Abwärme Atomkraftwerke?

5 Antworten

Falls man sich mal für Weiterführung oder Wiederaufnahme irgendeiner Atomtechnologie (egal ob neuere Spaltungsreaktoren oder Fusion) entscheidet, wäre natürlich logisch und zwingend, dass man die Abwärme, welche nicht zur Stromerzeugung genutzt werden kann, zum Heizen nutzt.
Dazu müssten die AKWs halt etwas näher an grossen Wärmebezügern stehen, z.B. Städten. So könnte im Winter tatsächlich noch mehr fossile Energie eingespart werden.

Probleme:

  • Man bräuchte für den Winter immer noch Reserve-Heizungen für die Zeit, wo das AKW in Revision oder Panne ist
  • Im Sommer müsste dan noch mehr Wärme als bisher an die Umgebung abgegeben werden. "Runterkühlen" ist natürlich unmöglich und sinnfrei, weil es noch viel mehr Energie benötigt; Kühlung geht nur über Wasser, entweder Fluss- oder Seewasser (was den Fischen schadet), oder Verdunstung wie im Kühlturm.

Hingegen wäre das indirekte Erwärmen der Umwelt noch lange nicht so schlimm wie jenes durch Treibhausgase; diese Abwärme wäre nur wenige Promille von dem, was uns die Sonne täglich auf die Erde einstrahlt.

Die Atom/Fusionsreraktoren basieren doch darauf, dass die Abwärme keine Abwärme ist, sondern mehrheitlich eben Nutzwärme, die in den Generator geht.

Zu einem geringen Teil entsteht Abwärme und heizt Flüsse und Umgebungsluft auf. Fernwärme geht nur bei diskutablen Leitungslängen.

Atomreaktoren lehnen selbst die Energieversorger in D ab. Du brauchst als Kraftwerksbetreiber eine Perspektive mit -zig Jahren; da kann man kraftwerkstechnisch nicht laufend umswitchen.

Fusionsreaktor: Das ist eine Entwicklung mit "Vielleicht"-Option. Sie wird möglicherweise in 50 oder 100 Jahren kommerziell verwertbar - viel zu spät für den Klimaschutz, der bereits in den nächsten Jahren greifen muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Jadon2401 
Fragesteller
 03.04.2024, 12:30

Dass der Klimaschutz bereits jetzt greifen müsste und Fusionsreaktoren zu spät kommen, um diesem zu helfen, ist mir bewusst, nur bringt es natürlich nichts, wenn die Erwärmung potenziell irgendwann durch die Verringerung der Emissionen abflacht, wir diese dann aber durch übermäßige Abwärme von verschiedensten Technologien wieder anheizen würden (nur auf anderem Wege). Aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort und deinen anderen Informationen.

0

Die Abwärme ist die Energie die man nutzen will, von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz.

Die Energie die als Abwärme tatsächlich dann abgeführt wird kann man durchaus auch als Fernwärme nutzen. Das ist nur grade bei AKW nicht so einfach weil die aus Aberglauben recht weit von besiedelten Gebieten gebaut werden und deshalb viel Wärmeenergie auf dem Weg verloren geht.

atoemlein  01.04.2024, 23:52

nein, Abwärme ist nicht die Primär-Wärme, die man zur Stromerzeugung einsetzt.

0

Die Abwärme geht mehr oder weniger direkt in die Atmosphäre. Egal ob Kohle, Gas oder Atomkraftwerk.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das ist überhaupt nicht spezifisch für Kernreaktoren, sondern Wärmekraftmaschinen im Allgemeinen.

Alle funktionieren so, dass Wärme bei einer hohen Temperatur in Wärme bei niedrigerer Temperatur und Arbeit umgewandelt wird. Ob die Wärme bei hoher Temperatur nun durch Verbrennung von Kohle, Diesel, Biogas, Holz oder eben Kernspaltung gewonnen wird, ist komplett egal. Es muss immer Abwärme abgeführt werden.

Eine Umstellung von Kohle auf Kernspaltung oder Kernfusion ändert also nichts wesentlich, außer eben, dass Atomkraftwerke thermisch meist nicht ganz so effizient sind.

Dass dadurch ein wesentliches Problem entsteht, halte ich in näherer Zukunft für unwahrscheinlich. Im Vergleich zur Wärme, die durch die Sonne zur Erde kommt, müsste es noch immer vernachlässigbar sein. Aber klar, jegliche Entropie, die wir hier auf der Erde produzieren, müssen wir irgendwie auch wieder loswerden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Trust me, I'm an engineer