Wie ist eure Einstellung gegenüber Ramadan?

27 Antworten

Jeder sollte das tun, was er für sich für richtig hält. Wer es möchte, soll fasten.

Hallo,

ich respektiere deine Meinung als Atheist und verstehe, dass du dem Ramadan kritisch gegenüberstehst.

Dennoch gibt es medizinische Studien, die auf gesundheitliche Vorteile des Fastens während des Ramadan hinweisen.

Bei gesunden Personen können sich während des Ramadan-Fastens bestimmte Blutwerte, wie Cholesterin und Triglyceride, verbessern.

Einige Studien zeigen, dass übergewichtige Personen während des Ramadan an Körperfett verlieren.

Das Fasten kann auch die Regenerationsfähigkeit von Körper und Geist unterstützen und zu einer bewussteren Wahrnehmung sowie gesteigerter Achtsamkeit führen.

Medizinische Fachleute betonen, dass das Fasten während des Ramadan für gesunde Menschen gesundheitliche Vorteile haben kann, wie eine Gewichtsabnahme oder eine Verbesserung der Blutlipidwerte.

Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie Diabetes, sollten vor dem Fasten ärztlichen Rat einholen, da das Fasten in solchen Fällen negative Auswirkungen haben kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

AxelSports67  19.03.2025, 11:17

Das hat aber nichts mit dem Ramadan zu tun und es gibt aus medizinischer Sicht sicher sinnvollere Formen des Fastens, als tagsüber auf Essen und Trinken zu verzichten und sich dann nachts den Wanst vollzuschlagen! Und für die dauerhafte Regulierung von Lipiden, insbesondere den Triglyceriden ist es nachweislich sogar eher schlecht.

PiercingJunge  04.04.2025, 16:31
@AxelSports67

Christen fasten nur an den Werktagen und brechen das Fasten am Sonntag. Die Nacht wird dafür von Mulimen genutzt. Es gibt immer Menschen, die den Sinn einer Sache untergraben, aber diese stellen nicht die Mehrheit.

Ich hatte viele muslimische Schüler, die z. T. Ramadan gemacht haben und habe in einem Quartier mit vielen Muslimen gearbeitet. Ausserdem war ich mal während dem Ramadan in Marokko. Die Mehrheit der Muslime war in dieser Zeit ausserordentlich genervt. Das empfand ich als Belastung. Die Schüler wollten ständig Ausnahmeregelungen, auch wenn sie gar nicht wirklich Ramadan gemacht haben. Ausserdem haben sie das Thema missbraucht, um andere Muslime unter Druck zu setzen und zu verkünden, wie religiös sie selbst seien. Alle sollten sie dafür bewundern, dass sie so gute Menschen seien. Ich fand das nervig.

In Marokko traf ich aber einen Muslim, der meiner Ansicht mit der richtigen Einstellung gemacht hat. Der war freundlich und bescheiden und rieb uns das nicht unter die Nase. Das gibt es schon auch.

Ich kann mir vorstellen, dass das Ritual des Ramadan Familie und Freunde näher zusammen bringen kann. Wenn man gemeinsam fastet und danach gemeinsam und bewusst isst und das Essen feiert, dann ist das sicher sehr schön. Natürlich stört es dann, wenn einzelne nicht mitmachen. Wenn ich in einer muslimischen Familie leben würde, würde ich da sicher auch mitmachen.


5Leonarda  15.03.2025, 16:39

Vielleicht sollte man als Tourist nicht gerade an Ramadan in ein muslimisches Land in Urlaub fahren.....

vanOoijen  16.03.2025, 06:43
@5Leonarda

Das würde ich tatsächlich auch nicht unbedingt machen. Auch weil ich mir dann unhöflich vorkommen würde, wenn ich da mittags in der Öffentlichkeit esse und trinke, wenn die Einheimischen alle fasten. Als Tourist versuche ich mich besser zu verhalten als in meiner Heimat. Ich spucke im Ausland nicht mal Kaugummi auf die Straße, in Deutschland schon. Das wäre zu dieser Zeit aber nicht möglich, denn soweit den ganzen Tag nicht zu rauchen und zu trinken geht die Höflichkeit dann wieder nicht.

