Abitur – die neusten Beiträge

Haben Lehrer Schweigepflicht wenn ausdrücklich danach gefragt wird?

Ich bin zur Zeit in der 11. Klasse im Gymnasium und habe vor kurzem eine Beschwerde-Email über meine Sportlehrerin an den Studienleiter geschrieben, in der ich auch erwähnte das ich in einen anderen Kurs wechseln möchte. (Das ist nicht Thema, aber sie kommt sehr oft 20 min zu spät zum Unterricht, ist sehr unhöflich und hat viel viel höhere Anforderungen als alle anderen Kurse, weswegen nur unser Kurs schlecht Noten hat. Unser Kurs musste einen 7 Seiten Trainingsplan, erstellen ohne Bilder, während andere Kurse eine Seite verfassen mussten.)

In der Email erwähnte ich außerdem das die Email aus Angst nicht der Lehrerin direkt gezeigt werden soll und wenn es zum Gespräch kommt mein Name anonymisiert werden sollte. Sie wurde von der Hälfte des Kurses unterschrieben, und die anderen hatten Angst, dass die Lehrerin davon erfährt. Nun habe ich erfahren das der Studienleiter anscheinend gut befreundet mit der Lehrerin ist und ich befürchte das er

1. Mich nicht wechseln lässt und

2. Sie davon in Kenntnis setzt und mein Leben noch schwieriger wird.

Meine Frage ist nun, kann der Studienleiter einfach so meine Beschwerde ignorieren und meine Sportlehrin von der Mail in Kenntnis setzten obwohl ich ausdrücklich das Gegenteil gefordert habe? Hat er nicht eine Schweigepflicht oder ähnliches? Was kann ich in meiner Situation noch tun? (Gibt es noch mehr Möglichkeiten als den Schulleiter zu sprechen?)

Schule, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Problemlösung, ungerecht-behandelt

Kann ich meine Note aus der mündlichen Prüfung anfechten?

Hallo, ich hatte am Freitag meine mündliche Abiturprüfung in dem Fach Politik und Wirtschaft. Ich habe echt viel gebüffelt und bin mit einem guten Gefühl hingegangen, da ich in PoWi immer sehr gut war. (ich hatte in der gesamten 13 schriftlich glatt 14 Punkte)

Und dann der Schock. Ich bekomme die Prüfungsaufgaben und fange an zu verzweifeln. Ich habe nichts von dem gebraucht, was ich die letzten Wochen gelernt habe und musste stattdessen als zweite Aufgabe nichts reproduzieren, sondern etwas aus dem Grundgesetz raus suchen. Es ging um gesellschaftlichen Wandel und ich habe mich auf einmal total dumm gefühlt, weil ich überhaupt nicht wusste, was jetzt verlangt wird. Die Prüfung lief dann dementsprechend schlecht und ich bin mit 6 Punkten aus der Sache raus gegangen.

Daraufhin habe ich mit den Leuten gesprochen, die den selben Vorschlag hatten, wie ich und diese waren ähnlich verzweifelt.

Zudem war die Lehrerin krank und ist während der dritten Prüfung an dem Tag zusammengebrochen. (Diese Prüfung wurde dann mit 11 Punkten bewertet)

Der zweite Block (die Schüler*innen mit anderen Aufgaben) musste als zweite Aufgabe den Weg der Gesetzgebung wiedergeben, also stumpfe Reproduktion. Diese Schüler*innen hatten alle zwischen 12 und 14 Punkten.

Ich finde es irgendwie super unfair, weil ich das Gefühl habe, dass ich wirklich gut vorbereitet war und das garnicht zeigen konnte. Eine Schülerin aus meinem Block hatte auch direkt am Freitag noch ein Gespräch mit der Schulleitung und ich habe auch schon der Lehrerin und der Schulleitung meine Sicht geschildert, aber ich habe das Gefühl, dass dies nichts bringen wird.

