Würdet ihr eure Ehe / Beziehung beenden, wenn ihr euch in eine andere Person verliebt habt? Gibt es überhaupt die wahre Liebe?
Angenommen ihr seid in einer festen Beziehung und es läuft gerade nicht so toll. Dann verliebt ihr euch urplötzlich neu in eine andere Person. Würdet ihr dann die Beziehung beenden, um was neues anzufangen? Oder würdet ihr euch mit eurem Partner womöglich bis ans Ende aller Tage rumquälen?
Meiner Meinung nach ist diese "lebenslange Liebe" doch ein Ammenmärchen. In Religionen wie dem Christentum, wo Tiefgläubige den Bund der Ehe eingehen und sich damit binden, kann das überhaupt funktionieren?
Ich persönlich verliebe mich schnell auch ungewollt und bin überhaupt kein Typ für eine Ehe. Ich hätte zugegebenermaßen auch etwas bammel davor, mich neu zu verlieben. Ich persönlich halte die Liebe aber für unberechenbar.
Was ist mit euch? Wollt ihr lieber frei und wählerisch, oder gebunden aber "ewig verliebt" sein?
57 Stimmen
32 Antworten
Ein Ammenmärchen?
Du kennst wohl nicht viele tiefgläubige Christen, die schon lange verheiratet sind. Wer in der Liebe bleibt, in dem bleibt auch die Liebe. Je tiefgläubiger desto mehr Liebe und desto niedriger die Scheidungsrate.
Deine wankelmütige Liebe ist völlig wertlos. Jede Liebesbeziehung, die endet, ist letzten Endes völlig wertlos gewesen, denn mit der Beendung wird die ganze Liebe, die aufgebaut worden ist, zerstört. Meist ist es aber ein schleichender Prozess. Tag für Tag wird zerstört statt weiter aufgebaut.
Nur die ewige Liebe ist sinnvoll.
Der Liebe selbst muss man treu bleiben, damit die Liebe zum Partner nicht erlischt.
Wer in schlechten Zeiten nicht treu ist, der ist es auch sonst nicht. Auf diesen Menschen ist kein Verlass. Ein solcher Partner ist eine sehr schlechte Partnerwahl. Selbst würde er rumjammern, wenn man ihn in einer schlechten Zeit verließe, aber wehe der andere hat eine schlechte Zeit; Da kennt er nur Treue in guten Zeiten.
Dein Hirte ist der Tod. Er führt dich und andere ins Verderben. Kehr lieber um und folge dem Hirten der Liebe nach.
Hallo Polborta,
also wenn ich einen Menschen uneingeschränkt und von ganzen Herzen liebe, habe ich überhaupt gar kein Interesse an anderen Männern und kann mich dann auch nicht verlieben, weil ich "dauer-verliebt" in meinen Partner bin, für den ich alles tun würde, weil ich ihn einfach unendlich liebe.
Wenn es Probleme gibt, die überall vorkommen, dannn trage ich diese Probleme aus und renne nicht weg.
Ich stelle mich diesen Problemen.
Ich tu dann etwas, um die Probleme zu beheben, damit ich mit der geliebten Person meines Herzens glücklich sein kann.
Liebe Grüße,
Veilchen555
Zur Liebe gehört für mich Verläßlichkeit dazu. Mein Denken ist dabei nicht, wie ich mich fühle, wenn ich dies oder das tue, sondern wie sich der andere wohl fühlen würde, wenn ich alles das, worauf er gebaut hat, aus einer Laune heraus zerstöre.
Wie ich selbst mich fühle, ergibt sich dann daraus, wie der andere denkt und fühlt. Tickt er diesbezüglich so wie ich, dann fühle ich mich wohl und die diesbezügliche Welt ist für mich in Ordnung.
Bisher hatte ich noch nie einen Grund, diese Denkweise zu hinterfragen, weil mich die persönliche Erfahrung gelehrt hat, daß zumindest im Fall meiner Ehe die Liebe im Laufe der Zeit sogar ständig gewachsen ist.
ich würde definitiv das gespräch zu meinem partner suchen, um fair mit ihm umzugehen. den anspruch an mich hätte ich, einfach weil ich weiß, dass mein verhalten an dieser stelle meine zukunft bestimmt. das ist ein wichtiger punkt, da sollte man charakterlich kein ******loch werden, sondern absolut fair bleiben.
in einem gespräch und dem was danach passiert, kann man sich selbst überprüfen und auch dem partner die chance geben für sich eine entscheidung zu treffen.
nicht zu reden und eine heimliche entscheidung zu treffen, ist keine option.für mich jedenfalls.
wenn man sich dann trennt, war man auf alle fälle menschlich und fair und hat dadurch die weichen für eine gute zukunft gestellt. es lohnt sich also..
Das kommt darauf an: Was bedeutet "verliebt" genau? Mit ernsten Absichten oder nur mal kurz in die tollen Augenbrauen oder muskulösen Waden verguckt?
Wie sieht die Partnerschaft vorher aus? Ist sie brüchig, einseitig oder stark und innig?
Sich mal ein bisschen zu verlieben schadet einer starken und stabilen Liebe nicht - solange das eine theoretische Schwärmerei ist. Manche Männer verlieben sich in tifergelegte Autos auf Breitreifen, da muss man sich als Frau auch keine Gedanken machen!
Ein ernstes Verliebtsein wird eine wackelige Beziehung eventuell hinweg pusten wie eine Schneeflocke.