Was sagt ihr zu dieser Aussage?
Was haltet ihr von diesem Gedicht/den Aussagen im Text?
I will stop writing about being queer
when my girlfriend and I can walk down a busy sidewalk
without a single stare
when I am asked about my partner
instead of my boyfriend
when I see two girls kissing on the television screen
half as much as I see a man and a woman
you tell us we are being too loud
I tell you we are not being loud enough
Ich hab es online gefunden, nicht selbst geschrieben.
41 Stimmen
Gib doch bitte noch credit (Name oder Link).
11 Antworten
bis auf
half as much as I see a man and a woman
Das ist denke ich nicht nötig. heteros machen ja auch einen sehr viel größeren Anteil aus. Aber es wäre schon wenn es häufig queere Rollen in medien gäbe, auch in hauptrollen - und zwar ohne dass die Handlung auf dem Queer-sein des Charakters aufbaut!
Absolut! Ich merke selbst, wie ich zwar nicht verklemmt gegenüber der LGBTQ+ Community bin, aber trotzdem komisch schaue, wenn sich z.B. homosexuelle Menschen in der Öffentlichkeit als Paar zeigen. Ich mache das meistens aus reinem Interesse, da ich es wirklich selten sehe, aber da es viel mehr Menschen gibt, die der Community angehören, als man auf den Straßen sieht, wünsche ich mir, dass es in Zukunft immer stärker normalisiert wird. Klar, ein Großteil der Menschen ist immer noch heterosexuell und die Menschen, bei denen das Sex sich vom Gender unterscheidet, sind prozentual gesehen auch ein kleiner Teil. Aber wir dürfen niemals vergessen, wie viele Menschen das auf der Welt und in der Gesellschaft ausmacht, die sich mit schlechten Sprüchen, doofen Blicken oder gar Gewalt und rechtlichen Nachteilen abschlagen müssen. Wir sind hier noch lange nicht fertig! 🏳️🌈
Finde das Gedicht super. Habe das, was darin erzählt wird, auch schon erlebt. Und zwar genau die Situation, die da beschrieben wird. Bin sonst immer kritisch, was Gedichte angeht, aber das Gedicht trifft mich ins Herz. Ja okay, jetzt nicht so, dass ich heule, aber es passt super. Werde das meiner Freundin morgen vorlesen. Danke!
Ich verstehe nicht ganz warum man überall rum erzählen muss welche Sexualität man hat, nur weil man so wenig Gleichgesinnte sieht. Geht doch niemanden was an. Und wenn ich und mein Partner angestarrt werden, dann kann das alle möglichen Gründe haben. Sollen sie halt starren. Vielleicht sehe ich an dem Tag ja unverschämt gut aus. Ich sehe da immer diesen Hashtag-Trend „Normalize it“. Den kann ich auch nicht nachvollziehen. Nicht alles was man tut und mag muss für den Rest der Gesellschaft Normalität sein. Das ist eher sehr egoistisch und kleingeistig. Kann man nicht einfach sein Leben leben und wer ein Problem damit hat muss sich damit abfinden dass es grundsätzlich erstmal nur sein Problem ist?
In wie fern soll das Gedicht die Antwort auf meine Frage sein? Hast du es gelesen?
In dem Gesicht teilt die Person mit, dass sie so lange weiter für nicht-heterosexuelle Menschen kämpfen wird, bis sie ein gleichermaßen akzeptierter Teil der Gesellschaft sind. Und dazu habe ich mich geäußert. Da gibt es für mich kein Verständnisproblem.
when I see two girls kissing on the television screen
half as much as I see a man and a woman
Das wäre aber nicht zu rechtfertigen. Homosexualität ist seltener als Heterosexualität. Würde man im TV absichtlich besonders viel Homosexualität zeigen wäre das eine Verfälschung der Tatsachen um einer Minderheit einen Gefallen zu tun.
Und obendrein bezieht sie sich nur auf Frauen.
Insgesamt habe ich den Eindruck das die Schriftstellerin selber weniger tollerant ist bezüglich Sexualität als diejenigen die sie ankreidet.
Das wäre aber nicht zu rechtfertigen. Homosexualität ist seltener als Heterosexualität. Würde man im TV absichtlich besonders viel Homosexualität zeigen wäre das eine Verfälschung der Tatsachen um einer Minderheit einen Gefallen zu tun.
Ich könnte mir vorstellen, dass die TV-Formate in denen küssende Menschen gezeigt werden wohl zu großem Teil nicht den Anspruch haben "Tatsachen" abzubilden. Kunst muss sich nicht an Tatsachen halten und darf verfälschen. Das du die Rechtfertigungen zur Kunst nicht hinnehmen würdest, heißt nicht, dass die Kunst nicht zu rechtfertigen sei.
Aber Kunstfreiheit, Minderheitenschutz - Nicht zu rechtfertigen? Tolleranzkeule?
Wo willst du da aufhören wenn du hier anfängst? Was sagst du zur überproportionalen Repräsentation von jüdischen Protagonisten in Dramen die im deutschen TV gesendet werden; im Angesicht der kleinen Zahl dieser Gruppe in der deutschen Bevölkerung?
Ich höre da auf wo das Grundgesetz anfängt. Und das heißt eine Personengruppe darf nicht bevorzugt oder Benachteiligt werden.
Und das worauf ich hinaus wollte ist keine Kunstzensur sondern das Minderheiten diktieren was gemacht wird! Ist das irgendwann in der Menscnheitsgeschichte schonmal was gutes gewesen ?
Gutes Argument, also wäre es auch okey einfach weniger LGB+ in Film und Fernsehn darzustellen als sie in der realität vorkommen?
Die TV-Formate werden wohl zum großen teil nicht den Anspruch haben "Tatsahen" abzubilden.
Ich höre da auf wo das Grundgesetz anfängt. Und das heißt eine Personengruppe darf nicht bevorzugt oder Benachteiligt werden.
Wo steht das bitte im Grundgesetz?
Die Gleichheitssätze aus Art. 3 GG binden gemäß Art. 1 Absatz 3 GG die drei Staatsgewalten Exekutive, Legislative und Judikative.
Art. 5 GG garantiert im Zusammenhang mit Art. 3 das Recht bestimmte Personengruppen in Kunst und Medien auch überproportional im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung als Subjekt zu haben.
Und wenn bestimmte Personengruppen diktieren was gemacht gehört ist das eine Bevorzugung und nicht durch das Grundgesetz gedeckt!
Wer diktiert denn was?
Wer hindert dich denn daran deinen eigenen TV-Sender zu betreiben auf dem den ganzen Tag nur dya-cis-hetero-Paare knutschen?
finde ich auch
tolerant schreibt man nur mit einem L, auch wenn es merkwürdig anmutet
Hast du das Gedicht überhaupt gelesen?
Prinzipiell ist es genau die Antwort auf deine Frage.
Also wo genau ist dein Verständnisproblem in der ganzen Sache?