Einkommen hat und das Auto wirklich braucht. Nur aus Prestigegründen braucht "man" oder "Frau" das nicht.
Das hängt vom Einkommen ab. Leute mit niedrigem Einkommen - und das sind mindestens 30 % der Familien - können gar nichts sparen. Reiche Leute sparen mehr und bezahlen den Kindern zusätzlich noch Führerschein, Klamotten oder gar das Auto und die eigene Wohnung. Im Studium zieht sich die Ungerechtigkeit weiter durch. Rich Kids können sich aufs Studieren konzentrieren und andere müssen nach der Uni noch jobben. Das wiederum wirkt sich auf den Abschluss und die Leistungen aus.
Geschirr kaufen und mit ihm raus gehen. Wenn du einen Garten hast, begleiteten Freigang. Frische Luft und Sonne wirken Wunder. Wir gehen nun auch mit unserem 8-jährigen Kater raus, nachdem sein Kumpel gestorben ist. Er ist so glücklich damit. Wir möchten doch auch nicht den ganzen Tag drin sein, denk mal an Corona!
Zu großen Teilen ist das normal in der Pubertät. Es ist für Eltern UND Kinder eine schwere Zeit. Aus dem abhängigen Kind wird eine eigenständige Person. Das ist auch für die Eltern nicht einfach. Deine Mutter hat eigene Probleme und möchte dich zugleich beschützen, weiß aber nicht recht, wie. Ich glaube, sie möchte durchaus, dass du Freunde hast, aber hat Ängste, die sie vielleicht gar nicht richtig benennen kann. Sprich in Ruhe mit ihr. Bring die Freundin mal mit zum Kaffee und legt eure Pläne offen. Wichtig ist Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, damit sie merkt, dass sie dir vertrauen kann. Mach es in kleinen Schritten und nicht gleich über Nacht oder tagelang wegbleiben. Viel Erfolg!
Deine Frage ist ja schon zwei Jahre her und du bist mittlerweile volljährig. Hoffentlich hast du inzwischen begriffen, dass es ZUM SCHUTZ der Jugendlichen ist, dass sie NICHT unbegrenzt ohne Aufsicht und dann auch noch nachts draußen unterwegs sein dürfen. Die Welt ist voller Verbrecher, die es auf naive Mädels abgesehen haben, dazu der Alkohol, den man in dem Alter noch absolut nicht verträgt und viel Schaden anrichten kann. Da die Betreuer nicht im Knast landen wollen und die Eltern unversehrte Kinder zurückhaben wollen, ist es logisch, dass die Gesetze gelten und eingehalten werden müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, spricht das nicht für die Qualität der Reise, sondern gehört angezeigt.
Zuerst wäre die Erfahrung wertvoll, wie sich Sätze verändern, wenn man die Kommata an richtiger Stelle setzt. Probiere es mal aus. Wenn du das kannst, denke über ein Studium nach.
So lange sie "nur" ein Kopftuch hat, in Ordnung. Mit schwarzem Tuch am ganzen Körper - no go. Außerdem sollte sie unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung anerkennen und meinem Kind nicht den Islam beibringen wollen. Informieren ja, kochen und singen ja, beten nein. Regeln aufdrängen nein.
Ich las mal einen Artikel in der ZEIT. Da ging es um einen türkischen Gewerkschaftsfunktionär von VW. Der erzählte, dass sich ein anderer Türke ständig bei ihm beschwerte, dass er gedisst würde und alle ihn ablehnen würden, weil er Ausländer sei. Da der Gewerkschafter aber wusste, dass dieser Türke andere Kollegen mobbt und Frauen dumm anmacht, sagte er "Du bist kein Ausländer, du bist ein Ars*och". Das sagt alles. Arschlöcher und falsche Verhaltensweisen gibt es in JEDER Nation. Man sollte weder alle Ausländer entschuldigen, auch wenn sie Scheiße gebaut haben, noch alle Ausländer in den Generalverdacht stellen. Beide Sichtweisen sind letzten Endes Rassismus. Also immer das VERHALTEN eines Menschen ansprechen, nicht seine Herkunft.
