Weinen bei Psychologin?

Hallo, ich bin bei einer Psychologin. Und das seit etwas mehr als einem Jahr. Ich mache eine Verhaltenstherapie.

Was mich zur Zeit irgendwie beschäftigt ist, dass ich, wenn ich weine, irgendwie nur, wenn ich mit ihr telefoniere.

Ich kann bei ihr in der Praxis anrufen, und sie ruft dann zurück, wenn sie Zeit hat. Das ist von ihr gewollt, weil wir manchmal etwas längere Pausen haben.

Ich rufe sie auch wirklich nur an, wenn ich das Gefühl habe, es geht gar nichts mehr. Meistens bekomme ich dann auch kurzfristig Termine.

Aber so oft rufe ich sie nicht an. Wirklich. Es ist mir irgendwie im nachhinein auch immer etwas peinlich, weil ich mir immer denke, dass mein Anliegen nicht wichtig genug ist. Aber anderer seits hat sie es mir ja angeboten und sie sagt auch nichts dagegen. Ach man.

Beim letzten telefonat war das nicht möglich, dass ich einen Termin bekomme. Aber irgendwie stelle ich mir die Frage, warum ich nur weine, wenn ich alleine bin. Also nie in den Therapiestunden, obwohl mir da auch regelmäßig zum weinen ist. Ich verstehe einfach nicht, warum ich nicht vor anderen weinen kann. Irgendwie ist es mir peinlich, weil ich vertraue meiner Psychologin, sie schafft es auch immer mich zu beruhigen. Einfach mit ihrer Art. Aber ich verstehe das mit dem weinen nicht.

Sie sagt auch oft ,dass sie mir an sieht, dass ich weinen könnte, was ja auch so ist, aber es kommen nie Tränen.

Ist das schlimm?

Medizin, Gesundheit, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, weinen, Ich
Freundin fühlt sich unwohl in der Beziehung?

Ich habe meine Freundin 2016 kenngelernt als wir beide noch 15 waren. Es war eine Fernbeziehung. Damals in 2016 waren wir für ein paar tage in einer Beziehung und dann hat sie mich verlassen. Nachdem sie mich verlassen hat sind wir beide verschiedene Wege gegangen. Sie hat mich innerhalb der 3 Jahre nie losgelassen und sie hat immer wieder gesagt das Sie mich liebt aber ich habe nie daran geglaubt das es wieder zwischen uns funktioniert bis auf anfang 2019. Das problem ist jetzt das wir seit Mai wieder eine Beziehung führen und ich bin seit ca. 2 Monaten bei ihr und sie wollte letzte Woche wieder die Beziehung beenden. Sie hat mir erzählt dass sie sich unwohl fühlt das sie sich nicht gut fühlen kann wenn sie eine beziehung führt. Sie würde es mir sagen wenn sie mich nicht lieben würde aber ihr geht es seit letzter Woche nur noch schlecht. Sie liebt mich über alles aber sie kann nichts mehr fühlen sagt sie. Sie wird nicht mehr Traurig wenn sie weis das wir uns nach einer Woche fast 1 jahr nicht mehr treffen aber als wir dass vor 2 wochen gedacht haben also wo alles gut war hat sie nur noch geweint. Vor 2 wochen als ich sie zum beispiel angerufen habe war sie voll aufgeregt und gestern wo ich sie angerufen habe hat sie einfach nichts mehr gefühlt. Kann mir einer weiterhelfen ob das Psychologisch sein kann oder hat einer von euch erfahrung mit sowas?

Alle Beispiele die ich genannt habe hat sie mir erzählt.

Freundschaft, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe
Klassenwechsel nur mit psychologischem Grund?

