Kann man eine Person im Traum besuchen?

Hallo,

ich habe eine Frage, meine Frage ist ob ich jemanden im Traum besuchen kann

Ich weiß es kling absurd aber, ich möchte unbedingt diese eine Person im Traum besuchen! Es ist bisschen kompliziert:

Ich habe mich in einen Jungen verliebt. Ich weiß ganz genau dass ich nicht sein Typ bin weil als ich seine ex Freundinnen sah merkte ich dass alle ganz anders als mich aussehen (er ist jetzt in keiner Beziehung) Zuerst mochte ich ihn gar nicht aber dann war er manchmal nett zu mir und ich merkte dass ich mich in ihn verliebe. Ich weiß es ist ziemlich absurd sich zu verlieben nur weil er/sie manchmal nett war aber es ist einfach passiert und ich verzweifle langsam weil ich noch nie richtig verliebt war! :(

Ich habe mal meinen ganzen Mut zusammen genommen und ihm geschrieben (über Whatsapp) und er hat immer sehr lange gebraucht um zu antworten. Und ich bin so dumm und antworte ihm DIREKT. Ich merke immer mein Herz springt wenn ich sehe dass er mir eine Nachricht sendet. Und ich fühle auch die Eifersucht wenn ich höre dass jemand in ihn verknallt ist. Oder auch wenn er eine beste Freundin hat....ich wünschte ich wäre seine beste Freundin. Ich würde so viel mehr mit ihm sein können aber....leider bin ich es nicht. Ich habe ihm auch 2 mal gesagt dass er nicht mit mir schreiben muss wenn er nicht möchte und auf diese Antworten gab er keine antwort, auch kein ok.

am nächsten Tag habe ich ihm wieder hi geschrieben und er hat es gesehen und ignoriert......

Ich träume auch echt oft von ihm und wie wir zusammen kommen und so.....das alles macht mich echt fertig :(

Gibt es eine Möglichkeit ihn in seinen Träumen zu besuchen? Vielleicht denkt er dann mehr über mich und vielleicht verliebt er sich auch!

Und falls diese sachen nicht passieren dann ist es auch egal, ich könnte damn wenigstens Zeit mit ihm verbringen.

und falls ich ihn im Traum besuchen kann:

kann ich den Traum steuern?

kann ich mit ihm reden?

wie oft geht das?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Traum, Liebe und Beziehung, Psychologe, Traumdeutung, verliebt
Kommen auf Narzissten harte Zeiten zu?

Bislang war die narzisstische Persönlichkeitsstörung der allgemeinen Bevölkerung kaum bekannt. Wenn man nichs über diese Störung weiß, und der Narzisst anfängt einem runter zu machen, so sucht man doch die Schuld bei sich (das suggieriert einem der Narzisst) und hofft auf Besserung. Wenn man nicht weiß, dass dieses Verhalten eine Störung ist, nimmt man viel auf sich und bleibt, anstatt zu gehen.

Doch durch das Internet wissen die meisten Menschen, dass es Narzissten gibt und wie sie agieren.... Jeder hat somit die Möglichkeit das destruktive Verhalten seines Mitmenschen zu analysieren und kann dann die Konsequenz daraus ziehen: Kontaktabbruch. Trennung.

Die Narzissten brauchen aber andere Menschen für ihre narzisstische Zufuhr.

Meiner Meinung nach, haben es Narzissten nicht mehr so leicht, an ihre Opfer und an ihre Zufuhr zu kommen. Die Selbstmordrade bei Narzissten beträgt ohnehin schon 14 %.

Wird diese nun steigen, wenn die meisten Menschen wissen, dass sie es mit einem Narzissten zu tun haben und die Konsequenzen ziehen, weil sie dann auch wissen, dass dieses Verhalten nichts mit ihnen selbst zu tun hat und der Narzisst sich auch nicht ändern wird.

Ich bin oft an solche Menschen geraten und habe mir durch ihr Verhalten keinen Reim draus machen können, suchte die Schuld bei mir und harrte aus, weil ich auf Besserung hoffte. Würde mir heute ein Narzisst begegnen, würde ich sofort den Kontakt abbrechen. Ich war früher ein leichtes Opfer für Narzissten. Ich denke, dass ich es durch das Wissen, das ich mir im Internet angeeignet habe, keins mehr bin. Es wird zwar nichts an der Tatsache ändern, dass ich nach wie vor Narzissten anziehe bzw. ich mich von ihnen angegezogen fühle, denn das geht vom Unterbewusstsein aus... Aber, wenn der Narzisst anfängt, mich zu entwerten und zu beleidigen oder die Wahrheit zu verdrehen, dann weiß ich es, mit wem ich es zu tun habe und bin dann mal weg.