Die Bayern hetzten sogar gegen uns Sachsen und teilweise umgekehrt. Leider wird dir nichts anderes übrig bleiben, als entsprechend zu antworten, damit die merken, dass du sie verstehst. Ruf einfach auf Bayerisch schön laut rüber: Jo, Sepp, I bin a mal aus Syrien, aber jetzt bin I a Baior, Proscht Sepp... " Oder so ähnlich. Dann dreht der sich peinlich berührt weg. Wetten?
Du musst doch niemandem erklären, warum du jemanden nicht als Partner möchtest. Du bist doch kein Arbeitgeber. Ich mag auch keine Dicken, Rothaarigen, Tätowierten, watschelnden Bierbäuche etc. Das ist doch deine Privatsache.
Schreibe einen Brief an ihren Vorgesetzten, den Chef der Behörde.
Oh Mann, sowas fragst du mit Ü30. Ernsthaft? Da bin ich Mutter geworden und habe Verantwortung übernommen. Du klingst wie ein Teenie und sehr unreif. Aber ja, ich würde den Kontakt abbrechen. Vielleicht aber redest du nochmal mit ihr und erklärst es ihr so, wie du es jetzt hier geschrieben hast. Entweder versteht sie es oder nicht. Dann weiß sie aber wenigstens, warum du den Kontakt abgebrochen hast. Viel Erfolg!
Ist das dein Ernst? Du kennst ihn nur online und lässt dich von ihm beschimpfen? Würdest du das im echten Leben auch machen? Rausschmeißen und fertig. Such dir echte Freunde, lacht zusammen und unternehmt schöne Dinge. Häng nicht so viel am Handy.
Naja, sehen wir es mal so. Du hast überhaupt Sommerferien, was Auszubildende in Betrieben nicht mehr haben. Sie es als Privileg. Da es eine vollschulische Ausbildung ist, braucht ihr unbedingt Praxis. Das Ziel ist ja das Arbeitsleben. Du bist jetzt kein Kind mehr, sondern in einer Übergangssituation. Studenten müssen auch in den Semesterferien Prüfungen absolvieren, Arbeiten schreiben, lernen und Geld verdienen. Es bleiben ja noch Ferien übrig, mehr als ein Arbeitnehmer Urlaub hat.
Auch wenn es schwer ist: Warum hat diese Lehrerin deine Tochter auf dem Kieker? War das alles wirklich so, wie dein Kind es dir erzählt hat? Es gibt auch Jugendliche, die sind in der Schule völlig anders als zu Hause. Ich dachte auch schon oft, mein Kind wurde benachteiligt und als ich Forschungen anstellte, hat sie eine Information weggelassen oder mir nicht gesagt, dass sie selbst es verschlampt hatte etc. Bitte sei nicht böse, aber erstmal Hörner einfahren und mit der Vertrauenslehrerin und Zeugen sprechen, was genau vorgefallen ist. Und niemals mit der Lehrerin allein reden, immer jemand von der Schulleitung oder Sozialarbeiter etc. dazu holen. Viel Erfolg.
