Was haltet ihr von dieser Nachricht (an den Freund)?

Hallo ihr Lieben

Ich hatte soeben eine Diskussion mit ein paar Kolleginnen von mir bezüglich einer Nachricht. Grob gesagt geht es darum, dass eine von ihnen ihrem Freund eine etwas längere Nachricht geschrieben hat: Er ruft seit mehreren Tagen nicht mehr an, geht ihr aus dem Weg, beantwortet ihre Nachrichten einsilbig.... Dabei lief zwischen ihnen alles gut - Streit gab es noch nie. Persönliche Gespräche blockt er voll ab.

Nun möchte sie ihm den folgenden Text schicken in der Hoffnung ihm so darlegen zu können wie sie sich fühlt.

Ich weiß wirklich nicht, was ich fühlen soll, Leere, Melancholie, Unsicherheit... Die Tatsache, dass wir in den letzten Tagen sehr wenig geschrieben und sehr wenig gesprochen haben, verunsichert mich.... Ich spüre, dass etwas nicht stimmt - auch wenn du mir weismachen willst, dass alles in Ordnung ist. Youcef, ich bin deine Verlobte - nicht deine beste Freundin. Du kannst mir wirklich alles anvertrauen, was dich stört (auch was dich an mir stört). Aber bitte lass uns offen reden. Dieser Zustand tut mir im Herzen weh; ich kann ihn nicht mehr ertragen. Aber was ich weiß, ist, dass ich dich liebe und immer für dich da bin.

Meine Fragen sind folgende:

  1. Wie findet ihr die Nachricht.
  2. Würdet ihr etwas an ihr ändern?
  3. An die Männer: Wie würdet ihr auf so eine Nachricht reagieren?

Lasst gerne eure Kommis und Antworten da, bleibt aber nett miteinander. 💓

Liebe Grüsse,

Anna

Finde ich so gut, weil... 67%
So süss, weil... 20%
Verbesserungsbedürftig, weil... 7%
Total schlecht, würde ich so nicht schicken (Alternative) 7%
Andere Meinung... 0%
Männer, telefonieren, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Jungs, Nachricht, Streit, WhatsApp, Crush
Haben wir diese negative Eigenschaft von meinen Vater vererbt bekommen?

Meine Mutter hat von meinem Vater seiner Schwester gehört, dass mein Vater früher kein schönes Leben gehabt hat. Er, als Schüler, hatte keine Freunde und lief immer mit 2 Mädchen und seinen Hund. Die Büchertaschen hat immer der Hund getragen. Mein Vater war früher auch Zeitlang in Heim, soweit ich es mitbekam.

Er war auch ein sehr fauler Mensch, wollte nie arbeiten und hat sich auch nicht um uns kümmern wollen. Auf jedenfall fällt mir auf an der ganzen Situation, dass er auch nie jemanden hatte. Keiner wollte was mit ihm zutun haben.

Doch komme ich jetzt zu meiner und meinen Bruder seinen Leben zurück.

Also mein Bruder hatte in der Schulzeit auch niemanden und aktuell hat er auch niemanden. Er hängt daher ständig bei der Mama ab. Ich habe auch niemanden, auch in der Behindertenwerkstatt, in der ich arbeite, habe ich nicht wirklichen Anschluss. Andere haben es aber schon. Manche treffen sich auch privat. Ich bin ein introvertierter, sehr sensibler Mensch.

Und ja es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder wurde ich wirklich mal vergiftet oder aber ich habe die Eigenschaft von meinem Vater geerbt. Also die Eigenschaft das mich keiner leiden kann aus welchen Gründen auch immer. Mein Bruder ist komischerweise ähnlich wie ich, vermute ich sehr stark. Er ist auch introvertiert und sehr sensibel.

Diese negative Eigenschaft von jeden grundlos gehasst zu werden, nur weil wir existieren.... Keiner will mit mir was zutun haben. Da kann ich kommunizieren soviel ich will. Ich spreche immer gegen einer "toden Wand"

Leben, Kinder, Verhalten, alleine, Einsamkeit, Menschen, Jugendliche, Vater, Eigenschaften, Erwachsene, Gesellschaft, Hass, Kontakt, negativ
Einsamkeit erwartet mich ab jetzt, wie damit umgehen?

Ich habe gelesen, dass Menschen die wirklich einsam sind, kürzer leben.

