Der Klimawandel wird unser Ende sein, wenn wir nicht handeln!

16 Antworten

könnte das das unter Umständen sogar der Tot der Erde bedeuten

Der Erde ist es absolut egal ob es auf ihr 10°C wärmer oder kälter ist. Problematisch ist dies "nur" für die Lebewesen auf diesen Planeten, die sich diesen schnellen Klimawandel nicht so nicht anpassen können. Hierzu gehört auch der Mensch. Direkte Auswirkung des Temperaturanstieg, Wassermangel, Lebensmittelproduktion, Unwetter. Ja, wenn wir so weiter machen ist es unwahrscheinlich das in 100 Jahren noch 8 Mrd. Menschen auf der Erde leben können.

Die Lösungen liegen vielfach auf den Tisch. Dafür braucht es Big Data und KI nicht. Es bracht weniger Egoismus und die Bereitschaft zu Veränderung.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seid Jahren mit dem Thema

Andreas2021711 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 03:55

Vor allem muss es in den Köpfen der gesamten Menschheit das wir nicht so weiter machen können. Wie soll mir egal sein!

Du hast jetzt mal eben ganz alleine mit der ki die jedermann nutzen kann die Lösung für den Klimawandel gefunden?

bravo. Dann lass dir gesagt sein das du dir die Mühe umsonst gemacht hast.

erstmal schätze ich das du nichts vorzulegen hast was die Welt nicht schon weiß. Und selbst wenn wirst du noch viel mehr an dem Problemen leiden wie jeder der uns erklärt wie wir das Ruder rumreißen können. Du wirst kein Gehör finden.

es ist lange bekannt das wir das Klima verändern und es ist auch lange schon bekannt was man dagegen tun könnte bzw wie wir zumindest noch so weit was retten können das es nicht ganz so schlimm wird und trotzdem kümmert es scheinbar niemanden.

jeder weis es aber niemand will da was für tun. Das geht bei jeder Einzelperson los und geht über große Firmen bis nach oben an die Spitze der Politik. Da geht es dann nachher wieder um wirtschaftliche Interessen und zwar im jetzt und nicht in 100 Jahren. Grade Politiker denken sehr oft nur so weit wie sie im Amt sind und was danach kommt geht dann ja nur die Nachfolge was an.


Andreas2021711 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 22:13

Hmm wenn man die Youtube Werbung hackt und den überspringen Button entfernt und die eiskalt mit dem Klimawandel und dessen schokierenden Auswirkungen konfrontiert einschließlich einer Pandemie durch einen uralten Virus aus dem Permfrostboden villeicht dann..😂

5Leonarda  05.05.2025, 08:24

Schon, aber mindestens so oft wie Werbung für diesen dekadenten Lebensstil gemacht wird, sollte man seine Stimme dagegen erheben, und handeln.

Aure86  05.05.2025, 10:11
@5Leonarda

Und da muss jeder einzelne für sich aufstehen und sagen ich will das nicht mehr.

es steht ja heute schon jedem frei sein handeln der Situation anzupassen aber die eine Hälfte kann es finanziell gar nicht und die andere die es kann will es nicht denn das würde halt auch irgendwo verzicht bedeuten das kann man ja nun echt nicht verlangen.

5Leonarda  05.05.2025, 11:21
@Aure86
die eine Hälfte kann es finanziell gar nicht

Versteh ich nicht. Seit ich mein Leben auf umweltverträglich umgestellt habe, gebe ich viel weniger Geld aus. Ich hab mich innerlich total davon abgekoppelt, dauernd etwas kaufen zu müssen und hab mich dem zugewendet, was kein Geld kostet. Man muß sich halt vom Kapitalismus lösen.

Und dieser "Verzicht" 😂. Was soll das überhaupt!

Man verzichtet drauf, die Umwelt zu zerstören und der Wegwerfgesellschaft Vorschub zu leisten?

Aber die Menschen in Industrieländern sind dermaßen indoktriniert, dass kaum Verstand übrig geblieben ist.

Menschen in Industrieländern haben sich den schlimmsten Lebensstil überhaupt ausgedacht, und wollen, dass möglichst viele Länder genauso werden.

Aure86  05.05.2025, 11:45
@5Leonarda

Es sind halt einige Bereiche die auch mal Geld kosten wenn man hier umweltfreundlich unterwegs sein will.

wir haben unser Haus saniert und auf wärmepumpe umgestellt bzw eine ob Anlage installiert was sicher nicht jeder der ein Eigenheim hat stemmen kann.

auch ein Elektroauto muss man sich leisten können in Regionen wo ÖPNV nicht oder nur eingeschränkt existiert.

so was meine ich damit zb

5Leonarda  05.05.2025, 11:58
@Aure86

Ja, ok. Aber statt Wärmepumpe und den ganzen Kram kann man sich auch angewöhnen, sich wärmer anzuziehen. Das kostet wesentlich weniger Geld und man hat viele Jahre was davon.

Das wäre auch sowieso besser, weil die neue Wärmepumpenindustrie mit allem, was dazu gehört und auch die Elektro-Auto-Industrie der Umwelt nochmal ordentlich Schaden zufügen, Ressourcen der Erde plündern, neue Müllberge entstehen lassen und dem Klimawandel einen neuen Booster geben.