5Leonarda  16.03.2025, 10:20
@vanOoijen

Ramadan ist ja auch irgendwie eine Zeit, wo man sich besonders auf das Verhältnis Gott zu Mensch und Mensch zu Gott besinnt. Da stört Tourismus nur, es sei denn, man ist privat eingeladen, aber das zählt für mich nicht als Tourismus.

Du spuckst in Deutschland auf die Staße? Wie eklig ist das denn?

vanOoijen  16.03.2025, 10:26
@5Leonarda

Ab und zu. Jedenfalls eher als im Ausland, aber nicht oft. Seit es keine Wrigley's Extra Kaugummistreifen mehr gibt, sondern nur noch diese harten Drops, kaue ich kaum noch Kaugummi, wenn es Dich beruhigt.

5Leonarda  16.03.2025, 10:46
@vanOoijen

Ja, beruhigt ein ganz klein wenig! ich hab mal einen Anhalter mitgenommen, der dann seine Kippe aus dem Fenster geworfen hat. Ich hab angehalten und der musste die holen 🤣. Und dann hab ich mich bei ihm bedankt.

5Leonarda  04.04.2025, 14:16
@PiercingJunge

Warum nicht zu Ramadan in islamische Länder reisen? Ich stelle mir Ramadan als eine Zeit vor, wo man sehr in sich geht, sich mit Spiritualität usw. beschäftigt und dass da Touristen nur stören.

PiercingJunge  04.04.2025, 14:44
@5Leonarda

Im Christentum zielt das Fasten eher darauf ab, Gott näherzukommen, während im Islam ein zentraler Aspekt darin besteht, das Gefühl und die Erfahrung nachvollziehen zu können, wie es ist, mit wenig auszukommen. In dieser Zeit spielt für Gläubige auch die Hilfe für bedürftige Menschen durch Almosen eine wichtige Rolle.

5Leonarda  04.04.2025, 14:52
@PiercingJunge

Ok, dann weiß du mehr als ich, aber ich hab mich auch nicht viel mit dem Islam beschäftigt.

Aber ist es nicht trotzdem irgendwie eine besinnliche Zeit, wo der Tourismus Trubel stört?

PiercingJunge  04.04.2025, 15:07
@5Leonarda

Dort kommt es nicht gut an, wenn man mit Geld um sich wirft, es sei denn, man gibt es den Bettlern. Es ist jedoch in Ordnung, wenn du bescheiden und zurückhaltend bist.

Es existieren unterschiedliche Ansichten darüber, wie Touristen ihren Urlaub verbringen möchten. Bei einer Reise dorthin ist es ratsam, sich darauf einzustellen.

Dies trifft allerdings im Allgemeinen auf Auslandsurlaube zu.

In Ländern wie z.B. Japan gelten bestimmte Verhaltensweisen, die hier als höflich angesehen werden (wie das Benutzen eines Taschentuchs, das Leeren des Tellers oder das Geben von Trinkgeld), als äußerst unhöflich – und umgekehrt ist das Nasehochziehen dort akzeptabel, während es hier als unhöflich gilt.

Ich bin katholischer Christ und stehe dem Ramadan positiv gegenüber.

Ich respektiere den Glauben anderer Menschen und kann mich auch gut in die fastenden Muslime hineinversetzen. Die 40 tägige katholische Fastenzeit und der Ramadan sind in diesem Jahr wieder fast gleichzeitig gestartet. Die Muslime waren etwas früher, die Katholiken fasten seit Aschermittwoch. Auch wenn die Art des Fastens anders ist habe ich dazu einen Bezug und wüsste nicht, was es am Ramadan zu kritisieren gäbe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Was viele wohl vergessen wenn sie gegen den Ramadan hetzen ist das die Christen auch ne Fastenzeit haben.

Da sagt aber komischeise keiner was gegen.

Diejenigen die den Ramadan "mitmachen", tun ja keinem weh oder stören. Also bitte, was soll man dagegen haben?


AxelSports67  19.03.2025, 11:21

Natürlich gibt es auch im christlichen Glauben eine Fastenzeit, nur funktioniert die nicht so, daß man tagsüber gar nichts ißt und trinkt und sich dann nachts den Wanst vollschlägt. Als Mediziner kann ich da auch nur sagen: dieses Fasten ist im Gegensatz zum islamischen Fasten sogar durchaus gesund!

TofuMaus  20.03.2025, 09:19
@AxelSports67

Man kann auch einfach vegan leben, denn genau das machen die doch bei der christlichen Fastenzeit oder?

AxelSports67  20.03.2025, 09:57
@TofuMaus

Nein, Fisch, Milchprodukte und Eier sind in der christlichen Fastenzeit erlaubt. Man muß also nicht vegan leben. Man kann aber natürlich auf vegetarische oder vegane Ernährung zurückgreifen.

TofuMaus  24.03.2025, 09:32
@AxelSports67

Bei den nicht katholischen vllt. Und das was die anderen machen ist nicht fasten, das ist einfach ein bisschen konsumverzicht

AxelSports67  24.03.2025, 12:34
@TofuMaus

Fisch, Eier und Milchprodukte sind auch Katholiken in der Fastenzeit erlaubt!

vanOoijen  16.03.2025, 06:48

Ich denke gläubige Menschen haben auch mehr Verständnis für den Glauben anderer Leute, auch wenn sie nicht dieselbe Religion haben. So sollte es zumindest sein.

Goodnight  11.03.2025, 10:10

Naja.. über den Tag Sonderrechte verlangen und dann die Nacht zum Tag mit Fressorgien machen, stört zuweilen sehr heftig.

In der Nacht ist Ramadan ein Party Monat.

TofuMaus  12.03.2025, 09:36
@Goodnight

Ich kenne keinen Moslem der Sonderrechte haben will. Und die "Party Nacht" dauert vllt 2 Stunden und geht nicht bis in die Nacht.

Jedem das seine. Ist nicht mein Glaube aber wieso soll ich es nicht gut finden wenn sie es wollen? Tut mir ja nicht weh


lynnmary1987  11.03.2025, 10:02

Wenn dich einer am Zebrastreifen überfahren hat weil er aufgrund von Dehydrierung so unkonzentriert Auto gefahren ist sodass er nicht auf Fußgänger hat achten können, dann tut das schon ziemlich weh.

Jill03  11.03.2025, 10:04
@lynnmary1987

Passiert normal nicht. Kranke , Alte, Schwangere und Kinder müssen nicht Fasten. Und es sind ja auch keine 40 grad draußen.
ist im Grunde sehr gesund.

Bei uns auf Arbeit ist tropisches Klima uns dennoch klappt das.

lynnmary1987  11.03.2025, 10:13
@Jill03
Und es sind ja auch keine 40 grad draußen.

Ja, weil es heuer eben in den Frühling fällt. Aber die Zeit verschieb sich ja jedes Jahr um 10 oder 11 Tage und es kann also Ramadan im Hochsommer auch sein.

Und nur weil bei euch auf der Arbeit mal keiner umgefallen ist, kann man nicht generell sagen "passiert nicht".

Und ja, die Zahl der Unfälle steigt im Ramadan - vor allem in den letzten beiden Stunden vor Sonnenuntergang. Dazu gibt es Zahlreiche Statistiken und Zeitungsartikel. Die kannst du gerne mal googeln.