Ich habe gerade die einzige Freundin verloren, die ich überhaupt noch hatte. Meine Mutter ist auch nicht mehr die jüngste und wenn ich sie dann auch nicht mehr habe, habe ich gar keinen mehr.

Ich kenne genug Leute in der Behindertenwerkstatt, aber keinen mit dem ich reden kann. Mich belastet gerade übels die Situation. Ich habe einfach plötzlich absolut niemanden. Ich habe auch keinen Mann und keine Kinder. Ich bin die "einsamste" Frau der Welt, so fühle ich mich gerade.

Viele haben keine Ahnung wie das wirklich ist, sie haben ja genug Kontakte. Viele sagen die wären auch einsam, haben aber Kontakte. Ich hatte nur die Person.

Ich will auch nichts mehr mit der Person zutun haben. Die ist leider total falsch. Bezeichnet alle als gute und korrekte Menschen außer mich, auch mit der sie mal Streit hatte. Sogar für die hat sie sich mal eingesetzt. Obwohl die nichts miteinander mehr sprechen oder kaum was reden.

Ansonsten provozierte sie letzter Zeit nur. Ich habe sie in Facebook blockiert und ihre Handynummer gelöscht, weil sie überhaupt nicht nachdenkt, bevor sie überhaupt was schreibt. Die ist mir einfach zu b...., im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich überlege mir wieder mehr Psychopharmaka zunehmen auf eigener Faust, da war mir alles scheiß egal, als ich noch mehr Aripiprazol hatte. Ich hatte ursprünglich 10 mg, dass war nicht soviel und nicht so wenig. Im Moment habe ich nur die 5 mg Tabletten. Soll ich eigenhändig wieder auf 10 mg erhöhen, weil weiß nicht, ob ich das bis zum nächsten Psychiater Termin aushalte sonst. Vielleicht wäre das jetzt eine Lösung, weil ich ja auch mit keinem reden kann.

Da bin ich wenigstens nicht mehr so sensibel wie momentan und mich lässt dann auch alles kalt, was mir vorher geschadet hat. Meint ihr, es wäre eine Lösung?

Sowas wie Besprechen von Problemen mit den Krisendienst oder der Telefonseelsorge bringt leider nichts. Telefonseelsorge kann man gar nicht erreichen und beim Krisendienst wird man d.... angemacht, zumindest ich.

Andere Idee und zwar... 90%
Erhöhe die Medikamentendosis auf 10 mg vorerst 10%
Leben, Medizin, Arbeit, Freundschaft, Job, Medikamente, alleine, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Trauer, Tabletten, Arbeitsmarkt, Ende, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, niemand, Psyche, Psychiater, Psychopharmaka, Wut, Einsamkeitsgefühl
Haben die mich ausgelacht?

Also ich erzähle es jetzt mal, weil es mir nicht aus den Kopf geht. Gestern war die Polizei mit der Feuerwehr bei mir. Die hatten die Tür aufgebrochen, weil ich vorher was schrieb, was die falsch verstanden haben. Darauf will ich jetzt aber nicht näher eingehen. Auf jedenfall habe ich einen Zettel abends an der Tür gefunden. Dort stand, dass ich zur Polizeiwache gehen kann um den Schlüssel abzuholen.

Dort war ich dann auch. Ich muss sagen, die Polizisten wissen das ich eine Betreuerin habe. Daher wissen die sicher auch, dass ich Psychisch Krank bin. Während des Gesprächs haben die ein wenig gelächelt. Haben mich natürlich auch belehrt. Die haben aber ganze Zeit ein wenig gegrinst. Meine Mama meinte, die wollten nur nett sein. Sie war aber nicht dabei. Ich denke die wollten mich auslachen oder so tun als ob.

Falls diese Polizisten in meiner Wohnung waren. Bis auf meine Küche war es tatsächlich eher ein wenig unordentlich. Vielleicht haben die tatsächlich deswegen gelacht. Oder die haben gelacht das ich soviele Plüschtiere zu Dekorationszwecken haben. Vielleicht haben die auch über mich gelacht, weil ich so fett (geworden) bin. Außerdem habe ich Haare am Kinn. Die hatte ich gestern nicht weggemacht. Die muss ich aber jeden Tag wegmachen, sonst sieht man die halt. Ich frage mich letztendlich wieso die gelacht haben.

