Würdet ihr diesem Satz zustimmen : "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."?


22.04.2020, 09:23

Und wenn ja, warum ?

22 Antworten

Das gängige Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ beschreibt metaphorisch die Ähnlichkeit einer Person zu ihren Vorfahren und stützt somit die Ansicht, dass Menschen durch ihre Gene und durch die Einflüsse ihrer Familie determiniert sind. Diese Ansicht spiegelt eine Seite der seit der Antike bis in die Neuzeit bestehenden Kontroverse wider, ob die Menschheit durch ihre Anlage (Gene) oder durch die Umwelt, in der sie lebt, geprägt ist. Das folgende Kapitel beleuchtet jene Frage von beiden Seiten und stellt die wichtigsten wissenschaftlichen Befunde und Theorien sowie die gesellschaftliche Relevanz der Thematik dar.

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-50381-2_6

Wenn der Apfel "nicht weit vom Stamm fällt", ist gemeint, dass Kinder sich ähnlich verhalten oder sich für die gleichen Dinge interessieren wie ihre Eltern. Da Lennarts Vater sich für alte Münzen interessiert, ist es also kein Wunder, dass auch Lennart sich für alte Funde begeistern kann und mit seinem Metalldetektor den eigenen Garten absucht.

Für die Herkunft des Sprichworts gibt es eine einfache Erklärung: Ein Apfel, der aus den Ästen seines Apfelbaums zu Boden fällt, wird nie weit vom Baumstamm entfernt zu finden sein. Genauso wie die Eigenschaften von Kindern, die oft denen der eigenen Eltern sehr nahe kommen.

https://www.geo.de/geolino/redewendungen/1454-rtkl-redewendung-der-apfel-faellt-nicht-weit-vom-stamm

Ja. Denn erstens fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. Und zweitens verhalten sich häufig die Kinder den Eltern ähnlich, speziell im Vater-Sohn-Kontext.


luibrand  22.04.2020, 09:29

..und speziell im Mutter-Tochter-Kontext.

Paradoxes1horn  22.04.2020, 09:30
@luibrand

Schreib deine eigene Antwort luibrand. Wenn ich Vater-Sohn-Kontext schreibe, dann meine ich Vater-Sohn-Kontext und nicht Mutter-Tochter-Kontext.

  1. Im wörtlichen Sinne, ja. 2. Im übertragenen Sinne, nein.

1. Tatsächlich fallen Äpfel relativ senkrecht vom Baum und bleiben unter diesem liegen.

2. Menschen schlagen doch einfach häufiger ganz andere Wege als ihre Eltern ein. So lässt sich diese Aussage zwar in manchen Fällen auch anwenden, aber eben öfter auch nicht.

Gruß Friedemann

Weil der Apfel nach unten fällt und nicht zur Seite. Sieht man mal von einem im Sturm geschüttelten Apfelbaum ab, oder vor einem, der auf einem Hang steht. Wobei auch der nicht weit vom Stamm hinfällt, er rollt dann nur eben weg.

Rein sachlich ist diese Aussage unrichtig, - denn je nach Wind kann der Apfel ziemlich weit weg vom Stamm herunterfallen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

shagdalbran  22.04.2020, 09:40

...vorausgesetzt, man erzielt eine Einigung darüber, welche Entfernung als "weit" oder "ziemlich weit" zu definieren ist. Wenn man schon klug...ßt..