Ich bin ein Mädchen und gerade in die 10te Klasse gekommen und würde sehr gerne die Klasse wechseln. Die beiden Mädchen mit denen ich mich in die Klasse gewählt habe haben mir am letzten Schultag vor den Ferien gesagt, das sie nicht mehr mit mir befreundet sein wollen und sehen mich jetzt nur nich abwertend/ mit so einem fiesen Lächeln an. Mit den restlichen Leuten in der Klasse verstehe ich mich auch nicht wirklich. Da ich zudem auch noch eine sehr sehr schüchterne Person bin ist das echt nicht leicht für mich. Da das nur meine Klasse ist habe ich nur 3 Fächer mit ihr, aber ich möchte den beiden einfach nur aus dem Weg gehen und so wenig mit ihnen zu tun haben wie möglich. Da ich in meiner parallelklasse eine sehr gute Freundin habe, würde ich gerne zu ihr wechseln. (Meine Klasse:20 Schüler, ihre:21)Jetzt kommt mein Problem: Der Lehrer der dafür zuständig ist sagt man kann nur die Klasse wechseln wenn es einen Psychologischen Grund dafür gibt außerdem braucht er ein Elterngespräch (was kein Problem wäre) und muss mit meinem Psychologen reden. Allerdings habe ich ja nun nicht wirklich ein Problem aber ich will auch nicht in der Klasse bleiben weil ich mich dort sehr unwohl fühle und da ich sehr “angreifbar” für psychologische Probleme bin mir auch vorstellen das daraus echt noch was wird wenn ich länger in der Klasse bleibe nur ich habe halt keinen Psychologen. Schonmal danke im Voraus

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Klassenwechsel
Bin ich ein Einzelgänger oder habe ich mich ungewollt so entwickelt?

Jo Leute,

ich bin 16,m und habe mittlerweile seit 5 Jahren (fast) nichts mehr mit meinen früheren Kumpels oder Freunden unternommen. Kein Kino, keine Lam Party, keine Beziehung zu einem Mädchen, keine Alkoholpartys und keinen Bullshit bauen. Nur in der Schule habe ich ein paar, die mich aber nerven. Ich habe sie nur, um nicht allein auszusehen.

Ich habe Minderwertigkeitskomplexe, wahrscheinlich weil meine Existenz die eines Nichts widerspiegelt und ich gefühlt gar nichts kann, was mir jeden sagt inklusive Mutter (Vater getrennt). Seit diesen 5 Jahren habe ich mich vom gesprächigen Jungen, der gerne Witze macht, an Wettkämpfen teilnahm und gerne alle Aufmerksamkeit hat, in einen teilweise bissl depressiven Jungen entwickelt, der wenig redet, sich für schlimme Dinge interessiert und schüchtern ist und Menschen verabscheut. Ich verschwinde sofort, wenn ich mehr als mehr 4 Leute sehe. Ich habe mir zb. Mal eine Narbe auf den Oberarm geschnitten, als ich zu meinem Bruder in die Ausbildung sollte, weil mich die Leute nervten. Ich finde Menschen saugen mich aus, und machen mich müde. Nach der Schule geht's gleich ins Bett.

Ich gehe jeden Tag mit meinem Hund in der Natur, oft Stunden und liebe die Ruhe im Wald, die Aussicht, die Stille und alle diese Tiere. Da fühle ich mich am wohlsten, wo es keine Menschen gibt, die mich sehen, über mich lachen, wo ich keinen Fehler machen kann. Ich sitze wirklich Stunden dort, habe Tagträume und denke über mein Leben nach. Das ist die schönste Zeit in meinem Leben.

Ich trauere nur den fehlenden Erfahrungen nach, die ich niemals gemacht habe und weil ich die wohl schönste Zeit im Leben vermassele und nicht in Diskos gehe. Meine alten Freunde wollen immer was mit mir unternehmen, aber mittlerweile schäme ich mich aus sie zu kontaktieren, weil ich weiß, dass sie mich als Looser wahrnehmen würden, weil ich mich zum Looser entwickelt habe.

Bin zb. In ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, seit 4 Jahren, und habe ihr nie irgendwas angedeutet, obwohl sie oft glaubt, dass ich versuche bissl mit ihr zu flirten und sie als hübsch und co. bezeichne . Ich schwöre zb. dass ich es ihr niemals sagen werde, weil kein Mensch so einen Dreckslooser wie mich verdient hat und weil ich noch nie zb. In einer anderen Stadt war mit Kumpels oder alleine. Ich habe keine Erfahrungen, weiß nicht was man unternehmen sollte und sie ist menschenfreundlich, macht bei Demos mit, während ich oft stolpere, Bauchschmerzen bekomme und schlimmer oder sonst was, wenn mich Leute anschauen.

(Fun Fact: Manchmal wenn ich Vorträge halte oder Schauspielern soll in der Schule, worin ich der beste bin, dann mag ich die Aufmerksamkeit, aber sonst nicht. Ist das nicht komisch?)

Keine Trollfrage und wer auch immer das schreibt, wieso sollte ich Trollen? Damit ich mein verdammtes Leben noch mehr verschwende? Ganz sicher nicht...

