Eure Meinung zur Plan der EU Kommission für die Ankurbelung der europäischen Wirtschaft?

Schlecht 71%
Ja. Bei weitem besser als die nationale Regierung 29%

14 Stimmen

5432112345  30.01.2025, 08:19

Für alle die nichts auf den Bildern erkennen: Link

MataMata748 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 08:20

Oh danke. Nett gute Samariter hier zu haben :D

4 Antworten

Schlecht

Mir wird schon schlecht, wenn ich das Wort "Wirtschaftsankurbelung" lese.

Denn das ist Methodik von 1970 - stets ist man damit auf die Schnauze gefallen. Nur Strohfeuer, aber die Schulden sind wieder für eine Generation gestiegen.

Bei so wenig Hirn sollte sich die EU begraben lassen.


MataMata748 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 08:22

Kannst du eine Hasusanierung, Renovierung, Reparation aus deinem Nettolohn finanzieren ohne Schulden?

Nomyths  30.01.2025, 08:35
@MataMata748

Unfug. Wenn man seit 1970 gelernt hat, dass staatliche Ankurbelungen höchstens 1 Jahr was bringen und immer nur ein kräftiger Schritt zum Staatsbankrott sind, dann braucht man über eine Hausrenovierung nicht mehr debattieren.

Da sitzen in Brüssel gewaltige sündteure Ministerien und diesen Beamtenkolossen fällt nichts besseres ein als was der Wirtschaftslehrer der 7. Klasse erzählt.

Dürftig, jämmerlich, korrupt.

MataMata748 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 08:38
@Nomyths

Ok du Euroskeptiker. Das sind legal frameworks um der Wirtschaft die Werkzeuge zu geben, um die Ökonomie anzukurbeln

Nomyths  30.01.2025, 08:40
@MataMata748

Abstruse Überheblichkeit.

Einen Motor, der ständig stockt und stehenbleibt, den würde jeder mit Restverstand rauswerfen.

Und nicht plappern, dass es üblich sei, mit einem kaputten Motor zu wursteln.

MataMata748 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 08:41
@Nomyths

Du weißt schon dass du erst legal frameworks brauchst damit die Firmen später funktionieren können.

Richtig?

Nomyths  30.01.2025, 08:43
@MataMata748

Du bist ein paar Lichtjahre neben der Wirklichkeit. So hat es keinen Sinn zu reden. Das ganze propagierte Wahnbild - man müsse einmal anstoßen und dann könnten Generationen davon leben ist FALSCH.

Schlecht
  • Bei vielen Schlagworten ist mir nicht klar, wie die genau gemeint sind.
  • Ich befürchte, die meisten Schlagworte bedeuten, dass die Regierung Geld ausgeben will.
  • Von Steuersenkungen lese ich nichts. Dazu müsste der Staat seine Ausgaben senken. Ich lese aus diesem Plan eher das Gegenteil: Noch einige weitere Doppel-Wummse und viele Subventionen.
  • Für einen Wirtschaftsplan kommen erschreckend viele Begriffe aus dem Umweltschutz vor. Ich finde ja Umweltschutz auch wichtig. Aber Umweltschutz macht nicht die Hälfte eines Wirtschaftsplans aus. In der Wirtschaft muss man auch Geld verdienen.
  • Die Verteidigung ist sicher wichtig, hat aber mit der Wirtschaft zunächst einmal nicht so viel zu tun. Was da aber laufen müsste, ist, dass die Staaten sich mal einigen, wer was produziert. Es gibt zu viele verschiedene Panzer, zu viele verschieden Flugzeuge. Das kostet ungeheuer viel, macht die Logistik unmöglich und die Waffen schlechter.
  • Der Abbau von Bürokratie müsste im Zentrum stehen. Der kommt zwar auch irgendwo vor, aber an vielen anderen Orten befürchtet man eher das Gegenteil.
  • Ausserdem muss sich Leistung wieder lohnen. Das heisst: Tiefere Steuern für die, die arbeiten und weniger Subventionen und Unterstützung, die nicht so viel beitragen, wie sie könnten.

Ist das aus dem Partei-Programm der Grünen? - Das Ganze taugt nichts.

Es ist wirklich nicht sehr intelligent, mehr zu produzieren nur um des Produzierens willen und nur um im Wettbewerb an der Spitze zu stehen.

Alles, was hergestellt wird, verbraucht Rohstoffe, verbraucht Energie und hat zunehmend kein anderes Ziel, als bald auf dem Müll zu landen, damit mehr Neues konsumiert wird.

Bereits schon länger:

Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.

Und es wird erwartet, dass möglichst viele Länder der Erde diesem Beispiel folgen, damit sie unseren "Respekt" verdienen. Und wenn Länder dann aber zuviel Erfolg haben, werden sie zum Feindbild und zu einer Bedrohung.

Diese Denkweise ist doch total krank! Wollen wir denn um jeden Preis wirklich die letzte Generation sein? Da ist es eigentlich egal, ob wir die letzte Generation sind oder unsere Kinder oder Enkel.

Vernünftig wäre es, unseren schönen Planeten zu hegen und zu pflegen, und sicherzustellen, dass alle künftigen Generationen ein schönes Leben hier auf der Erde haben können.

MAN ( der Mensch )

https://www.youtube.com/watch?v=WfGMYdalClU

Dear Future Generations (Deutsche Übersetzung)

https://www.youtube.com/watch?v=uonyGMvSkxI

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

Schlecht

Ziemlich nichtssagend. Ein paar Schlagworte auf ein Plakat drucken kann jeder.

Es würde der Wirtschaft vermutlich deutlich mehr helfen einige der EU-Richtlinien der letzten Jahre zu überarbeiten oder einfach ersatzlos zu streichen.

Das Problem sind ja teilweise gar nicht die Ziele der Richtlinien selbst, sondern ihre Umsetzung.

Die Lieferkettenrichtlinie hat ja ein nobles Ziel, ist aber ein ungeheures Bürokratiemonster. Ebenso die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie.

Ein enorm großes Problem für unsere Wirtschaft ist die ausufernde Bürokratie. Das lässt sich nicht lösen indem man noch mehr Vorschriften erlässt und noch mehr Bürokratie schafft.