Gibt es andere Möglichkeiten, diese Note anzufechten? Ich mochte die Lehrerin total gerne und will ihr eigentlich nichts böses, aber im Endeffekt ist halt auch meine Zukunft davon betroffen und ich will mich nicht mit 6 Punkten in PoWi arrangieren, nachdem ich so viel Zeit und Energie in die Vorbereitung investiert habe.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung

Englisch richtig fließend lernen?

Hallo erstmal , meine Frage bezieht sich auf das Lernen der englischen Sprache. Ich kann zwar schon Englisch auf einem Niveau , das ausreichend ist , um über Interessen , Zukunftspläne oder Hobbys zu sprechen, dennoch würde ich mein Englisch noch mehr erweitern wollen. Damit meine ich , dass ich gerne inniger über diverse Lebensthemen kommunizieren möchte , über komplexere Sachverhalte oder naturwissenschaftliche Artikel und Texte lesen und verstehen möchte. Mein Ziel wäre schon ein B2 -C1 Niveau . Leider kann man an unserer Schule kein Auslandsjahr in anderen englischsprachigen Ländern machen. Mein Plan ist schon seit längerem , dass ich meinen Wortschatz und die Grammatik selbstständig enorm erweitern möchte. Ich würde gerne sehr weit hinaus , nicht nur eine Summary oder eine Analyse schreiben , sondern auch solche anspruchsvolleren Bücher wie “ The Pelican Brief” lesen. Ich bin sehr sprachbegabt und kann mir auch viele Vokabeln in einem kurzen Zeitraum merken , ohne sie wieder zu vergessen, genauso wie in Französisch und Russisch . Auch wenn ich jetzt erst in die neunte Klasse komme , würde ich gerne mal von jemandem wissen , ob es denn möglich ist , sich ein richtig gutes Englisch von zu Hause aus anzueignen . Ich weiß auch , dass dafür sehr viel Ehrgeiz , Disziplin und viel Zeitinvestition erforderlich ist .

Ich wäre für jede Antwort dankbar :) ^^

Englisch lernen, Buch, lesen, USA, Bildung, Abitur, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Grammatik, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprechen, Vokabeln

Was würdet ihr tun(beruf, leben)?

Ich befinde mich gerade in folgender Situation:

Ich habe jetzt mein Abi ganz frisch bestanden (nächste Woche Zeugnisausgabe). Ich persönlich habe noch keine Ahnung was meine Stärken sind, was ich machen möchte und was mir Spaß macht. Ich weiß nur, dass ich mich mal selbstständig machen möchte.

Meine Eltern "zwingen" mich förmlich ein duales studium zu beginnen. Sie, ja "verbieten" mir fast schon eine normale klassische Ausbildung. Das ich ganz normal studieren gehe, dass möchten sie auch nicht. Dabei haben beide von denen weder studiert, noch dual studiert. Wenn ich meinem Vater sage, eine Ausbildung zu machen sagt er "Ja, dann bräuchtest du dein Abi nicht. Du MUSST was tun, wofür du dein abi brauchst. Sonst ist die ganze mühe in deinem Abi unnötig." Sie "zwingen" mich dual zu studieren. Was anderes kommt für sie nicht in Frage.

Das erste Problem: Dieses Jahr noch ein duales studium finden? Schwer! Mal abgesehen davon, ich weiß noch nichtmal was ich will.

Ich bin dafür, jetzt erstmal nach dem Urlaub (05.08) eine vollzeitstelle zu suchen. Einfach eine random Firma, und dort dann arbeiten. Arbeiten arbeiten arbeiten. Am besten im Handwerksbereich, so sagt es mein Onkel, das wird mir viel für mein weiteres Leben bringen. Neben meinem Vollzeitjob noch am Wochenende auf minijob Basis an der Tanke noch bisschen arbeiten. Einfach Geld verdienen. In diesem 1 Jahr dann sehr gut überlegen was ich will und dementsprechend auf gute Stellen bewerben fürs nächste Jahr.

Klingt das gut?

Ich denke, nur weil ich mein Abi jetzt hab muss ich nicht DIREKT das tun, was alle tun. Ich bin 19 und noch sehr jung. Ich muss mich erstmal selbst finden.

Wie klingt dieser Plan? Habt ihr Alternativen?

Die zweite Frage: Ist es in Ordnung, mich für eine Handwerks - Vollzeitstelle nach dem Urlaub zu bewerben und etwas zu suchen (05.08), oder sollte ich das jetzt schon tun? Es ist ja keine Ausbildung, lediglich eine Vollzeit Beschäftigung, dementsprechend gibt es da denke ich mal keine "Ausbildungsfrist", oder?

Letzte Frage: Was kann ich denn im Handwerksbereich konkret tun? Als was kann ich vollzeit arbeiten?

Danke und einen schönen, angenehmen Tag noch.

Ich hoffe, meine Situation ist euch verständlich und klingt nicht allzu komisch. Es ist zwar traurig, aber ich bin überzeugt dass dieses eine Jahr mir sehr gut tun wird, in allen Hinsichten.

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Weiterbildung

Lehrer packt Spickzettel in die Klausur, was können wir tun?

Vorab Info, ich bin 17 Jahre alt und besuche aktuell den 12. Jahrgang einer Gesamtschule in Schleswig Holstein. Mein Deutschlehrer macht meinem gesamten Kurs mit seinen Wutausbrüchen und Bloßstellungen vor anderen Mitschülern schon seit Längerem echt Angst. Nun haben sich einige Schüler bei ihren Lehrern über das unangemessene Verhalten meines Deutschlehrers beschwert (ich bin übrigens eine dieser Schülerinnen). Als wir dann  eine Deutschklausur geschrieben haben, bei der vorher die Klausurhefte vom Lehrer durchgeschaut wurden, hat sich beim Korrigieren der Klausur herausgestellt, dass vier Schüler bei der Klausur betrogen haben sollen. In unseren Klausurheften wurden mehrere A4 große Arbeitsblätter aus dem Unterricht also "Spickzettel" gefunden. Komisch nur, dass nicht nur vier Schüler so unfassbar doof gewesen sein sollen, ihre Spickzettel in der Klausur zu vergessen, sondern, dass sich auch drei dieser Schüler vor der Klausur über diesen Lehrer beschwert haben und der Lehrer Schüler mit A4 großen "Spickern" auch nicht während der Klausur erwischt hat. Ich kann nur für mich selbst sagen, dass ich diese Arbeitsblätter definitiv nicht mit in die Klausur genommen habe. Einer der ebenfalls "erwischten" Mitschüler saß direkt neben mir während der Klausur und ich kann auch für ihn bestätigen, dass er garantiert nicht gespickt hat. Aber auch an der Reaktion der anderen Mitschüler und an der Auswahl der "Spicker", welche definitiv kein Schüler wählen würde, ist uns allen klar, dass unser Lehrer uns eins auswischen wollte bzw. uns verdeutlichen wollte, dass er die Zügel in der Hand hat, immerhin wissen wir ja, jeder für sich selbst, dass wir definitiv nicht gespickt haben. Wir haben alle eine 6 bekommen und ich bin von einer 1 auf eine 3 runtergerutscht. Meine Deutschnote ist für mich Abirelevant und ich sehe es nicht ein, für eine Tat bestraft zu werden, die ich nicht begangen habe. Habt ihr eine Idee, was wir machen können? Bringt es möglicherweise etwas Lehrer auf seine Seite zu ziehen oder Mitschüler als Zeugen zu nehmen? Wir fühlen uns echt hilflos, haben wir als Schüler überhaupt eine Chance, dass wir Ernst genommen werden?

Schule, Noten, Schüler, Abitur, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur