Ab wie viel FPS sieht das Auge keine Verbesserung mehr?
120 Hz wird ja als besser beworben als 60 Hz. Aber bis wohin soll das sinnvollerweise noch gehen? Ab einer bestimmten Bildwiederholrate muss doch die "Abtastfrequenz des Auges" überschritten sein, sodass eine weitere Erhöhung der Bildwiederholrate nicht mehr als Verbesserung wahrgenommen werden kann. Bei wie viel FPS ist diese Grenze?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie, Physik
Es kommt gar nicht so sehr auf das Auge an, sondern auf die Qualität der Bilder. Bei einer Bewegung gibt es nur 2 Möglichkeiten:
- Die Bilder zeigen einen Zeitabschnitt, der ist dann vertschwommen, wegen der Bewegung.
- Die Bilder zeigen einzelne scharfe Zeitpunkte, aber zwischen denen springt der Gegenstand.
Ist gut bei (alten) Filmen zu beobachten. Je nachem, ob die Kamera der Bewegung eines Objektes folgt, ist entweder der Gegenstand unscharf oder der Hintergrund. Beides scharf geht nicht
Kommt auf die Person an. Für geübte bis zu 240fps. Im Durchschnitt sind es aber 120.