Gen Z will die Frischetheke nicht: Supermärkte müssen reagieren!

30 Antworten

Die Vereinsamung der Gen Z und das Wachtsum des Verpackungsmüllberges schreiten mit großen Schritten voran.

Was denkt ihr darüber?

Ich sehe das Problem nicht. Dinge verändern sich mit der Zeit. Früher gab es auch keine Selbstbedienungskassen, heute gibt es das manchmal schon. Früher konnte man nur vor Ort einkaufen, heute geht das auch im Internet. Früher hat man Briefe verschickt, heute...

Und wenn diese Frischetheken irgendwann nicht mehr rentabel sind, mei. Es gibt deutlich bedenklichere Entwicklungen.

Ja mei, es ist, wie es ist.


Blaugelbling  09.04.2025, 20:35

Warum gehen Gottesanbeterinnen nicht zur Kirche?

Für mich klingt der ganze Artikel offen gesagt nach dem Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Andere würde es vielleicht "BWL-Brainrot" nennen.

Dürfte das Desinteresse an den klassischen Frischtheken nicht eher daran liegen, dass die dort angeboten Produkte, zwar meist qualitativ hochwertiger, aber halt auch teurer als die Teifkühlalternativen sind?

Deswegen haben auch die billigeren Discounter (Netto bspw.) vor 10-15 Jahren ihre Frischtheken großflächig abgeschafft

Bei mir ist es umgekehrt. Ich kaufe dort ein, wo es eine Bedientheke für Fleisch, Wurst und Käse gibt. Frische Waren sind mir lieber als verpackte Waren. Den einzigen Mangel, den ich da sehe, sind die gelegentlichen Schlangen an den Bedientheken, die auch mit dem Personalmangel zu tun haben.