Menschen, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Narzissmus, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Kontaktabbruch
Psychologie studieren wenn man selbst zum Psychologen geht?

Hallo :)

Und zwar mache ich momentan eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (kurz und knapp: Rathaus). Im August habe ich mein erstes Lehrjahr zu Ende gebracht. Dann muss ich noch zwei Jahre.

Im Laufe meiner Ausbildung merke ich allerdings, dass der Job evtl. doch nicht das das ist, was ich später beruflich machen möchte. Ich weiß es aber noch nicht. Dennoch hab ich ein bisschen überlegt und ich könnte mir vorstellen Psychologie zu studieren und später Psychotherapeutin zu werden. Ich habe mich schön früher SEHR für Psychologie interessiert. Ich liebe es bis heute Dinge zu analysieren, warum manche Menschen handeln bzw. gehandelt haben wie sie es haben, was dabei in Kopf vorging, wo evtl. der Auslöser lag und wie man solche Auslöser vemeidet. Woher der Auslöser überhaupt kommt. In der Schule habe ich z.B. ein 30-Seitiges freiwilliges Projekt in Politik abgegeben (Thema derzeit: IS) indem ich mir von Jürgen Todenhöfer das Buch "Inside IS" gekauft habe und mir dort die Interviews mit Hassreden gegenüber Amerikanern der einzelnen Kämpfer durchgelesen habe und mich mit der Geschichte des IS beschäftigt habe. Unter anderem in diesem Zusammenhang habe ich dann erläutert, was diese Kämpfer dazu veranlagt sich in seine Terrorgruppe zu bewegen, was der Auslöser war, überhaupt beizutreten.

Ich habe generell sehr oft solche Projekte gestartet, einfach nur für mich selbst weil es mir SPASS gemacht hat. Weil es mich angereizt hat.

Mein Problem ist nur: Ich bin 17 Jahre alt und ich gehe selbst zu einer Psychtherapeutin. Ich gehe dahin, da in meiner Kindheit mit meinem leiblichen Vater sehr viele negative Dinge vorgefallen sind, die ich hier nicht erwähnen möchte. Aber sie waren so schlimm, dass er sich uns nicht emhr nähern darf, ich gegen ihn zwei mal als junges Mädchen vor Gericht aussagen musste und er eine Zeit im Gefängis saß.

Ich habe die Geschehnisse einfach nie richtig verarbeiten können, deswegen bin ich jetzt bei einer Therapeutin und es geht mir besser.

Nun zu meiner Frage: Ist es ein Problem dass ich selbst zur Therapeutin gehe wenn ich selber Psychotherapeutin werden möchte? Darf ich das dann nicht? Oder darf ich es nur es wäre unvorteilhaft?

Es wäre mir lieb wenn mir jemand Tipps etc.pp. geben könnte :)

Liebe Grüße :)

Beruf, Studium, Schule, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Ausbildung und Studium
Alice im Wunderland Syndrom? Was tun?

Kennt sich jemand damit aus oder/ und hat eine Idee was man dagegen tun kann?

Ich habe das ganze bereits seit 6 Jahren und bin jetzt 15. Wir waren vor 2 Jahren bei sämtlichen Ärzten, haben Gehirnströme untersuchen lassen und ich war sogar beim MRT. Aber Körperlich scheint alles in Ordnung zu sein. Beim letzten Arzt meinte dieser es könnte das Alice im Wunderland Syndrom sein. Er meinte auch es kann mit der Pupertät gegen oder das Leben lang bleiben. Der Arzt schlug vor das ich zu einem Jugend Psycholohen gehen solle. Danach habe ich mich viel im Internet erkundigt und ich kann mich Großteils mit dem Syndrom identifizieren. Nur leider gibt es keine Medikamente dafür. Wir wollen jetzt bald einen Psychologen suchen aber ich habe Angst das das Syndrom bleibt. Ich habe sehr viel Stress von der Schule, zuhause wegen meinem Vater, Liebe und all mögliches. Außerdem habe ich sehr schnell Angst vor den verschiedensten Dingen und bekomme leicht Panik (Eventuell Angststörungen?).

So läuft ein "Anfall" meistens ab: Meistens findet das ganze an Orten statt, wo ich Erinnerungen dran habe und eine lange Zeit nicht dort war. Oder manchmal habe ich auch einfach Angst davor das es passiert und dann passiert es auch. Ich verliere kurz die Orientierung und muss mich dann neu orientieren wo ich bin und was eben alles passiert ist. Ich kann mich komplett an alles erinnern aber es fühlt sich wie in einem Traum an, als wäre ich nicht wirklich hier. Die Dauer bis es wieder normal ist, ist ganz unterschiedlich, manchmal geht es mach wenigen Minuten wieder oder es dauert ein paar Stunden bzw. Tage bis wieder alles normal ist. Außerdem kribbelt meine Haut wenn jemand sie berührt oder ich sie selber berühre.

