Wie findet ihr Friedrich Merz?
Wie findet ihr (unseren möglichen Kanzler 2025) Friedrich Merz (CDU)?
Lasst uns gerne viele verschiedene Meinungen sammeln!
VG euer Tomo
#TomoFragt
9 Antworten
Persönlich ein kalter, unsympathischer Mensch.
Was die Politik betrifft, kommt er und die CDU für mich nicht in Frage. Ich wähle keine Partei,
- die mit den Grünen koalieren würde,
- mal sagt Merz ja dazu, mal nein, und was er dann wirklich tut weiß man nicht, ich will keinesfalls einen Habeck als Wirtschaftsminister,
- keinen Kanzlerkandidaten Merz, der den Ukrainekrieg noch mehr anheizt, statt sich für Frieden einzusetzen,
- keinen Merz, dessen Aussagen (wohl bewusst) derart undifferenziert sind, dass er nach der Wahl sich in jede Richtung bewegen kann, ohne gelogen zu haben,
- Alice Weidel redet Klartext ohne Taktierei, bei ihr weiß man wenigstens, woran man ist, und das tut so richtig gut in diesem wischi-waschi, das Merz von sich gibt.
Merz gehört zur Union. Dieser traue ich nicht mehr über den Weg, obwohl ich sie früher lange gewählt habe. Die sagen heute so, und morgen tun sie was ganz anderes. Das habe ich satt, gerade nach der Ampel-Zeit.
Ich mag ihn nicht. Er wird den Krieg in der Ukraine eskalieren lassen. Außerdem denke ich, dass er Stinkefüße hat. Alleine deshalb schon ubwählbar
Die Wahl zwischen Teufel und Belzebub. Der Eine hat 28Mrd€ in die Ukraine verschenkt. Der Andere will es noch intensiver Tun.
Dem Grünen Kandidaten kann man nachsagen, dass Er es bestimmt nicht kann.
Bleibt nur Alice Weidel. Keine Waffen für die Ukraine und kein Geld mehr für Wlodomir - Sondern endlich bleibt uns Geld übrig.
Ich erinnere an 30Mio € für Radwege in Peru... Und Entwicklungshilfe für China
Leider hat Merz und die CDU derzeit jede Hoffnung auf die notwendige politische Wende zu nichte gemacht.
- Mit Merz erhöht sich die Gefahr eines 3 Weltkrieges aufgrund von "Taurus"
- Mit Merz werden weiterhin große Summen Steuergelder in der Ukraine vernichtet
- Wenn Merz eine Koalition mit den Grünen eingehen sollte, was er derzeit nicht ausschließt, dann bedeutet das ein "weiter so" mit der Rezension und Durchsetzung der Grünen Ideologie.
- Solange Merz nicht bereit ist demokratisch mit der AFD zusammen zu arbeiten gibt es keine Hoffnung für unser Land.
- Das Wahlprogramm der CDU wird er nicht einhalten können bei einer Koalition mit Grünen oder SPD, mit der AFD würde es funktionieren.
Daher besser direkt Alice Weidel, sie hat ein gutes Wahlprogramm was dem der CDU in vielen Punkten nahe kommt und sie wird keine extrem links grüne Koalition eingehen. Zudem wird sie keine Waffen für die Ukraine bereit stellen, was die Kriegsgefahr für Deutschland minimiert.
Desgleichen im WK II. Wenn es aussah, die Russen gewännen gegen die Deutschen, unterstützten sie die Deutschen. Wenn es so aussah, die Deutschen gewännen gegen die Russen, unterstützten sie die Russen. Und während dessen sorgten sie dafür und wünschten sich, dass sich so viele wie möglich von ihnen gegenseitig totschlugen.
Ami, go home!
Sein Credo: mit Mitteln und Methoden aus den 80igern die Zukunft gestalten.
Er ist sehr unbeliebt und merkt es noch nicht einmal.
Vor die Wahl gestellt, sich zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz als nächsten Kanzler entscheiden zu müssen, sind größere Veränderungen feststellbar: Sprachen sich im Oktober noch 37 Prozent und vor zwei Wochen 39 Prozent für Scholz aus, so sind es jetzt 43 Prozent. Für Merz waren im Oktober 48 Prozent, vor zwei Wochen 44 Prozent und jetzt 45 Prozent. Damit beruhen die Veränderungen vor allem auf der kleiner gewordenen Gruppe derjenigen, die sich bisher nicht festlegen wollten. Quelle
Im Moment scheinen (laut Statista) die wenigsten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker in Deutschland beliebt zu sein - relativ dazu steht Merz nicht so schlecht da (Platz 4 hinter Markus Söder - Deutschland ist gerade so weird!)
Das stimmt wohl, aber im direkten Vergleich finde ich es ziemlich erstaunlich, dass Scholz so aufgeholt hat.
Es scheint nicht ganz ausgeschlossen, dass er auch einer neuen Regierung vorsteht.
Das hätte ich tatsächlich so nicht erwartet.
US-General Collins: »Es ist genug, dass wir Waffen liefern, unsere Söhne sollen nicht in Europa verbluten. Es gibt genügend Deutsche, die für unsere Interessen sterben könnten.«(Hessisch-Niedersächsische Allgemeine v. 24.10.1981)
Die sind wie der böse Junge auf dem Schulhof der immerwieder die Dummen gegeneinander hetzt und dabei zuschaut. Ami go home.