Wieso ist Atommüll so ein Problem?

Also klar es sind radioaktive stoffe aber wie kann ich mir das vorstellen.

Wie viele Uranstäbe oder was auch immer werden denn da benutzt für wie viel Strom und wie viel landet im Mülleimer wenn wir jetzt von „heut auf morgen“ beschließen zusätzlich Co2 arm Strom herstellen.

Windkraft, Solar etc. bleiben, nur die Fossilen Brennstoffe ersetzen wir „einfach“ durch viele aufwendig Reaktivierte Atomkraftwerke.

Wir haben so manche Gegenden in Deutschland da ist weit und breit nichts, da wächst nichts und da möchte niemand Leben.
Wieso soll das so ein Grosses Problem sein, Da wo man Uran findet ist es doxh auch gefährlich und radioaktiv.

Es spatziert auch keiner in der nähe von aktiven Vulkanen rum weil man weiss das es gefährlich und unbetretbar ist.

Dann nehmen wir uns einfach eine Fläche die so gross ist wie eine Kleinstadt, lagern da alles was die nächsten 15 Jahre reinkommt und sehen wie unsere Co2 Emissionen Schrumpfen und wir unsere Wirtschaft stärken.

Parallel schläft man dann halt nicht sondern investiert noch mehr in andere Sachen.

Oder hab ich es mir falsch vorgestellt, begründet und widerlegt mich einfach.

Bin kein Experte und kann mich gerade so an die Grundlagen von der Kernspaltung erinnern aus der 7 Klasse Physik.

Man schiesst ein Atom irgendwie in ein Uran Ding rein wodurch 2 instabile Dinger entstehen die eine Kettenreaktion in gang setzen und unfassbar viel Energie/Wärme freigesetzt wird die man nutzen kann wie auch immer.

Aber das ist egal, wenn mich der Teil interessieren würde hätte ich mir kurz ein Youtube Video angesehen.

Geld, Wirtschaft, Strom, Energie, Politik, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, grün, Kernenergie, Kernphysik, Kernspaltung, SPD, AfD, Endlager
Abwärme Atomkraftwerke?

Hallöchen Leute,

Ich hätte mal eine Frage bzgl. Atomkraftwerke und mögliche Fusionsreaktoren. Ich bitte wirklich um Antworten von Menschen, die sich wirklich in jenem gleich geschilderten Gebiet auskennen und mir bei meiner Meinungsbildung helfen, weil ich diese hier wirklich komplett auf den Fakten aufbauen möchte, danke. Fusionsreaktoren und AKWs werden ja häufig hoch angepriesen, dass sie zukünftig die Lösung für sämtliche Energieprobleme sein könnten, ohne viele Emissionen auszustoßen. Gerade Fusionsreaktoren liegen bei den Emissionswerten meines Wissens nach (den Bau dessen ausgeschlossen) bei Netto 0. Deswegen wird oft argumentiert, man solle einfach tausende AKWs bauen und in ein paar Jahren in Betrieb nehmen und die dann eventuell möglichen Fusionsreaktoren ebenfalls in größt möglicher Menge in Betrieb nehmen, um die Energieversorgung langfristig möglichst Emissionsfrei stabil zu sichern.

Jetzt zu meiner Frage... Beides erzeugt ja eine enorme Abwärme. Gerade bei möglichen Fusionsreaktoren müssen meines Wissens nach Millionen Grad Celsius aufgebracht werden (und das ist ja sogar schon für einige Sekunden möglich). Allerdings, was macht man dann mit der Abwärme? Es gibt ja glaube ich schon Konzepte, bei der die Abwärme direkt an Fernwärmenetze gegeben wird und somit Haushalte beheizt werden. Allerdings gäbe es doch dann überproportional viel Abwärme zum Fernwärmenetz und der Beheizung der Haushalte oder nicht? Und das Abkühlen würde ja auch einen enormen energetischen Prozess bedeuten... Aber wenn dann die enorme Abwärme von bspw. Fusionsreaktoren oder tausenden AKWs einfach an die Umwelt abgegeben werden, dann erhitzt sie sich ja rein rechnerisch schon nach einiger Zeit von allein jener Abwärme selbst, was man durch die emissionsarme Technologie der Fusion und Kernspaltung ja eigentlich verhindern möchte...

