Wie ist das Schulsystem in der Schweiz?
In Deutschland gibt es verschiedene Schularten: Die Grundschule, die Hauptschule/Mittelschule, die Sonderschule, die Realschule und das Gymnasium.
Die Grundschule führt von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse, die anderen Schulen sind weiterführende Schulen. Die Hauptschule/Mittelschule geht von der 5. Klasse bis zur 9. Klasse, die Realschule von der 5. Klasse bis zur 10. Klasse und das Gymnasium von der 5. Klasse bis zur 12. Klasse.
Ab der 5. Klasse hat man Noten. Die 1 ist die beste Note, die 6 die schlechteste Note. Es besteht eine Schulpflicht, bis man 18 Jahre alt ist. Man kann den Hauptschulabschluss/Mittelschulabschluss, die mittlere Reife oder als höchsten Abschluss das Abitur erlangen.
Mit dem Abitur kann man deutschlandweit an der Universität studieren. Nun an die Schweizer: Wie ist das dortige Schulsystem mit den Schularten, den Abschlüssen, den Noten und den Klassen? Wie funktioniert das Schulsystem in der Schweiz?
1 Antwort
Das ist bei uns von Kanton zu Kanton verschieden. Aber grundsätzlich gibt es 9 Jahre Schulpflicht. Oberstufen gibt es folgende Stufen:
Sek C (früher Oberschule): tiefste Stufe, schwierig eine Lehrstelle zu finden. Ehr eine Anlehre.
Sek B (Früher Realschule): mittlere Stufe, gute Möglichkeit eine Lehrstelle zu finden
Sek A: (früher Sekundarschule): höchste Sekundarstufe. Beste Chancen um eine Lehrstelle zu finden, Möglichkeit nach Abschluss aufs Gymnasium (Kantonsschule) zu gehen.
Langzeit Gymnasium: 6 Jahre Gymnasium
Um an einer Universität zu studieren benötigt man die Matura. Also ein Gymnasiumabschluss. Oder per Eintrittstest
An eine Fachhochschule kommt man mit einer Berufsmatura. Kann man bei einer 4 jährigen Lehre parallel machen oder nach der Lehre in Einem Jahr Vollzeit oder 2 Jahren berufsbegleitend. Oder per Eintrittstest.
Noten sind von 1 - 6. Wobei eine 1 die schlechteste ist und 6 die beste. 4 ist genügend. Man kann in gewissen Fächer ungenügend sein und kommt trotzdem weiter wenn der schnitt über 4 ist.
So sind bei uns Französisch und Englisch obligatorische Fremdsprachen
Wenn ich ergänzen darf.
2 Jahre Kindergarten vor der 1. Klasse sind mittlerweile obligatorisch und gehören zur Schulpflicht. In diese Zeit ist das integriert, was früher die erste Klasse war.
Von der 1. bis 6. Klasse ist es einheitlich. Dann wird man nach seinen Leistungen eingestuft
Die Basisstufe. Kindergarten und die beiden ersten Klassen werden gemeinsam unterrichtet.
In Deutschland sind der Kindergarten und die Schule voneinander getrennt
Was ist die niedrigste Schule? Ab der 1. Klasse?