Hat die EU einen Guten Deal gemacht mit der USA? Handels-deal?
14 Stimmen
5 Antworten
Wir kennen nicht alle Einzelheiten. Wie hoch sind die Zölle für US Produkte in der EU? Was für Handelsvolumen sind geplant? Was für Zusatzvereinbarungen gibt es?
Deswegen kann man kein wirkliches Urteil bilden, bis alles bekannt ist.
Was definitiv positiv ist, das der Handelskrieg zwischen USA und EU wohl beigelegt wurde.
Dazu habe ich überhaupt nichts gefunden. Kann ich auch nicht so glauben.
die meisten produkte aus den USA werden mit 4-7% versteuert.
ich weiß- aber den noch hast du bei einführen in die eu- Einfuhrzoll und dann kommt noch die einfuhrumsatzsteuer oben drauf ( gewerbliche können die Einfuhrumsatzsteuer wieder gegenrechnen. Private haben also Zoll+Umsatzsteuer - Firmen haben Zoll.
Die Uschi hätte Zölle in der gleichen Höhe verlangen sollen. Und das wir jetzt für 700 Milliarden Gas und Öl bei denen kaufen müssen, ist auch nicht der super Deal für uns.
Wir haben vorher ebenfalls Gas und Öl aus den USA bezogen. So viel mehr kaufen wir nicht ein.
Du kannst das schön reden, wie du willst. Es bleibt einseitig.
Wir kennen einfach nicht alle Details um darüber urteilen zu können. Das ist aktuell so.
lach- du solltest dich mal etwas mehr mit dem thema beschäfftigen.
das oel und gas haben wir vorher auch schon da gekauft in der höhe- Punkt erfüllt.
und falls du die anderen sachen meinst- investionen- Rheinmetall hat gerade einen Millitärausrüster gekauft in den USA und hat einen Billionenauftrag- dazu müssen aber noch einige Produktionshallen gebaut werden= oh- Punkt auch erfüllt. ( Rheinmetall investiert Millarden in den USA. kleiner Ratenschwanz hinten dran= die USA bekommen moderne Ausrüstung " Made in USA"- und der Gewinn fließt nach Deutschland Rheinmetall.
grins
Nee, ich rede nicht von Rheinmetall. Und du mit deiner Rechtschreibung solltest mal lieber nicht über andere lachen...😂 Tschüss👋😂 Du kannst noch nicht mal Steuern von Zöllen unterscheiden😂😂
das habe ich die oben schon erklärt- weil du es nciht wustest=
Wenn du die eine Ware aus den USA bestellst ( wir bleiben mal bei sachen über 150€- also Steuerpflichtig). Dann hast du einen Kaufbeleg( rechnung)
Wenn du das in der EU anmeldest= wird es so berechnet= Warenwert+Zollsatz( in der regel zwischen 3-7%)= ergiebt/ steuerwert- + Transport in die EU= Zollwert + Unsatzsteuersatz( 19%) = endgültiger wert in der EU . Firmen- können die Umsatzsteuer die sie ausgegeben haben ( um die Ware zu bekommen), beim der Quartalsabrechnung mit dem Finanzamt gegenrechnen mit Ihrer zu leistenden Umsatzsteuer.
Fazit= Schreibfehler kannste behalten und was Zoll und Steuern sind,weiß ich besser als Du.
Kompromisse sind für beide Seiten nicht das was sie am liebsten hätten. Aber besser als wenn sich der Stärkere allein durchsetzt.
kann man sich eine Antwort sparen- es gibt bereiche die haben gewonnen und es gibt bereiche die haben verloren.
Also die Automobilindustrie hat gewonnen- die sind dann von 25% auf 15% runter- falls das fix wird- kann VW wieder Milliarden frei machen- damit dürfte aus dem -30% wieder ein Plus werden.
naja- stahlindustrie- bleibt bei 50% zoll- kann man also sagen verlierer.
naja- ansonsten kann man locker sagen- vorher hatten die USA auf Euro-Produkte 10% - dann hat Trump die ja auf 30 erhöht ( mit vielen ankündigungen auf 50% oder höher) und nun hat er sich mit der EU wieder auf 15% geeinigt.
also ganz ehrlich- Wegen 5% hätte er absolut nciht so die Welle machen brauchen- ok, Trump hat seine 5 % mehr wie vorher- aber komischerweise haben wir nun viele bereiche auf einmal auch mit drin- die von 4% auf importe AUS den USA sind auf 15% steigen.
äh- Trump hat 5% mehr und die EU hat auch gleichzeit bereich mit 15% mehr dazu bekommen- da sieht ja kein 'Mensch mehr durch. Hatte Trump nicht dauernd was von Handelsdefizit gesagt? na durch Trump seine 5% ( von 10% auf 15 % hoch nach neuer Vereinbarung) und die EU mit den 15 %( von 4% auf 15% hoch) - haben sich doch nur die Zahlen geändert- aber das Handelsdefizit bleibt doch wieder gleich- der heult doch in 1 jahr wieder rum das die EU ihn betrügt- lach
Deswegen muss sich die EU andere Absatzmärkte suchen. Auf USA ist kein Verlass!
15% Zölle sind genau 15% zu viel. Wir brauchen freien Handel mit unseren amerikanischen Freunden. 🇺🇸🗽🦅
Es handelt sich lediglich um eine Grundsatzvereinbarung, die mittelfristig halten soll – bis Trump wieder auf eine Idee kommt und auf X schreibt, wie unfair die EU die USA angeblich behandelt. Ich denke, es war wichtig, schnell eine Lösung zu finden. Auch in der EU ist inzwischen angekommen, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr sind. Deshalb muss die EU langfristig anfangen, sich alternative Märkte als Ersatz für die USA zu suchen. Wer will sich schon dauerhaft von den USA erpressen lassen?
Null. Soweit ich weiß. Kam im heute journal.