Leben, Polizei, Menschen, Krankheit, Erwachsene, Gesellschaft, Übergewicht, Auslachen
Meine Tochter schämt sich, ihre Füße zu zeigen – was tun?

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, zeigt meine Tochter nur sehr ungerne ihre Füße. Das ist jetzt schon relativ lange so und als sie noch jünger war, fand ich es schon ärgerlich, weil sie dann selbst im Hochsommer immer Socken trug, was ich ehrlich gesagt unhygienisch finde, aber ich habe es damals noch ein bisschen verdrängt. Das lag aber daran, dass ich dachte, das verschwindet von selbst wieder. Es ist aber geblieben und jetzt frage ich mich, ob ich was dagegen tun sollte. Zum einen wird sie damit ja in ihrem zukünftigen Leben eingeschränkt sein, wenn sie als erwachsene Frau z.B. keine offenen Schuhe tragen kann und nie Luft an die Füße lässt.

Zum anderen ist es für uns auch jetzt schon doof, weil man manches einfach nicht zusammen machen kann. Ich hatte sie jetzt so weit, dass sie mit mir regelmäßig zum Yoga mitkommt, weil ich aus anderen Gründen gut fände, wenn sie das mitmacht, aber da will sie jetzt auch nicht mehr mit, weil man da auch die Socken ausziehen muss. Beim Judo früher war es das Gleiche.

Sie sieht irgendwie schon selber ein, dass das doof ist und es eigentlich keinen Grund dafür gibt, aber anscheinend kommt sie alleine da nicht weiter.

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Oder Tipps, was ich machen könnte, um ihr zu helfen, dass sie diese Scham verliert?

Kleidung, Haus, Gesundheit, Fetisch, Lernen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Alter, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Fußfetisch, Tochter, Scham
Ernst gemeinte Frage-Wie findet ihr das Verhalten meines Lehrers?

Vllt mag sich ja jmd kurz zeit nehmen und den Text durchlesen. Und das alles ist keine Einbildung und Interpretation.

Ich W,15, 10.Klasse, hatten vorhin Volleyball mit "dem Lehrer", joa...Als wir uns eingespielt haben, hat er sich gegen die Wand gegengelehnt und hat mich beobachtet...danach sollten wir so ein Reaktionsspiel partnerweise machen, war auch ganz ok. Dann lief er an mir vorbei wir hatten noch nicht mal einen Meter Abstand, also schon dicht. Jedenfalls tat so als würde er mir den Ball, den er in der Hand hatte zu mir werfen..und machte dann so ein erschreckendes Gesicht, ich musste dann anfangen zu lachen und er auch (das war von ihm iwie dumm) als ob der mich Ärgern möchte...

Als wir dann die Angriffsschläge geübt haben, habe ich so doll geschlagen so das ein Junge den Ball so hart gegen den Kopf bekommen hat, ich guckte sehr erschrocken, weil er mir leid tat und sagte: "Schuldigung" er sagte, das bei ihm alles ok war. Ich habe danach, dann abgewartet bis die anderen aus den Weg gingen, weil sie den Ball noch holen mussten, daraufhin sagte mein Lehrer: "Los, mach einfach" (in leiser Stimme und grinste schonwieder). Das selbe ist mir dann schonwieder bei einem Jungen passiert...Nur dass ich ihn unterm Bauch getroffen habe, mein Lehrer hat dann gesagt: "Nicht Entschuldigen" und Grinste.

Er sagt auch: "Lisa mach mal nicht so doll, du kannst Zuhause verprügeln" (und lächelte mich dabei auch wieder an) Als wir die Bälle wegbringen sollten, holte ich noch ein Ball der weiter hinten lag und er ging mir hinterher ich drehte mich um und er stand aufeinmal dicht hinter mir, er hat dann mit mir über die Aufstellung usw...gesprochen.. er hat so leise gesprochen...habe kaum was verstanden..