Man könnte in Regionen, wo Öffis nicht so häufig sind, viel mehr auf Fahrgemeinschaften setzen. Die Menschen, die zur Arbeit müssen, haben ja meistens die gleichen Zeiten, wann sie arbeiten.

Ich wohne auch in einer öffi-armen Gegend, aber für meine Bedürfnisse reicht es.

Sonnabends um 9 Uhr 30 fährt mein Bus zum Einkaufen und 11 Uhr 10 geht es wieder zurück. Die Entfernung beträgt 7 km.

Aure86  05.05.2025, 16:09
@5Leonarda

Ich habe zu meiner Arbeitsstelle 10 km Strecke mit dem Auto bzw im Sommer mit dem Rad gehabt wo ich mit Auto ca 10 Minuten brauche mit dem Rad etwa eine halbe std. Mit dem öffentlichen waren es fast 2 Stunden mit mehrfach umsteigen und noch einige Meter laufen wo noch dazu kommt das es eben nicht mit meinen Arbeitszeiten zusammenpasst.

dann noch der Preis. Ok jetzt gibt es das deutschlandticket was den Rechnung ändert aber vor dem ticket war Autofahren erheblich günstiger.

ps meine Gasheizung war so oder so zu ersetzen also warum nicht gleich auf wärmepumpe umrüsten wenn man eh eine Heizung braucht

5Leonarda  05.05.2025, 20:16
@Aure86

Jeder muss halt sehen, wie er was macht, machen kann. Jede Situation ist auch anders und der Mensch, da sind auch nicht alle gleich.

Wenn meine Heizung kaputt geht, werde ich ohne Heizung sein. Für´ne neue Heizung, egal welcher Art, hab ich kein Geld.

Aber das wird nicht so tragisch sein, denn seit 2007 reduziere ich meinen Raumtemperaturbedarf 😂. Und in der Küche steht ein alter Beistellherd. Ich versuch das Leben meiner Urgroßeltern nachzuvollziehen, aber eine Waschmaschine hab ich.

Ich hab da irgendwas Spaß dran, wenig zu brauchen. Dann wiederum hab ich vorhin mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet und war froh, dass ich den hatte.

Sich jetzt noch mit "Klimadaten" abzugeben ist Zeitverschwendung und täuscht nur vor, dass "etwas getan wird".

Und gleichzeitig wird ein Lebensstil beworben, der diese Katastrophe erst ins Rollen gebracht hat.

Zusätzlich wird Geo-Engineering betrieben und der Mensch wird über die wahren Zustände des Klimawandels im Unklaren gelassen.

Wenn der Mensch auch nur ansatzweise einem "Homo sapiens" ähneln würde, käme er gar nicht auf die Idee, an einem Ast weiterzusägen, auf dem er sitzt.

Zerstörung der Umwlt und Klimawandel

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

Dear Future Generations (Deutsche Übersetzung)

https://www.youtube.com/watch?v=uonyGMvSkxI

Das MIndeste, was jeder sofort tun kann, ist eine konsequente Änderung seines Lebensstils.

Aber auch aus Antworten unter dieser Frage geht hervor, dass Menschen überhaupt gar keine Wertschätzung für die Schönheit unseres Planeten haben, ihn dafür aber schneller und gründlicher zerstören wollen.

Und es sind Menschen, die das anrichten und nicht irgendetwas, worauf wir keinen Einfluss haben!

Genau, die Nutzung gigantischer Mengen an Daten durch KI ist gut fürs Klima 🤣🤣🤣. Bist du so ahnungslos oder tust du nur so?


5Leonarda  05.05.2025, 08:03

Wahrscheinlich soll das Aktivität vortäuschen, während sich andere ´ne goldene Nase mit der Umweltzerstörung verdienen.

Andreas2021711 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 03:58

Was da an co2 dann raus kommt ist wirklich ein Fliegenschiss. Seit 1912 weiß man bescheid das man das mit der Industrie besser sein lasen sollte.

KI kann IMMER nur die Meinung des Mainstreams vertreten. KI ist systembedingt nicht in der Lage Fehler in der Argumentation des Mainstreams zu entdecken.


noobjan  06.05.2025, 14:02

Wenn man gezielt fragt, kann man aus der KI auch andere Ansichten herauskitzeln.

KI ist eher "künstlich", als "intelligent", sie "denkt" assoziativ und ballistisch.

NostraPatrona  07.05.2025, 13:57
@noobjan

Ich habe eher den Eindruck, dass KI nur so tut, als könnte sie dazu lernen, weil sie den Fragesteller nicht verärgern will. Frage mal eine Woche später nach, ob die KI wirklich dazu gelernt und behalten hat ;-)

noobjan  07.05.2025, 15:06
@NostraPatrona

Soweit ich weiß, werden normalerweise nur die Eingaben innerhalb einer Sitzung benutzt, der Rest wird "vergessen".

Es kann aber möglich sein, daß später diese Eingaben wieder als Trainingsdaten genutzt werden. Vielleicht können auch neuere KI-Modelle vom Nutzer lernen.

Ich kenne mich mit KI leider nicht so gut aus, wie ich sollte.

Bei Grok werden z.B. die Gespräche innerhalb der Twitter/X-Plattform verwertet, vermutlich ein weiterer Grund, warum sich der hohe Kaufpreis von Twitter überraschenderweise rentierte.