Jill03  11.03.2025, 10:17
@lynnmary1987

So sehr interessiert es mich nicht danke. Ich weiß nur von denen die ich kenne das es keine Probleme da gibt. Ich kenne dich nicht moslems die das machen wegen der Gesundheit. Die trinken aber Schluck Wasser auch alle im Notfall wenn sie nicht mehr können sollten. Das betonen sie auch immer.

lynnmary1987  11.03.2025, 10:26
@Jill03

An der Stelle, möchte ich nochmal auf meine Antwort verweisen.

Ja, jeder soll machen was er will - SOLANGE ES KEINE ANDEREN UM SIE HERUM NEGATIV BEEINFLUSST.

Und nur weil DU es nicht selbst erlebt hast, und dich auch nicht darüber informieren möchtest wie es sehr wohl vor kommt, heißt es nicht, dass es nicht vor kommt! Es heißt nur, dass du davon nichts hören willst.

Jill03  11.03.2025, 10:27
@lynnmary1987

Ja kommt sicher vor. Sage ja nicht dass es nicht so ist

das war meine Antwort auf die Frage. Ist ja keine Diskussion dann notwendig

BuildYourMind  15.03.2025, 18:10
@lynnmary1987

Statt dir einen Kopf über ein unrealistisches Traumszenario zu machen, beschäftige dich zum Beispiel mal mit Todesfällen die wegen Alkoholkonsum passiert sind.

Aber ein Alkohol verbot wirst du wohl kaum fordern können, weil ihr einfach nur Doppelmoralisch seid

Lass die Menschen doch machen. Ich finde es gut, wie es ist

Das Ziel des Ramadans ist es laut Koran, dass der Muslim gottesfürchtiger wird. Der Muslim fastet aus der Liebe zur Gott, mit der Hoffnung, dass Gott ihm sein Glauben stärkt, glücklich macht und den Muslim in Paradies dadurch belohnt.

Gesundheitliche Vorteile des Fastens:

  • Verbesserung der Insulinsensivität,
  • Förderung der Autophagie (Zelluläre Reinigung)
  • Unterstützung beim Gewichtmanagement
  • Potenzielle Reduktion von Entzündungen
  • Bessere Kontrolle der eigenen Begierden

Kranke und schwangere Muslime sind vom Fasten ausgenommen.

Es gibt Millionen von Muslimen, die weltweit fasten. Wenn das Fasten so schädlich wäre, dann würde dieser Brauch bei Mehrheit der Muslime nicht über 1400 Jahren bestehen.

Muslime haben selbst in Krieg oder in Olympiaspiele erfolgreich gefastet und Siege errungen. Das Fasten wird für die allermeisten Muslime so wie mir als leicht empfunden. Das Fasten macht mich sogar glücklich.

Die Sache mit dem Trinken ist auch kein Problem, weil der Körper sich anpasst. Die Muslime nehmen genug Flüssigkeit über Nacht auf. Außerdem speichert der Körper genug Flüssigkeit und gibt bei Bedarf ab. Zudem haben einige wissenschaftliche Studien bewiesen, dass das Fasten sogar die Konzentration fördert. Eine ausgewogene Ernährung und genug Schlaf helfen die Konzentration aufrecht zu erhalten.

Das Fasten wird selbst in einigen deutschen Kliniken benutzt um chronische Krankheiten effektiv zu behandeln wie Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma, Übergewicht etc. Obwohl das Fasten dem Ramdanfasten nur ähnelt, hat es viele gesundheitliche Vorteile.

Es ist alles eine Einstellungssache und Glaubenssache. Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten ihre Gewohnheiten zur hinterfragen oder ab zu legen. Wenn die Menschen durch Ramadan fasten finanzielle und gesundheitliche Vorteile bekommen würden, so würden sie fasten unabhängig vom Glauben. Die meisten Menschen in Deutschland kennen keinen Hunger. Sie verwechseln Hunger mit Appetit. Die meisten Menschen sterben weltweit wegen zu viel essen und trinken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe mein Wissen beruflich und hobbymäßig erworben.

Goodnight  12.03.2025, 10:00

Nun es ist absolut paradox am Tag zu fasten und dann in der Nacht rein hauen was geht. Mit gesundem Fasten hat das absolut gar nicht zu tun.

Bekim741  12.03.2025, 10:12
@Goodnight

Natürlich hat das mit absoluten Fasten nichts zutun was manche Muslime machen. Wenn man das Maß beim Essen überschreitet ist es immer gesundheitsschädlich egal ob am Tag oder in der Nacht isst.

Hier sind einige authentische Hadithe, in denen der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) über Mäßigung beim Essen sprach und seine Ernährungsgewohnheiten beschrieben wurden:

1. Maßhalten beim Essen

Hadith 1:

Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte:

"Der Sohn Adams füllt kein schlechteres Gefäß als seinen Magen. Es genügt dem Sohn Adams, einige Bissen zu essen, um seinen Rücken gerade zu halten. Wenn er aber mehr tun muss, dann soll er ein Drittel für seine Speise, ein Drittel für sein Getränk und ein Drittel für seine Luft (zum Atmen) lassen."

(Sunan Ibn Mājah 3349, Musnad Ahmad 17186, Tirmidhī 2380 – Hasan/Sahih)

Hadith 2:

"Die Gläubigen essen in einem einzigen Darm, während die Ungläubigen in sieben Därmen essen."

(Sahih al-Bukhari 5393, Sahih Muslim 2060)

➡️ Dies bedeutet, dass die Gläubigen mit Mäßigung essen, während andere dazu neigen, übermäßig zu essen.

2. Die Ernährung des Propheten Muhammad (ﷺ)

Hadith 3:

"Der Prophet (ﷺ) aß nie, während er sich zurücklehnte, und er sagte: 'Ich bin nur ein Diener. Ich esse, wie ein Diener isst, und ich sitze, wie ein Diener sitzt.'"

(Sunan Abi Dawud 3772 – Hasan)

Hadith 4:

Aischa (رضي الله عنها) sagte:

"Ein Monat verging, in dem wir kein Feuer zum Kochen in unseren Häusern hatten. Es gab nichts außer Datteln und Wasser."

(Sahih al-Bukhari 6458, Sahih Muslim 2972)

➡️ Dies zeigt, dass der Prophet (ﷺ) oft mit einfachen Lebensmitteln auskam.

Hadith 5:

"Der Gesandte Allahs (ﷺ) liebte Kürbis."

(Sahih al-Bukhari 5430, Sahih Muslim 2041)

➡️ Kürbis war eines seiner bevorzugten Lebensmittel.

Hadith 6:

"Der Prophet (ﷺ) liebte Milch und sagte: 'Es gibt nichts, das sowohl als Nahrung als auch als Getränk dient, außer Milch.'"

(Sunan Abi Dawud 3730 – Sahih)

Hey,

ich liebe es, es macht irgendwie spaß zu fasten, irgendwie ist es nämlich witzig. Gerade faste ich aus persönlichen Gründen nicht, mache es aber in paar Wochen, also ich hole es nach.

Bye Bye 👋🏼

Wie du selbst sagst... es soll jeder das machen, was er möchte oder für sich als sinnvoll erachtet, solange damit nicht die Rechte anderer eingeschränkt oder betroffen sind... und deshalb: Wenn ein Muslim Ramadan begehen will, dann ist das völlig in Ordnung und auch gut so... dafür haben wir glücklicherweise in Deutschland Religionsfreiheit...


soeinmisthier 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 10:08

Meine Frage war aber, wie ihr als User dazu steht:)

Ist mir eigentlich egal. Soll jeder tun wie er will. Finde es bisschen extrem mit dem Fasten auf Trinken, aber sonst, mir egal

Sich die ganze Nacht vollzufressen bis man platzt und das „fasten” zu nennen ist totaler Nonsens.

Wie auch immer, für mich ist es die Zeit, in der ich mich besonders gern mit einem fetten Döner und einem kühlen Bierchen irgendwo in der Stadt draußen hin setze.

Guten Morgen,

Ich respektiere, dass jeder seine eigenen Entscheidungen trifft und seine eigenen Überzeugungen hat. Persönlich glaube ich nicht an einen Gott, der das Fasten verlangen würde. Während ich die Existenz eines Gottes nicht ausschließe, sehe ich keinen Grund, warum Fasten notwendig wäre.

LG AttraktiverUser

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe dazu gar keinen Bezug.

Es geht mich auch nichts an und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht, wann jemand etwas isst und trinkt und wann nicht und an welchen Glauben das gebunden ist. Soll jeder machen, wie er das für richtig hält, solange er mir damit nicht auf die Eier geht.

Das ist halt Teil dieser Religion, ich finde es aber auch verständlich wenn sich Profisportler wie zum Beispiel Franck Ribery da nicht immer daran halten, weil das schwer vereinbar ist mit den Belastungen des Sports

Also ich halte gar nichts vom Ramadan. Schon allein deshalb, weil ich grundsätzlich nichts vom Islam halte. Demnach sollte man auch nicht an Inhalten dieser Religion partizipieren.

Aber speziell den Ramadan finde ich besonders fragwürdig. Den tagsüber nichts trinken ist nie gesund & auch mit hohem Risiko verbunden, da Menschen ohne Flüssigkeit leichtsinniger sind. Besonders fragwürdig ist das, wenn man bedenkt, dass dieses Fest besonders in heißen Ländern gefeiert wird.

Ich möchte anmerken, dass ich nicht gegen das Fasten generell bin! Richtig gemacht kann fasten gut für die körperliche und bzw. oder die geistige Gesundheit sein.

Das Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islams und spielt eine zentrale Rolle im Leben der Muslime. Jedes Jahr verschiebt sich der Ramadan um zehn Tage nach vorne, da das Mondjahr etwa zehn Tage kürzer ist als das Sonnenjahr, welches dem Gregorianischen Kalender zugrunde liegt den wir nutzen. Während des Ramadans wird von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang gefastet. In dieser Zeit verzichten Muslime auf Essen, Trinken, Rauchen und auch auf Geschlechtsverkehr. Ausnahmen gelten für Kinder, Kranke und schwangere Frauen, die vom Fasten befreit sind.

Ein wesentlicher Aspekt des Fastens ist das Einfühlen in die Situation derjenigen, die wenig oder gar nichts zu essen haben. Daher ist es auch ein wichtiger Bestandteil des Ramadan, bedürftigen Menschen Almosen zu spenden.

Auch im Christentum gibt es Traditionen des Fastens, die jedoch von weniger Menschen praktiziert werden. Gläubige Christen fasten in der Zeit von Aschermittwoch bis zum Ostersamstag, wobei die sechs Sonntage in dieser Zeit ausgenommen sind. Ziel des Fastens ist es, Enthaltsamkeit zu üben und die Nähe zu Gott zu suchen. In den letzten Jahrzehnten sind die Fastenregeln weniger streng geworden, sodass jeder für sich selbst entscheiden kann, auf welche Lebensmittel und Getränke er verzichten möchte. So kann beispielsweise auf Zucker, Alkohol, Fleisch oder Zigaretten verzichtet werden.

Halte ich für gefährlich und sollte, im Zweifel, auch ein Kündigungsgrund sein. Ja, freies Land, jeder soll machen was er will - solange er nicht andere dadurch gefährdet oder anderen schadet. Und das ist der kritische Punkt, die persönliche Freiheit endet dort, wo man Dritten schadet.

Wenn ein Busfahrer, ein Pilot, ein Arzt, etc. seit 10h weder getrunken noch gegessen hat, dann gefährt er die Gesundheit und das Leben anderer Menschen. Denn Konzentrationsprobleme, Unaufmerksamkeit, Gereiztheit etc. sind belegte Folgen des Fastens. In vielen islamischen Ländern steigt z.B. während des Ramadans die Zahl der Verkehrstoten sprunghaft an (um danach wieder zu sinken).

Wenn Menschne aus religiösen Gründen mit dem Leben dritter spielen, hört für mich die Freiheit auf. Menschenleben stehen für mich über religiösen Befindlichkeiten. Ich kann ja auch nicht sagen, aus religiösen Gründen kann ich nur Bus fahren wenn ich 2 Promille habe und dann besoffen rumfahren. Wer besoffen fährt ist für den Beruf nicht geeignet weil er Menschenleben gefährdet. Genauso wer meint, 8h nichts trinken zu wollen.

Ein Kompromiss wäre für mich, dass islamische Mitarbeiter die fasten möchten, dann eben ihren Jahresurlaub nutzen um sich den Monat frei zu nehmen. Wenn das vorher klar ist, kann der Arbeitgeber das entsprechend einplanen. Dann könnten sie fasten so viel sie wollen und sich voll ihrer Religion widmen, ohne dass sie andere gefährden.


Bodhgaya  11.03.2025, 10:08

Das mit dem Jahresurlaub ist eine gute Idee.

Jeder darf Leben, wie er will, solange er andere damit nicht belästigt, was in letzter Zeit öfter vorkommt (z.b. Ramadan Beleuchtung in Wien)

Wir haben Religionsfreiheit. Jedem das Seine. Für mich wäre es nichts und ich bin kein Moslem.

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, jeder soll machen was er will - SOLANGE ES KEINE ANDEREN UM SIE HERUM NEGATIV BEEINFLUSST.

Ich bin Christ und faste auch gerade. Aber deshalb esse und trinke ich jetzt nicht den ganzen Tag gar nichts und daher hat es keinen Einfluss auf die Leute um mich herum.

Warum das beim Ramadan-Fasten anders ist?

Weil Leute mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auf Kreislaufzusammenbruch schnell zb im Straßenverkehr für andere schnell mal gefährlich werden können.

Oder weil Schüler deren Hirne gerade derart ausgedörrt und unterzuckert sind, sodass sie unmöglich im Unterricht mitarbeiten können, schnell zum Störfaktor für ihre Mitschüler werden.

Das man nicht trinken kann ist grenzwertig. Einerseits denke ich: Okay sollen die machen wenn das deren Gott oder bzw. die es sich selbst befehlen. Anderseits ist das nervig, wenn man Muslime auf Arbeit hat die nicht mehr so Leistungsfähig sind und auf sie angewiesen ist. Warum nehmen die da nicht einfach Urlaub?


soeinmisthier 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 09:58

Sehe ich auch so, habe hier auch eine Kollegin die nicht auf der Höhe ist...

drachenblut26  11.03.2025, 10:24
@soeinmisthier

Und je nach Branche kann es auch gefährlich werden. Aber zum Glück ist noch nichts schlimmes passiert.

Es betrifft mich nicht und ist mir egal. Soll jeder das machen, was er /sie denkt und für richtig hält.

Ich liebe den Ramandan und ich faste ihn sehr gerne. Er ist mein Lieblingsmonat

ps: hab auch in den letzten beiden Wochen 1-2 Kilo abgenommen :)

Ich bin auch Atheist und es interessiert mich persönlich nicht.

Ist mir egal, solange ich damit nichts zu tun haben muss.

Schon das Wort "Ramadan" würde nie über meine Lippen kommen und die "Fastenzeit" ist für mich prinzipiell nicht relevant 🙂

Jeder soll nach seiner Fasson selig werden. ;-)