Also würde die dauerhafte Nutzung von tausenden AKWs und einigen Fusionsreaktoren nicht eine Erwärmung der Umwelt durch die Abwärme zur Folge haben?

Übersehe ich hier was?

Was seht ihr für Lösungen in dieser Sache?

Sollte man die Abwärme herunterkühlen, was ja auch viel Energie in Anspruch nehmen würde?

Sollte man vorrangig auf Solar- und Windenergietechnik setzen und dann nur mit vereinzelten AKWs und Fusionsreaktoren ergänzen, um mögliche Abwärme zu reduzieren?

Wie seht ihr das alles?

Nochmal, ich bin komplett offen für jegliche Meinungen und möchte mir ja auf der Faktenlage eine Meinung bilden. Deswegen bitte mit belegbaren und nachweisbaren Fakten argumentieren, sodass ich diese eventuell nochmal checken und auch so als Argumente verwenden kann. Vielen Lieben Dank für jeden, der sich die Mühe machen möchte/ macht und mir bei der Frage weiterhilft!

Energie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie
Wird die Kernbindungsenergie bei der Kernspaltung oder Kernfusion gleichzeitig höher und niedriger?

Hallo, in der theoretischen Kernphysik wird die Bindungsenergie (pro Nukleon) nach einer Kernspaltung oder Kernfusion von Atomkernen ja niedriger weil die Differenz der Gesamtenergie von den zwei Ausgangskernen (in der Fusion) oder dem Ausgangskern (bei der Spaltung) und ihren Produkten ja immer größer wird (Das gilt nur wenn mehr Energie freigsetzt wird als aufgewendet).

Das hier ist ein Graphen zu der Bindungsenergie in der theoretischen Kernphysik. (Die Bindungsenergie ist hier natürlich negativ weil es ja die Differenz der Gesamtenergie von den einzelnen Nukleonen und den Atomkernen zeigt.

In der praktischen Kernphysik ist die Bindungsenergie jetzt aber die Energie, die man benötigt um einen Atomkern in seine einzelnen Nukleonen zu zerlegen. Jedoch wird hierbei die Bindungsenergie nach einer Spaltung oder Fusion von Atomkernen höher.

Hier ist ein Graphen der die Bindungsenergie in der praktischen Kernphysik zeigt (Bindungsenergie wird mit Spaltung oder Fusion höher)

Ein Beispiel jetzt nochmal: Wenn wir jetzt z.B. bei der Kernfusion zwei Atomkerne verschmelzen dann könnte man ja sagen, dass die Bindungsenergie bei der Fusion freigesetzt wird (die Bindungsenergie wird niedriger, wie in der theoretischen Kernphysik). Dadurch wird die Stabilität der Atomkerne jedoch höher, weil die einzelnen Nukleonen ein günstigeres Energieverhältnis haben was wiederum heißt, dass die Bindungsenergie höher wird. (mehr Stabilität = mehr Energie benötigt um den Kern in die einzelnen Nukleonen zu zerlegen (praktische Kernphysik))

Damit heißt es ja, dass die Bindungsenergie höher und niedriger zugleich wird oder?

Wenn das so wäre, dann wäre ich sehr irritiert. Kann mich jemand aufklären?

Danke im Voraus!

Bild zu Frage
Strom, Energie, Chemie, Licht, Astrophysik, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, Formel, Kernenergie, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, kinetische Energie, Naturwissenschaft, Physik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Kerne, Atomkern, Elektronen
Tschernobyl: Wäre die Explosion weiterhin die normale Folge, wäre der Graphit-Anteil des Steuerstabs nach hinten versetzt gewesen?

Thema RBMK-Reaktoren, in Tschernobyl.
Wir kennen den Vorgang und wissen warum und weshalb der Reaktor explodiert ist.
Nach vorherigen Wissenstand hätte das nicht möglich sein sollen.

Wir ignorieren in dieser Frage nun die Tatsache, dass das Graphit an der Spitze notwendig war um einen spontanen Schnellanstieg der Radioaktivität zu erwirken, und damit den Reaktor zu starten.
Also ein normaler RBMK-Reaktor.

Wenn wir dies ignorieren komme ich zu einer interessanten Frage.
Nehmen wir an, wir hätten den graphit-Anteil an den Steuerstäben nach hinten versetzt. Hierzu habe ich diese extrem schlechte Skizze angefertigt um es zu verdeutlichen:

Wir sehen: Der Graphit-Anteil wurde an das Ende des Bor-Brenn-Steuerstabes gesetzt, das gilt natürlich für alle Stäbe um und in dem Reaktor.

Hier die Fragen dazu:
Wäre die Explosion nun, mit diesen experimentellen Steuerstäben noch möglich gewesen? Hätte das Bor eine Schwächung soweit möglich gemacht um das Graphit quasi wirkungslos werden zu lassen, in dem Moment wo es den kern trifft?
Wenn nicht: Wäre ein Starten des Reaktor´s mit diesen experimentellen Steuerstäben generell noch möglich?
Und welches Kraftverhältnis zwischen Auf- und absteigender Radioaktivität hätte es gegeben?


Bild zu Frage
Energie, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atomphysik, Kernenergie, Kernphysik
Warum kommt der Wiedereinstig Deutschlands in die Kernenergie eigentlich nicht mehr in Frage?

Ich verstehe die Politik nicht. Der Klimawandel ist die derzeit größte Herausforderung und anstatt eine so gut wie CO2 neutrale Energiequelle (Kernkraft) auszubauen bzw wieder in die Kernkraft einzusteigen, lassen wir Kohlekraftwerke weiterlaufen. Es soll sogar Kernkraftwerke geben, die kein Kühlwasser mehr brauchen, zumindest nicht in der Dimension, welche diejenigen, die das Dürre-Argument immer anführen und behaupten, Kernkraftwerke würden still stehen.

Die Klimaforscher meinen, dass wir bald das 1,5 Grad Ziel brechen werden. Dabei ist der Energiesektor mit einer der größten Verursacher!!

Die Schweden emittieren ca. 20x weniger CO2 als wir dank der Kernkraft! 100% CO2 arm!

https://app.electricitymaps.com/zone/SE-SE3?lang=de

Die USA erzeugten 2021 rund 771 TWH an sauberen Strom dank Kernenergie, ein Top Wert!

https://world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/nuclear-power-in-the-world-today.aspx

Ich will auch nochmal daran erinnern, dass selbst die Japaner wieder auf Kernenergie setzen, trotz Fukushima!!! Wo war eigentlich bis jetzt UNSER Fukushima? UPS.

Alle Länder der Welt, seien es die USA, Kanada, Japan haben noch gesagt, dass wir die modernsten Kernkraftwerke hatten! Und alle schüttelten mit den Kopf, als sie gehört haben, dass wir aussteigen.

Es kann doch nicht sein, dass weder die SPD, noch die CDU noch die FDP dafür sind??

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie, Klima, Logik, Physik, Heuchelei
Aktuelle Frage: Der Fusionsforschungsreaktor ITER steht massiv in der Kritik - Wie bewertest du seine Zukunft?

Zur Info: Das 20 Mrd. Euro teure Projekt ITER in Frankreich steht massiv in der Kritik. Nichkonforme Bauteile sowie Risse und problematische Schweißnähte im Hitzeschild werden sämtliche Meilensteine, die ursprünglich in den nächsten Jahren stattfinden sollten, weiter in die Zukunft verschieben. Die Wartezeit für die Reperatur soll nun genutzt werden, um die anderen Bauteile strenger zu überprüfen.

In den USA gab es bereits einen großen technischen Durchbruch mittels Laserstrahlen und auch der Wendelstein 7-x im deutschen Greifswald konnte über mehrere Minuten ein stabiles Plasma erzeugen.

Zudem existieren bereits zahlreiche Startups, die versprechen, in fünfzehn oder zwanzig Jahren kommerziell Strom mit Kernfussion zu erzeugen. Die Glaubwürdigkeit solcher Aussagen sind natürlich eine andere Frage.

Wird ITER deiner Meinung nach scheitern, da andere Anlagen effizienter arbeiten? Wird gar die Kernfussion an sich scheitern? Oder braucht ITER eine effizientere Planung mit weniger beteiligten Nationen?

Gruß, Adler 🦅

ITER ist nach wie vor ein wichtiges Projekt 62%
Kernfussion ist die Zukunft, aber ITER wird scheitern 17%
Andere Meinung 17%
Kernfussion ist eine Sackgasse 3%
Leben, Männer, Schule, Strom, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, Atomkraft, Gesellschaft, Kernenergie, Kernfusion, Naturwissenschaft, Physik, Stromkosten, Energiekrise, Abstimmung
Warum ist es unmöglich im Strommix 6 bis 7 Prozent durch andere Quellen zu decken?

Der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in Deutschland lag im vergangenen Jahr zwischen sechs und sieben Prozent.

Davon wurde ein Teil exportiert.

Warum sprechen einige Leute davon ohne Kernenergie würden in Deutschland früher oder später die Lichter aus gehen?

https://m.youtube.com/watch?v=Hsu9c3z-L3g&pp=ygUdb2huZSBLZXJuZW5lcmdpZSBMaWNodGVyIGF1cyA%3D

Anteil der Atomenergie an der Stromerzeugung in Deutschland ... - Statista

de.statista.com/statistik/daten/studie/29295/umfrage/...

Aktuell speisen drei Kernkraftwerke Strom in das deutsche Stromnetz ein. Das in der Nähe von München gelegene Kernkraftwerk Isar 2 belegt Platz drei…

Kernenergie weltweit 2022 | GRS gGmbH | Lage in Deutschland

grs.de/de/aktuelles/kernenergie-weltweit-2022

In Südkorea ist der Anteil der Kernenergie an der gesamten Stromproduktion ein ganzes Stück höher: 29,6 % produzieren die aktuell 24 laufenden…

Strommix 2023: Stromerzeugung in Deutschland

strom-report.com/strom/

Strommix Deutschland 2023: Anteil Erneuerbarer Energien 51,5% [Stand April] Entwicklung Stromerzeugung in Deutschland 2022: Diagramme, Charts, Daten.…

Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2022

bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/...

Der Stromverbrauch (Netzlast*) sank 2022 insgesamt um 4,0 Prozent auf 484,2 TWh (2021: 504,5 TWh ). Die (Netto-)Stromerzeugung stieg um 0,4 Prozent…

Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, Ausstieg, Die Grünen, Kernenergie, Physik, Robert Habeck
Atomausstieg - provokant: zu Lasten des Klimas?

Sorry vorab für den etwas längeren Text.

Nachdem heute -entgegen der aktuellen Meinung eines erheblichen Teils der Bevölkerung - die letzten AKWs abgeschaltet werden/wurden sind wir für die Deckung des Energiebedarfs auf andere Quellen angewiesen. Ich betrachte bei meiner Frage speziell die Länder im Süden.

Gem. Angabe des grün-geführten Umweltamtes BW liest sich das wie folgt: "In Baden-Württemberg werden derzeit noch 18 Prozent des Stroms aus Kernenergie gewonnen, weshalb unser Land davon besonders betroffen ist. Die Landesregierung unterstützt den Ausstieg aus der Kernenergie und trägt durch das Schaffen der entsprechenden Rahmenbedingungen dazu bei, dass das Abschalten aller Atomkraftwerke die Versorgungssicherheit im Land nicht gefährdet." Quelle: Die wichtigsten Fragen zur Energiewende: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)

Gem. der Statistik sieht es wie folgt aus: " ... Damit stieg der Steinkohleanteil an der Bruttostromerzeugung deutlich auf 29 % (2020: 20 %). Der Rückgang der Kohleverstromung der vergangenen Jahre setzte sich somit nicht weiter fort (2019: −33 %, 2020: −25 %). Auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr lag die Stromerzeugung aus Kernenergie. Mit 11,2 Mrd. kWh wurde 2021 rund 0,3 % mehr Strom aus Kernenergie erzeugt als 2020. Damit erreichte die Kernenergie einen Anteil von 22 % an der Bruttostromerzeugung im Land." Quelle: Baden-Württemberg: Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bei 36 % - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (statistik-bw.de)

Das bedeutet, dass die Abschaltung von 22% der Energieerzeugung momentan nur durch Kohleverstromung kompensiert werden kann, da der Ausbau der Regenerativen nahezu stagniert und der Bau der Überlandleitungen SüdLink und SüdOstLink frühestens 2028 Leistung von den Offshores in den Süden liefern wird.

Das sind Angaben aus grünen Ministerien bzw. der grünen Landesregierung. Wie kommentiert ihr das auf Basis eines "nicht-ideologisch" beeinflussten, gesunden Menschenverstandes i.V.m. meiner Frage?

Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, Kernenergie

Meistgelesene Fragen zum Thema Kernenergie