Oft ist es auch abends echt schwer einzuschlafen, ich habe so Angst davor das so etwas passiert das es dann wirklich passiert (Angst vor der Angst?). Alles fühlt sich dann so weit weg oder viel zu nah an. Es ist einfach ein komischen Gefühl, kaum zu beschreiben. Wenn ich etwas berühre fühlt sich auch das komisch an. Und so bleibe ich lange wach bis ich endlich eingeschlafen bin. Ich habe oft Angst irgendwann alles zu vergessen .

Hat jemand eine Idee was man machen kann auch wenn es dafür keine Medikamnete gibt? Irgendwas damit es sich nicht so schlimm anfühlt?

Angst, Psychologie, Alice, Alice im Wunderland, Angststörung, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Panik, Psychologe, Syndrom
Ich bin immer traurig.Was ist das was ich habe?

Hey...ich bin 16 Jahre alt und bin in der letzte Zeit ständig traurig, außer in der Schule da lache ich ab und zu mit meine Freunde . Eigentlich habe ich gar kein Grund traurig zu sein. Ich kann meine Gedanken nicht mehr kontrollieren. Ich vergesse ständig Sachen und in der Schule bin ich nur noch halb aufmerksam was auch heißt, dass ich nur noch 3und4 bekomme ist mir aber egal. Doch in der letzte Zeit möchte ich nur allein sein.Alles ist für mich nur noch nervend und überflüssig. Ich bekomme auch oft auf einmal leichte Kopfschmerzen oder bin auf einmal müde.

Manchmal muss ich weinen aber ich kann einfach nicht. Ich hatte eine ziemlich traurige Kindheit was auch dazu führt das ich mich auch mal daran erinnere und das nicht gerne.

Wenn ich nachause ankomme spiele ich mehrere Stunden Klavier; Geige und Orgel. Immer wenn ich Musik mache vergesse ich alles um mich herum und das macht mich leichtfroh. Allerdings spiele ich fast nur traurige Musik ,weil ich da meine Emotionen reinstecken kann und ich mich nachher besser fühle .

Ich hatte auch Kreislaufprobleme. Immer als ich aufgestanden bin hat sich alles um mich herum gedreht. Ich musste mich irgendwo festhalten. Ich bin nicht zum Arzt gegangen ,weil ich keine Ahnung hatte wie lange das dauert. Ich esse aber und trinke immer ausreichend.

Kann mir jemand sagen was ich habe oder was ich dagegen tun muss?

Danke im voraus

Leben, Medizin, Gesundheit, Kinder, Schule, Alltag, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Alternative Medizin, Lehrer, Psychologe
Auszeit von Schule wegen psychischem Zusammenbruch?

Ich bin 17 Jahre alt und mache gerade mein Abitur. Mir geht es psychisch schon lange nicht gut, das hat mit meiner Familiengeschichte zu tun. Mit meiner Mutter habe ich keinen Kontakt. Mein Vater, mit dem es auch sehr schwierig war und ist, da er sich wegen Depressionen nicht gut um mich gekümmert hat, hat vor einiger Zeit Darmkrebs diagnostiziert bekommen. Gestern hat er mir in einem Familienberatungsgespräch erzählt, dass er vermutlich noch ein, höchstens zwei Jahre zu leben hat. Man merkt, meine Situation ist nicht einfach. Gerade bin ich ziemlich fertig. Ich habe zwar in nächster Zeit mehrere Termine in meinem Beratungshaus und ich habe auch schon bei mehreren Psychologen angerufen, aber bis ich einen Termin bekomme kann vermutlich dauern. Und ob ich nach einen Erstgespräch angenommen werde, ist sowieso nicht klar. Nach meiner Vorgeschichte nun zu meiner Frage, ist es möglich für mich so kurzfrististig eine Auszeit von der Schule zu nehmen, bestenfalls mit Therapeutischer Unterstützung? Denn ich muss mich mit 17 gerade darauf gefasst machen Halbwaise zu werden, was aufrund meiner vorherigen destabilen psychischen Verfassung schwer ist, ich bin einfach fertig mit den Nerven. Ich kann mich im Moment wirklich nicht darauf konzentrieren zu lernen, aber halbherzig im Unterricht sitzen wird mit meine Noten zerstören. Hat Jemand Vorschläge an wen oder was ich mich wenden kann? Ich suche Hilfe. Danke im Vorraus.

Schule, Psychologie, Abitur, auszeit, Psychologe, Psychotherapie, Verzweiflung, Zusammenbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologe