Würdet ihr eure Ehe / Beziehung beenden, wenn ihr euch in eine andere Person verliebt habt? Gibt es überhaupt die wahre Liebe?
Angenommen ihr seid in einer festen Beziehung und es läuft gerade nicht so toll. Dann verliebt ihr euch urplötzlich neu in eine andere Person. Würdet ihr dann die Beziehung beenden, um was neues anzufangen? Oder würdet ihr euch mit eurem Partner womöglich bis ans Ende aller Tage rumquälen?
Meiner Meinung nach ist diese "lebenslange Liebe" doch ein Ammenmärchen. In Religionen wie dem Christentum, wo Tiefgläubige den Bund der Ehe eingehen und sich damit binden, kann das überhaupt funktionieren?
Ich persönlich verliebe mich schnell auch ungewollt und bin überhaupt kein Typ für eine Ehe. Ich hätte zugegebenermaßen auch etwas bammel davor, mich neu zu verlieben. Ich persönlich halte die Liebe aber für unberechenbar.
Was ist mit euch? Wollt ihr lieber frei und wählerisch, oder gebunden aber "ewig verliebt" sein?
Das Ergebnis basiert auf 57 Abstimmungen
32 Antworten

Ein Ammenmärchen?
Du kennst wohl nicht viele tiefgläubige Christen, die schon lange verheiratet sind. Wer in der Liebe bleibt, in dem bleibt auch die Liebe. Je tiefgläubiger desto mehr Liebe und desto niedriger die Scheidungsrate.
Deine wankelmütige Liebe ist völlig wertlos. Jede Liebesbeziehung, die endet, ist letzten Endes völlig wertlos gewesen, denn mit der Beendung wird die ganze Liebe, die aufgebaut worden ist, zerstört. Meist ist es aber ein schleichender Prozess. Tag für Tag wird zerstört statt weiter aufgebaut.
Nur die ewige Liebe ist sinnvoll.
Der Liebe selbst muss man treu bleiben, damit die Liebe zum Partner nicht erlischt.
Wer in schlechten Zeiten nicht treu ist, der ist es auch sonst nicht. Auf diesen Menschen ist kein Verlass. Ein solcher Partner ist eine sehr schlechte Partnerwahl. Selbst würde er rumjammern, wenn man ihn in einer schlechten Zeit verließe, aber wehe der andere hat eine schlechte Zeit; Da kennt er nur Treue in guten Zeiten.
Dein Hirte ist der Tod. Er führt dich und andere ins Verderben. Kehr lieber um und folge dem Hirten der Liebe nach.

Hallo polborta,
so sehr wir uns immer verlieben dürfen, bin ich doch der Meinung, dass Verliebtheit und Liebe zu vielen Menschen keine Partnerschaft auflösen muss und darf. Vielmehr dürfen Freundschaften um das Paar herum entstehen - unabhängig davon, wieviel es in diesen Freundschaften mit den Menschen teilen kann.
Lösen wir aus einem solchen Moment heraus eine Partnerschaft auf, sind wir nicht mehr in der Liebe, sondern verwerfen einen Menschen, um einen anderen zu bekommen.
Mit vielen lieben Grüßen
Earthcitizen

Zur Liebe gehört für mich Verläßlichkeit dazu. Mein Denken ist dabei nicht, wie ich mich fühle, wenn ich dies oder das tue, sondern wie sich der andere wohl fühlen würde, wenn ich alles das, worauf er gebaut hat, aus einer Laune heraus zerstöre.
Wie ich selbst mich fühle, ergibt sich dann daraus, wie der andere denkt und fühlt. Tickt er diesbezüglich so wie ich, dann fühle ich mich wohl und die diesbezügliche Welt ist für mich in Ordnung.
Bisher hatte ich noch nie einen Grund, diese Denkweise zu hinterfragen, weil mich die persönliche Erfahrung gelehrt hat, daß zumindest im Fall meiner Ehe die Liebe im Laufe der Zeit sogar ständig gewachsen ist.

Hei, polborta, der Spruch der alten Lateiner sagt: Was immer du tust, tu es klug und bedenke das Ende. Das gilt auch für die Frage, ob du bereit bist - trotz gegenwärtigen Unfriedens - deine Liebe aufs Spiel zu setzen. Wie mit dem Lateiner-Spruch halte ich es auch mit diesem zweiten: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Will ich das? Und so. Grüße!

Man muss auch an Beziehungen arbeiten.
Sich dem neuen Gefühl hingeben ist nunmal der einfachste Weg.
Man vergleicht dann Äpfel mit birnen. Das neue ist immer aufregend und intensiver.
Aber das ist nicht worum es geht. Es ist mehr als nur das kribbeln mehr als nur dieses Gefühl. Ich würde zwar eine Trennung nicht als das richtige ausschließen aber auch nicht jedem Gefühl hinterher gehen.
Man gibt heutzutage viel zu schnell auf. Und alles wir gleich mit verlieben gleich gesetzt wenn man sich einfach in eine andere Person verguckt hat. Liebe entsteht mit der Zeit