Hallo, ich bin entsetzt. Meine Tochter ist 10. Klasse und beginnt jetzt die Tage mit ihrem Nebenjob. Bei uns ist es andersherum, SIE möchte gern etwas Geld verdienen und WIR zweifeln, ob das nicht zu viel wird. Wohnen kann sie hier, so lange sie möchte. Sie ist unser KIND. Auch im Studium kann sie hier problemlos wohnen, wir lieben unsere Tochter und das Haus ist groß genug, warum sollte sie ausziehen. Deine Eltern sind übrigens VERPFLICHTET, für dich zu sorgen, bis du deine erste Ausbildung abgeschlossen hast. Wenn du ausziehst, wird es für sie sehr viel teurer, als wenn du wohnen bleibst, weil sie dir dann 900 Euro Unterhalt zahlen müssen. Und bevor du nicht volljährig bist, haben sie die Sorgepflicht für dich. Vielleicht gehst du in die Offensive und suchst das Gespräch? Wenn sie soziale Probleme haben (das klingt mir so), dann eventuell mit der Caritas Familienhilfe oder einem Psychologen, Kinderarzt etc. oder Vertrauenslehrerin der Schule einbeziehen? Diese können deine Eltern über die Rechtslage aufklären und den Ursachen für diese Lieblosigkeit auf die Spur kommen. Wenn sie selbst kein Abitur haben, wissen sie wahrscheinlich nicht, dass es ein Fulltime-Job ist und wie anstrengend, aber auch wichtig das für dich ist. Mit Abitur hast du WESENTLICH größere Chancen im Leben, langfristig gesehen. Aber vielleicht sind sie auch darauf neidisch bzw. reagieren so böse, weil sie das verunsichert, dass du diese Chancen hast und sie selbst diese Erfahrung nicht machen konnten (deshalb machen auch gerade viele einfache Menschen in den sozialen Medien Abitur schlecht und Studium sowieso, nur gute deutsche Handwerker bräuchte das Land etc. ) Dies alles geschieht aus Unkenntnis und Neid.
Ich bin entsetzt und traurig, dass offenbar so viele Jugendliche bzw. bereits Kinder nichts zum Geburtstag bekommen. Es ist ja nicht nur das Geschenk an sich, sondern die damit verbundene Aufmerksamkeit und das Zeichen von "du bist heute unser Star, wir lieben dich". Ich hoffe ganz sehr, dass du am Wochenende zur Party noch dein Geschenk bekommen hast. Sogar meine eigenen Eltern, die in der DDR nichts hatten und nicht gerade ein Beispiel für Aufmerksamkeit und Empathie waren, haben mir zum 18. einen Betrag von 1800 Mark geschenkt, das war die Auszahlung einer kleinen Lebensversicherung, davon konnte ich damals den Führerschein machen, was mein Leben verändert hat. ich habe geweint vor Rührung, weil ich das GAR NICHT erwartet hatte. Für meine eigene Tochter läuft es ganz anders. Sie bekommt zu JEDEM Geburtstag etwas Besonderes. Als sie klein war Kinderküche, Kasperletheater, Roller, Puppenwagen, Sportgeräte und seit ein paar Jahren Fahrrad, Computer, Handy, neues Bett (brauchte sie sowieso) etc. Zum 18. Geburtstag (nächstes Jahr) wird es 2500 Euro für die Fahrschule geben, den Rest muss sie selbst erarbeiten, ansonsten die üblichen Geschenke wie Bücher, Gutscheine, Kleidung etc. Außerdem bekommt sie ihre Unterlagen für den ETF-Fonds, den ich für sie monatlich spare, da zahle ich auch nach ihrem 18. weiter ein, den kann sie nach dem Studium übernehmen, wenn sie eigenes Geld verdient. Das ist für einen eventuellen Hauskauf oder ihre Altersvorsorge gedacht, denn ihre Generation wird nicht viel staatliche Rente bekommen.
Es gibt immer mehr Menschen, deren Aggressionspotenzial sehr hoch ist. Das kommt auch daher, dass Leute gestresst sind und sich allein gelassen fühlen. Versetz dich einfach in die Situation eines Fußgängers, der von E-Scootern genervt ist (ist ja auch verboten, auf dem Fußweg zu fahren, auf der Straße nervt es auch, eigentlich auch überflüssig. Fahr Fahrrad oder laufe). Anzeigen kannst du das natürlich, aber die Polizei hat mit viel schwereren Straftaten zu tun, es wird nichts dabei herauskommen. Deeskalation ist hier angesagt. Fahr nicht mehr dort lang und ignoriere die Frau.