Finde es soweit gut, der Schmuck hätte etwas länger sein dürfen. Meine BNP habe ich mit Prontolind gepflegt. 1-2mal täglich Spürhen und vor allem weder Kleidungsfusseln noch Seifenreste dran lassen. Nach dem täglichen Duschen immer gut mit klarem Wasser reinigen.

...zur Antwort

Ja das ist in der Regel möglich, zur Not an einer anderen Stelle z.B. Unten am Bauchnabel.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Mal einen Tag ohne Strom ist doch auch nicht schlecht.

Es wird viel zu viel Energie verschwendet.

...zur Antwort

Trage auch als Mann solche Dinge und achte dabei darauf, dass ich als Mann erkennbar bleibe. Schuhe haben kein Geschlecht, also hab den Mut, das zu tragen, was dir gefällt – deine Mitmenschen werden es ebenfalls schätzen.

...zur Antwort

In der Regel erfolgt das Piercen im Liegen, da es bereits einige Fälle gab, in denen Personen während des Vorgangs ohnmächtig wurden oder zumindest unter Kreislaufproblemen litten. In solchen Situationen haben viele Piercerinnen oft Schwierigkeiten, die betroffene Person angemessen zu unterstützen oder sie auf einen Stuhl zu setzen, damit sie sich erholen kann. Dennoch werden auch Piercings im Stehen durchgeführt.

...zur Antwort

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, einen längeren Stab zu verwenden. Wenn du planst, in naher Zukunft schwanger zu werden und bisher noch kein Piercing hast, empfehle ich, das Piercing erst nach der Schwangerschaft machen zu lassen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Besser als ein Haustierführerschein, wäre ein Führerschein für die Gartentiere, da könnte man dann viel mehr Kohle mit Scheffeln.

...zur Antwort
Bauchnabelpiercing als Mann ja

Ich habe es schon immer geschätzt, dass meine Mitschülerinnen ein wenig neidisch auf meinen flachen und gepiercten Bauch waren. Mittlerweile habe ich sechs Bauch-Nabel-Piercings und liebe jedes einzelne davon.

...zur Antwort

Da der Knorpel an dieser Stelle durchlöchert wurde, wird das Loch bestehen bleiben. Es kann sich möglicherweise wie eine große Pore entwickeln. Die Verfärbungen entstehen häufig durch zu früh eingesetzten, günstigen Schmuck. Das Entfernen des Schmucks trägt oft dazu bei, dass die Verfärbung sich weiter verfestigt und nicht mehr verschwinden kann. Letztendlich zeigt dies, wie wichtig es ist, dass Piercer sich um die Wechsel von Piercings kümmern und den Schmuck gegebenenfalls wechseln oder entfernen sollten.

Es ist auch möglich, dass das Loch bei jungen Menschen nahezu spurlos verschwindet, um im Alter dann wieder aufzutauchen.

...zur Antwort
Ja, ich habe mehrere Piercings

•Habt ihr jemals ein Piercing bereut?

Nein

•Falls ihr noch mehr stechen lassen wollt: Was ist euer absolutes Traumpiercing? Oder habt ihr es euch vielleicht schon erfüllt ?

je Augenbraue, senkrecht mittig über der Pupille ein Piercing.

•Wie würdet ihr die Schmerzen auf einer Skala von 0/10 bewerten?

siehe unten

•Wie viele Piercings habt ihr?

Derzeit sind es 79 Piercings:

Gesicht (23):

je Seite 1x Extra-Big Nostril (16x10mm Tropfen-Form) 9/10

(

je Seite 1x High Nostril (2,4mm) 7/10

je Seite 1x Big Nostril (10mm) 10/10 (vorher 2x normale Nostrils) 5/10

) zuvor

2 Septum 4/10

2 fach Angelbites (2x Madonna beidseitig) 3/10

Angelfangs (1Satz Angelbites musste dafür leider weichen) 4/10

Cheeks (beidseitig) 5/10

V-Labret 3/10

Big Labret (9mm) 6/10

Snakbites (2x Labret) 3/10

Dahlias (beidseitig) 5/10

Medusa 6/10

Third Eye Piercing 7/10

Mantis Piercing (beidseitig / Nasenspitze) 8/10

Bridge 7/10

Kopf (36):

13 links, 13 rechts am Ohren 5/10

3 links, 3 rechts Anti Helix 6/10

je Seite 1x Tragus 7/10

1 Zungenpiercing je Hälfte. 5/10

Körper (11):

Nippel (beidseitig über Kreuz) Horizontal auf 8mm gedehnt 6/10

Bauchnabel (6-fach) 4/10

Sternum (senkrecht am Brustbein) 6/10

Intim (9):

*** der Rest 1/10 bis 9/10

...zur Antwort

Am besten ist es, die Piercings bereits einige Zeit vor der Geburt stechen zu lassen. 

Während der Stillzeit sollten die Piercings jedoch vollständig entfernt werden. 

Wenn das Piercing vor der Geburt gut verheilt ist, kann es nach dem Abstillen wieder eingesetzt werden. 

Es besteht jedoch das Risiko einer Entzündung, wenn das Piercing ständig nach dem Stillen wieder eingesetzt wird, was sowohl für die Mutter als auch für das Kind gesundheitliche Nachteile mit sich bringen kann.

Es kann hilfreich sein, das Piercing vor der Geburt etwas zu dehnen. Eine Erweiterung auf 2,4 bis 3mm sollte ausreichen, um später wieder einen 1,6mm Stab einsetzen zu können.

...zur Antwort