Liebe, Leben, Natur, Schule, Freundschaft, Menschen, Teenager, Jugendliche, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Einzelgänger, gestört, Hass, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsstörung, Psychologe, Selbstmord, Soziales, minderwertig, Minderwertigkeitskomplexe
Meine Eltern schlagen mich+meine Geschwister! was tun?

Hallo ich bin 14 Jahre alt und ein afrikanisches deutsches Mädchen.bin aber deutsche mein afrikanischer Vater schlägt mich manchmal.

Das ist so üblich in seiner Heimat. Doch manchmal übertreibt er wirklich und es tut weh oder nicht mehr etwas weg. Zum Beispiel hat er ,da ich magersüchtig war und jetzt seit 2 Jahren wieder normal esse mich gezwungen etwas zu essen ,was ich nicht wollte ,da ich keinen Hunger hatte.Als er merkte das ist das Essen versteckt habe hat er mich geschlagen ,mein Handy weggenommen ,auf dem Boden zerschmettert und mir Hausarrest gegeben.

Heute habe ich seit seit diesem Tag kein Handy mehr und er gab mir nach einer Woche(ohne etwas zu sagen) ein Tasten Handy. Er schlägt mich und meine Geschwister immer mal wieder wenn wir frech (in seinem Sinne)werden oder nicht das tun was er will zum Beispiel Hausaufgaben,aufräumen oder hallo sagen. Meine Mutter sagt nichts dazu obwohl sie weiß was da läuft manchmal schlägt sie meinem kleinen Bruder auch ( er ist elf Jahre alt).ich möchte nicht zum Jugendamt gehen weil ich Angst habe das mein großer Bruder oder meine anderen Geschwister dann sauer auf mich sind.Außerdem würde mich dann die afrikanische Familie vielleicht verstoßen das ist nämlich wirklich üblich seine Kinder zu schlagen, in Afrika. Meine marokkanische Freundin wurde ,als sie klein war,auch geschlagen. Aber jetzt nicht mehr und sie findet es heftig was mein Vater macht.

Ich bin auch beim Psychologen wegen meiner Magersucht. Er sagt,dass Er eigentlich zum Jugendamt gehen müsse. Ich hab aber Angst davor. Mein großer Bruder ist jetzt ausgezogen.Er wurde auch viel geschlagen und er sagt das ich einfach da durch muss und danach kann ich ja wegziehen. Ich hasse meine Eltern eigentlich nicht aber wirklich lieben tue ich Sie auch nicht.sonst würde ich ja nicht so gerne weg wollen.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit ist Jugendamt? (sorry wenn die Grammatik manchmal falsch ist)😅

Familie, Familienprobleme, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Psychologe, was soll ichmachen
Bin so in eine Psychologin verliebt, wer weiß Rat?

Ich habe vor einiger Zeit aufgrund einiger Ereignisse psychologische Hilfe in Anspruch genommen, nicht in Form einer Therapie, sondern eine ambulante Sozial Psychiatrie. Dort arbeiten sowohl Psychologen, als auch Sozialarbeiter. Man geht da erst zu einem Vorgespräch und muss seine Situation schildern und hat dort eine Person, die alles aufnimmt. Das habe ich getan und danach wurde mir gesagt, dass ich zurück gerufen werde und nochmal für ein zweites, ausführliches Gespräch erscheinen muss. Das Gespräch fand' nicht mit der selben Person statt, sondern mit einer Frau, einer Psychologin.Jedenfalls stehe ich auch auf Frauen und ich war zuerst positiv überrascht, dass sie noch ziemlich jung ist (ungefähr in meinem Alter) und konnte mir ihr echt gut reden. Fühlte mich einfach sehr wohl in ihrer Nähe und finde sie auch attraktiv. Das ich gegenüber Frauen nicht abgeneigt bin, davon war natürlich nicht die Rede. Ich sprach stattdessen von einer langjährigen Beziehung mit einem Mann, von der ich mich vor einem Jahr getrennt habe. Irgendwie hat die Frau es mir insgesamt angetan.... und ich weiß es natürlich nicht mit Gewissheit, aber rein objektiv betrachtet, könnte man schon meinen, dass sie mich ebenfalls attraktiv findet (ihre Blicke, mehrmals angelächelt). Ich bin eine hübsche Frau. Die Frau war in erster Linie nur zuständig für das 2 Gespräch und ich sagte ihr im Anschluss des Gespräches, dass ich es gut fände, wenn sie weiterhin für mich zuständig bleibt. Sie sagte dann auch direkt und ehrlich, dass sie das nicht versprechen kann, weil sie es im Team besprechen muss ob ihre Kapazität es zulässt... Und so kam das dann auch. Leider blieb das nicht dabei und ich bekam jemand neuen (ein Mann). Trotz allem würd' es Sinn machen dies fortzuführen und dazu entschied ich mich auch. Es verging ein bisschen Zeit dies zu akzeptieren (stellt euch vor ihr vertraut generell nicht so leicht und dann trifft ihr jemanden, den ihr irgendwie voll vertraut, rein menschlich, unabhängig von dem drum herum). Mir war klar, dass das alles voll verrückte Schwärmerei ist. Nun ist es soweit und ich habe nächste Woche den Termin mit dem Mann. Die Frau arbeitet ja auch da, nur sind die Mitarbeiter nicht immer vor Ort, weil die auch Außentermine wahrnehmen. Mir ist bewusst, dass das voll sinnlos ist und ich sie vergessen sollte.Ich kann sie nicht vergessen. Ich denke die ganze Zeit daran, ob sie wohl beim Termin auch im Haus sein wird und falls ich ihr über den Weg laufe, wie soll ich dann reagieren? Ich mache mich an den Tag sogar extra hübsch, falls ich sie treffe.Eins steht fest: ich werde ja nun öfter da sein und daher ist es unausweichlich sie früher oder später mal zu sehen. Vielleicht werde ich sogar mal in einen Kurs (zb Mediation zum Stressabau) mitmachen, den sie leitet. Es ist also keine Frage, dass ich ihr irgendwann mal begegne. Was würdest du tun, wie würdest du dich verhalten? Wie würdest du insgesamt damit umgehen?