Als wir dann gespielt haben und ich vorne stand als Zuspieler und er im gegenerischen Team auch, redete er mit mir auch nochmals wegen der Aufstellung zum Turnier (Weil ich Kapitänin des Teams bin), meine Aufschläge waren so hart während des Spieles, dass er zu den anderen Mädels meinte: "Ihr könnt Lisa gerne anschreien" (lächelte schonwieder)

Er hat mich immer wieder angeguckt währenddessen wir gespielt haben. Ich habe dann nach dem Unterricht noch mit ihm gesprochen wegen meiner kleinen Schwester, weil sie ja auch zum Turnier mitkommen möchte und ob das überhaupt so funktioniert usw.. Das Gespräch war alles gut, aber er war so nervös...🤷‍♀️Als ich dann mich umziehen war, war ich noch die einzige in der Umkleide, als ich dann Fertig war, öffnete ich die Tür und er kam vorbei...Er hat fast die Tür vors Gesicht bekommen...Ich erschreckte mich und sagte: "Sorry" Er sagte guckte mich dann nur noch mit großen Augen an. Und gleich danach hat er mich gefragt wie ich denn mein Praktikum mache, ich sagte ihn wo ich das mache...also wir redeten über das Praktikum (obwohl ich eigentlich los wollte)

Als wir redeten starrte er mir immer in die Augen.

Das sind nd die einzigen Dinge die er tat..

Oh und tut mir leid wegen der Rechtschreibung :(

Sport, Gesundheit, Schule, Verhalten, Angst, Stress, Mädchen, Teenager, Alltag, Volleyball, Erwachsene, Körpersprache, Lehrer, Psyche, Sorgen, unwohles gefühl
Ich möchte nicht auffallen aber jeder denkt es?

Ich bin eintypischer 18-Jähriger weiblicher 2000s Emo mit buntem Scene-Hair und allem anderen was zum Emo gehört wir z.B. auch 2 Fancy Gürtel, der in einer Gegend wohnt wo keiner weit und breit so aussieht (Dörfer). Auch liebe ich den traditional 80s Goth Style (teased hair, dramatisches Make Up und mehr). Doch den hatte ich nur in meinem Zimmer an aus Angst.

Ich hasse es aufzufallen, ich startete erst verletzen Sommer wollte so aber schon immer aussehen. Ich verlor deswegen all meine Freunde. Werde wieder gemobbt (war auch als ich mich anpassen wollte). Normalos hier sagen mit ständig ich sehe anders besser aus oder schlimmeres, der Busfahrer war wegen meinem Emo-Style mit Make Up und Co. sogar am stottern. Andere 2000s Emo's im Internet haben mich ermutigt endlich so auszusehen.

Ich suche nach Air Jordans was wohl das normalste ist was ich will (normalerweise will ich Amerika Import oder gehe auf Flohmärkten für meinen Emo look).

Ich halte es nicht mehr aus immer zu hören, anders sei ich besser, ich würde es nur machen um aufzufallen... Es hat mich zum weinen gebracht, weil es nicht mehr aushaltbar ist.

Wenn ich mal einen normalo attraktiv finde, fühle ich mich schlecht und habe Angst weil es normal ist dass sie mich nicht akzeptieren.

Ich will nur ich sein und nicht mich so kleiden, wie es nicht zu mir passt. Es hat seine Gründe wieso ich zum famous Emo TikToker wurde und Emo's schon immer bewunderte.

Als ob ich ein Außenseiter sein will, ich akzeptiere alle doch werde ausgegrenzt. Was kann ich tun dass nicht gedacht wird ich tue es zum auffallen? Ich sage sogar extra dass ich Angst habe z.B. mit meinem 80s Trad. Goth-look aus meinem Zimmer zu gehen doch dann kommt z.B. meine Mutter die schon unzählige mal sagt ich würde ja gerne auffallen wollen. Dann sagt sie sie hätte es verstanden. Sagt dann aber später wieder das gleiche und sie hätte es verstanden. Wie kann ich es ihr endgültig erklären, so dass sie es versteht und auch andere?

Rock, Leben, anpassen, Mobbing, Angst, Emo, Menschen, Teenager, Freunde, Piercing, Alltag, Jugendliche, Alternative, Psychologie, Metal, Frieden, 80s, altmodisch, Anders sein, Ausgrenzung, Außenseiter, Autismus, Black Veil Brides, Empathie, Erwachsen werden, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gothic, Hass, My Chemical Romance, Ohio, Psyche, Punk, Scene, Schwarze Szene, screamo, soziale kompetenz, Streit, Teenagerprobleme, Verzweiflung, Wut, Akzeptanz, 2000er, Dorfleben, Hoffnungslosigkeit, hot topic, pierce the veil, Y2K, andy biersack, sleeping with sirens, Social Anxiety, weeb

Meistgelesene Fragen zum Thema Erwachsene