Schönheit, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, sexy, Anziehung, Sexualität, Psychologie, hübsch, Liebe und Beziehung, Psychologe, verliebtheit
Psychologie mit 1.7?

Hi!

Habe heute meine Ergebnisse fürs schriftliche Abitur erhalten! Ich habe in meinen beiden LK-Fächern (Bio und Englisch) 14 Punkte geschrieben, in Mathe überraschender- und ärgerlicherweise aber nur 05, obwohl ich in den Halbjahren konstant 10 oder 11 Punkte hatte und in Mathe eigentlich nie schlecht war und auch generell ein mathematisches Grundverständnis aufweise. Mein Schnitt wird sich, eben durch diese Mathenote, wohl auf 1.7 oder 1.6 belaufen und ich war echt am Boden zerstört, als ich das erfahren habe, weil die NC's für Psychologie ja meist bei maximal 1.5 liegen. Mir wurde von einer mündlichen Nachprüfung abgeraten, weil gesagt wurde, es würde sich nicht lohnen bzw. ich solle mehr Zeit für meine anderen beiden mündlichen Fächer investieren.

Nun aber zu meinen Fragen! Zuerst einmal an alle Studenten: kann man Psychologie mit 1.7 in Deutschland an einer staatlichen Uni studieren, wenn man 2 WS macht, weil man die Zeit sowieso schon geplant hatte, anderweitig zu überbrücken? Also würde das viel bringen? Und kann es theoretisch sein, dass man pauschal abgelehnt wird, wenn dort steht, Mathe 05 Punkte, auch, wenn man in den Halbjahren immer 10/11 hatte (also werden die Halbjahresnoten die man vorher hatte in der Vergabe der Studienplätze auch berücksichtigt?)

Liebe Grüße,

Firebat

Studium, Schule, Zukunft, Angst, Psychologie, Chance, NC, Numerus Clausus, Psychologe, Universität, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum habe ich Angst davor mich zu verlieben bzw. ernste Beziehungen einzugehen?

Hallo erstmal,

Irgendwie habe ich an meinen letzten Beziehungen gemerkt, dass ich immer der Grund war, weshalb im Endeffekt nichts daraus geworden ist. Hier rede ich nicht nur von festen Beziehungen, sondern generell von „losen“ Beziehungen die ich mit Menschen hatte: Jedes Mal läuft es folgendermaßen ab: Ich fange an mich gut mit jemandem zu verstehen, bzw. Eine Person findet mich interessant, manchmal gehe ich auf ein bis zwei Dates mit der selben Person bei denen ich kein Problem damit habe wenn es auch zu einem Kuss kommt; Doch sobald ich bemerke, dass die andere Person es Ernst meint blocke ich ab. Dann kann ich einfach keinen Kontakt mehr haben, da mich das schuldig fühlen lässt, da ich auch nicht mit Gefühlen von anderen spielen möchte. Ich konnte in meinem Leben, da bin ich mir echt sicher, noch nie richtige Gefühle wiedergeben. Ich verliebe mich einfach nicht. Ich war in Beziehungen in denen ich eigentlich keine Gefühle gespürt habe, weshalb ich diese dann sehr früh beendet habe.

Um aber genauer zu werden: manchmal dachte ich wäre verliebt, was sich aber innerhalb von einparken Tagen/Wochen dann aber schon wieder geändert hat. Ich kann mich Personen hingezogen fühlen, doch irgendwas in mir verbietet mir Gefühle zu empfinden. Ich kann meine Gefühle auch echt sehr schlecht zeigen. Irgendwie habe ich das Gefühl ich muss immer taff und stark sein. Kann es sein, dass das auch der Grune weshalb ich Sportarten wie Boxen betreibe und sehr bald zur Bundeswehr gehen möchte?

Der Gedanke daran mich an eine Person zu binden lässt mich irgendwie ungemütlich fühlen.

Braucht das vielleicht einfach noch Zeit? Vielleicht war einfach noch nicht die richtige Person dabei? Kann sich sowas noch ändern? Könnte das eine psychische Störung oä. Sein? Irgendwie versuche ich mein eigenes Verhalten wie ein Psychiater zu analysieren und zu verstehen, weil ich oft nicht weiß wohin mit mir, doch das gelingt nicht wirklich:)

vielen Dank im Voraus

Liebe, Freundschaft, Angst, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe
Ich habe mich entschieden/entschlossen?

Hallo,

Ich habe mich entschlossen, dass das so nicht weitergehen kann,

Wenn ich ausgefragt werde sag ich nichts(deshalb bekomme ich eine 6) obwohl ich die Antwort weiß,wenn mich ein Lehrer aufruft das ich jetzt diese Aufgabe machen soll sag ich nichts, wenn ich was vorlesen muss sag ich nichts,wenn wir unsere eigene Meinung sagen müssen sag ich nichts, wenn ich einen Menschen ansprechen soll sag ich nichts,ich kann bei viele Sachen nicht mitmachen obwohl sie mir Spaß gemacht hätten

Und das alles weil ich mich nicht traue etwas zu sagen, und die lehrer wissen das auch

Es gibt einen Lehrer den ich sehr mag (nur Lehrer-Schüler Beziehung halt)

Und ich ihm auch vertrauen kann, hat er ir schon bewiesen und er Lehrer sorgt sich auch um mich und fragt obes mir gut geht und so.

Ich wollte fragen ob ihr eine Beruhigungs Methode habt oder eine Sache die euch beruhigt wenn ihr mitten im Unterricht drin sitzt und aufgerufen werdet?

Weil ich zucke manchmal total zusammen wenn der Lehrer meinen Namen aufruft,ich zitterte, mein Mund ist trocken,meine Hände schwitzen und Ich habe Herzrasen und ich will das einfach nicht mehr! Deswegen werde ich vielleicht noch durchfallen!

Ich bin auch bei einer Schulpsychologin, aber gegen die hab ich Hass entwickelt😞keine Ahnung wieso, sie erinnert mich an eine Maus und nervt mich total!

Und meine Eltern will ich das nicht sagen weil sie echt schlimm sind was Beziehung zwischen uns angeht!

Es wissen nur meine Freunde und Lehrer udn halt die Schulpsychologin

Und ich wurde/werde auch häufig ausgelacht wegen meiner Kleidung,weil ich nicht rede,weil ich alleine auf der Treppe sitze und gegen die Wand starre,und ich werde auch ohne Grund ausgelacht, es wird hinter meinem Rücken und vor mir über mich gelästert, es wird mir geschrieben dass ich mich umbringen soll, meine Grimassen wurden auch nachgemacht

Ich glaube dass ich ein Drama davon trage und mich deshalb nicht mehr traue zu reden,weil in dem Fach z.B Ethik ist niemand da der mir so etwas antun würde aber ich hab trotzdem angst

Kann ich da denn wieder alleine rauskommen?

Es wird nur schlimmer!

Ich hasse mich auch deswegen.

Ich will das alles einfach ncigt mehr da ich auch nich andere Sorgen/Probleme habe😔

Ich denke auch sehr oft(immer häufiger) an Suizid, aber ich will nicht mehr daran denken!

Also habt ihr welche Tipps oder so?

Danke für das durchlesen und schonmal für die netten Antworten❤️

Maus, Schule, Angst, reden, Eltern, Hass, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psychologe, Schüchternheit
Warum bin ich so ein komischer Mensch?

Vorab, ich weiß das ich zu einem Psychologen rennen kann aber ich moechte nur wissen ob das jemand kennt oder ob ich die einzige bin die so drauf ist und danke an die, die das lesen und antworten

Also ich war eben Duschen habe ueber mein Leben nachgedacht. Ich hatte nicht gerade die beste Kindheit (ich musste mit 10 zu einem psychologen aber keine ahnung es kam nur raus, dass ich psyschische+emotionalo stoerungen habe keine ahnung ob es vll daran liegen kann ) und ich fuehle mich immer so extrem komisch, ich habe zB angst alleine zu sein oder wenn ich alleine Zuhause bin, bin ich in meinem bett weil ich mich dort sicher fuehle, ich habe immer das gefuehl, dass hinter mir jemand ist, der mir etwas antun will aber ich weiß ganz genau, dass dort niemand ist. Ich sage mir selbst immer das dort niemand ist aber es hoert nicht auf. Ich kann auch nicht mit Menschen reden, wenn ich das tue dann verrede ich meistens und drehe worte um. Wenn ich aus meinem Zimmer gehe und auf bsp auf toilette gehe ( es geht treppe runter) und dann habe ich das gefuehl das jemand gleich hoch kommt und mich umbringen will oder so. Ich wurde auch in der Schulzeit gemobbt habe aber NIE etwas meinem Vater gesagt oder so, ja ich weiß ziemlich bloed. Ich kann nichtmal alleine raus gehen ohne angst zu haben. Wenn ich abends im Bett liege habe ich ebenfalls das gefuehl das das dort jemand ist ich spuere das irgendwie ich weiß nicht es ist einfach komisch.

Mobbing, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, psychische Probleme, psychische Störung, Psychologe
In Tochters (13) Wäscheschublade Reizwäsche gefunden. Was nun?

Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit meiner Tochter, das sich kurzfristig ergeben hat...

Als ich diese Woche die Wäsche gemacht habe, wollte ich sie gleich für meine Tochter (13) wegräumen, da sie aktuell auf Klassenfahrt ist. Normalerweise macht sie das selbst. Als ich ihre Unterwäscheschubladen geöffnet habe um die Sachen einzuräumen, hat mich fast der Schlag getroffen!

Unter anderem waren da Unmengen an Strings und viel "Spitze" drin. Eigentlich war unsere Abmachung, dass sie erst ab 14 welche tragen darf. Was ich aber sonst noch in der Schublade entdeckt habe, geht weit darüber hinaus: Da drin war alles voller Netzstrümpfe, eine Corsage, ein Stringbody, ein Negligé, Strapsgürtel, ein brasilianischer Bikini. Sogar eins von diesen Playboy Hasenkostümchen ist da drin O_o

Ich bin sehr erschüttert und weiß nicht wie ich meine Tochter damit konfrontieren soll. (Meinem Mann / ihrem Vater habe ich es noch nicht erzählt. Der würde austicken wenn er davon erführe. Bei solchen Angelegenheiten versteht er kein Pardon)

Ich schätze sowas ist eher weniger "normal", aber soweit ich weiß, hat meine Tochter auch noch keinen Sex (sie ist 13, wird jetzt im März 14).

Habt ihr einen Rat für mich? Wie soll ich das Gespräch mit ihr suchen ohne die Situation zu eskalieren? Einen Jugend-Psychologen einschalten? Sie ist gerade in einer schlimmen pubertären Phase: sehr aufmüpfig, reizbar, auf Konfrontation aus, unzugänglich....

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Mädchen, Pädagogik, Jugendliche, Sex, sexy, Christentum, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Jugend, konservativ, Lingerie, Psychologe, reizwäsche, Tochter
Meine Mama ist krank helft ihr mir?

Hallo,

Ich bin am Rand der Verzweiflung angekommen.

Ich kann mit meiner Mutter nie reden, ihr sagen wenn mir etwas nicht gefällt (halt was sie besser machen könnte), ohne das sie komplett ausrastet, das Gespräch abbricht und weggeht, sich fragt warum es immer sie trifft und sie alles macht, und anschliessend selbstgespräche führt und somit auf alle rumflucht.

Sie arbeitet in der Gastro, trinkt jeden Abend etwas. Ganz besonders Flucht sie auf alles und jeden wenn sie sich betrunken ärgert. Vor 5 Jahren ist sie mal betrunken auf mich losgegangen.

Ich lebe mit ihr zusammen weil ich in der Lehre mir keine Wohnung leisten kann & habe auch niemanden zu dem ich kann.

Ich habe den Eindruck das sie total krank geworden ist im Kopf.

Eben gerade bin ich in Tränen ausgebrochen habe ihr gesagt das sie krank geworden ist sie hat es nur verspottet, war auf einmal voller Wut hat den Fernseher komplett lautgestellt um mich zu übertönen und die Tür zu gemacht. Dann hat meine Schwester angerufen und sie hat gesagt " Hallo hier ist deine kranke Mutter das hat deine Schwester gesagt, weil ich von ihr wollte das sie die Küche sauber macht".

Hatte vergessen gestern Abend die Küche sauber zu machen so kam es dann ins Rollen weil sie wieder gesagt hat " dass sich alle immer auf sie verlassen und wenn sie etwas will macht es niemand "

Ich weiss nicht was ich tun soll, habe angst das ihr nach der Arbeit was passiert weil sie vielleicht betrunken hinfällt usw. Es gibt noch viel viel mehr, das würde aber den rahmen sprengen. Ich bin über jede einzelne Hilfe dankbar.

Gesundheit, krank, Mutter, Familie, Hausmittel, Freundschaft, Alkohol, Krankheit, Psychologie, Heilung, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Mama, Psychologe
Warum lehnen manche Menschen ein Danke ab?

Hallo zusammen. Ich bin ein dankbarer Mensch und bedanke mich hin und wieder bei meinen Mitmenschen für ihre Freundschaft, Präsenz und die Aufmerksamkeit usw.

Wenn ich zum Beispiel mich bei meinen Kumpels bedanke (Das mache ich wirklich nicht so oft) also wirklich aufrichtig bedanke, für ihr Vertrauen in die Freundschaft, für das miteinander für die Hilfe und für das Beisammensein, erhalte ich die standard Antwort: Ach dafür brauchst du dich nicht zu bedanken, das ist doch selbstverständlich.
Warum lehnen sie das Danke ab? Wenn ich Liebe also Dankbarkeit versenden will, möchte ich schon, dass der andere es gerne annimmt. Ein "Gerne doch" reicht da voll aus.
Oder wenn ich mich bei meiner Partnerin bedankt habe, dass sie mich liebt. Beispiel: Sie sagt: "Ich liebe dich mein Schatz." Ich sage: "Danke, ich liebe dich auch" Dann kommt auch die Frage: Warum bedankst du dich? Das ist völlig normal, dass ich dich liebe, brauchst dich nicht zu bedanken. (Ich habe es dann sein gelassen und beim normalen "Ich liebe dich auch" gelassen)
Oder ganz witzig: Jemand bedankt sich bei mir, weil etwas für ihn gemacht habe. Dann sage ich Danke zurück, statt bitte. Dann kommt der Spruch: Ne ich hab zu danken. "Ich denke mir nur dann: Ich bin doch dankbar, dass ich dir geben konnte, denn es erfüllt mich, wenn ich Menschen helfen kann. Und dafür bin ich dankbar.
Viele verstehen das nicht. Wo liegt die Ursache?

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Sozialkunde
Das blöde Gefühl nichts verdient zu haben?

Ich bin für jede Kleinigkeit in meinem Leben dankbar, doch manchmal überkommt mich das Gefühl dass ich das alles nicht verdiene.

Ich bin nicht so hübsch wie die anderen (ja ich weiß, jeder ist schön, aber man muss auch mal den Tatsachen ins Auge sehen).

Ich habe einige psychische Probleme und Angst dass diese meine Mitmenschen stören. Ich kann mich einfach nicht normal benehmen, ich bin sehr tollpatschig und seltsam im Umgang mit Menschen. Dabei verstehe ich die Menschen gut, es fällt mir nur schwer mit ihnen eine Beziehung aufzubauen. Ich bin eigentlich ein herzensguter Mensch, ich möchte Leuten helfen und ihnen zulächeln, habe aber Angst dass ich komisch wirken könnte. Und ja, mir ist es egal was andere Menschen von mir denken! Es geht hierbei mehr um das was ich von mir selber denke.

Ich empfinde oft Hass gegen andere Menschen, weil diese denken sie wären ach so toll, und keinerlei oder nur geringe Zweifel an sich selbst haben. Freunde habe ich nur wenige und selbst dann sind es nur Bekanntschaften. Man lacht zusammen, aber vertrauen tut man sich nicht wirklich. Manchmal werde ich leicht eifersüchtig, wenn ich Gruppen von Freunden sehe, aber selbst will ich dort nicht sein. Ich bin wohl eher neidisch auf diese Unbeschwertheit. Daheim fühle ich mich am wohlsten da ich dann nur meine Familie um mich habe.

Ich habe das Gefühl dass ich aufgrund all dessen nichts verdiene, ich fühle mich glücklich und gleichzeitig traurig wenn ich etwas geschenkt bekomme, einfach weil ich mir denke "Womit habe ich das verdient?". Ich werde auch sehr schnell sentimental wenn jemand mich tröstet und muss dann immer noch mehr weinen einfach weil ich so dankbar bin und gleichzeitig Angst habe diesen Trost nicht zu verdienen. Dabei habe ich eine liebende Familie die mich immer getröstet hat, ich bin wahrscheinlich nur überemotional.

Was denkt ihr davon? Bitte nur ernste Antworten :-)

Familie, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, minderwertigkeit, Minderwertigkeitsgefuehle, Psychiater, psychische Probleme, Psychologe, Soziales, Minderwertigkeitskomplexe
Schule, FOS 11 abbrechen?

Hallo,

ich, M/17 bin kurz davor die FOS abzubrechen, die Gründe dafür sind verschieden.

Ich habe eine schwere Vergangenheit hinter mir, und die Gegenwart ist auch nicht gerade leicht...

Es ging in der Kindheit schon los, als ich 6 war, starb meine Oma (Meine einzige), mit 9 dann mein Vater und einen Monat danach direkt mein Opa, alle sehr plötzlich. Auch im Kindergarten wurde ich von den Erzieherinnen sehr schlecht behandelt, ich wurde z.B häufig zum aufessen gezwungen usw....

Mit 11-12 hat sich dann herausgestellt, dass ich seit diesen Erlebnissen sehr große Probleme habe nachts wo anders zu Übernachen. Seit dem befand ich mich immer mal wieder in psychologischer Behandlung. Ich hatte in der Grundschule gute Noten und hätte auch aufs Gymnasium gehen können, bin dann aber auf die Realschule die ich dann diesen Sommer mit einem Gesamtschnitt von 1,75 beendet habe.

Jetzt bin ich seit September auf der FOS und mir gefällt es nicht, u.a. wegen dem Praktikum, welches so gar nicht meins ist, ich mach es in der Grundschule und ich kann halt nicht mit Kinder usw....

Ich habe auch leider ziemlich wenig Leute mit denen ich vernünftig darüber reden kann, Verwandte sind sehr viele schon gestorben, teilweise auch schon vor meiner Geburt. Freunde habe ich auch wenige, da ich auch nicht gerade viele Soziale Kontakte pflege.

Auch in der Schule kann ich mich nicht mehr wirklich zum lernen motivieren, mir fehlt irgendwie die Kraft... Weil mich eben die Vergangenheit zur Zeit wieder einholt und mir das insgesamt zu viel ist. Jeden Morgen muss ich mich quälen zur Schule zu gehen oder ins Praktikum.

Mein Ziel war es eigentlich bzw. ist es ja immer noch zu studieren und Abitur zu machen, bloss mir ist es zur Zeit einfach noch nicht möglich. Ich habe mir überlegt, selbst wenn ich jetzt einfach weiter mache, und dann studiere geht es ja im Studium genauso weiter, womöglich mit noch mehr Stress...

Ich dachte mir, dass ich mir dann erstmal einen Therapeuten suche und meine Vergangenheit mit diesen ganzen Problemen aufarbeite. Dann möchte ich eine Ausbildung beginnen und danach eine BOS oder ein Abendgymnasium besuchen, denn dann bin ich hoffentlich wieder psychisch mehr belastbar und kann es durchziehen...

Ich habe nur Angst davor, jetzt endgültig abzubrechen, und mich dann im Nachhinein darüber zu ärgern... Meine Mutter ist auch eher dagegen und möchte das ich weiter mache, ich bin sehr verzweifelt....

Außerdem habe ich Angst, dass meine ganzen Pläne (Abitur, studieren...) irgendwie nicht mehr möglich sind...

Bitte helft mir, was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Stress, Ausbildung, Psychologie, Abitur nachholen, Depression, Fachabitur, Fachoberschule, Psyche, Psychologe, abbrechen, Hilferuf, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologe