Einwanderung nach Deutschland stärker regulieren oder erleichtern?

Regulieren (Warum?) 79%
Erleichtern(Warum?) 21%

29 Stimmen

Photon123  06.04.2025, 15:41

Was ja oder nein? Stärker regulieren oder erleichtern? Die Frage ist schräg gestellt.

Anonymer737 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:44

ist bereits korrigiert

Fuchssprung  06.04.2025, 15:43

Eine entweder oder Frage sollen wir mit ja oder nein beantworten? Ja, regulieren? Ja, erleichtern? Nein, regulieren? Nein, erleichtern? So wird das nichts.

Anonymer737 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:43

hab es bereits korrigiert

DrLubinski  06.04.2025, 15:45

Dann korrigiere nochmal. Regulieren ≠ stärker regulieren. Dann wundere dich nicht über verwunderte Antworten

Anonymer737 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:46

7 Antworten

Regulieren (Warum?)

Die Leute, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehenen und ständig gegen die westliche Kultur hetzen, die sollte man abschieben.

Flüchtlinge, die friedlich leben und arbeiten, denen sollte ermöglicht werden, dass Familienangehörige einreisen dürfen.

Regulieren (Warum?)

Irgendwie Beides. Wenn jemand zum Arbeiten herkommt sollte es ihm auch leicht gemacht werden. Wenn aber Leute herkommen, nur im die Leistungen wie Arbeitslosengeld in Anspruch zu nehmen dann sollte es erschwert werden. Das Problem ist, dass man das vorher nicht weiß

Es gibt bereits genügend Regelungen. Die Behörden untereinander inklusive der Bundesländer müssten nur mal besser und effizienter zusammen arbeiten.

Dazu geht es nur über gemeinsame Lösungen innerhalb der EU.

Regulieren (Warum?)

wenn ich davon ausgehe dass du das in deinem kopf so gesagt hast wäre ja oder nein auf erleichtern bezogen

also nein, nicht erleichtern, aber auch nicht komplizierter machen

die, die hier arbeiten wollen und sicher sind sollen das tun

flüchtlinge und kranke gilt es zu schützen

Beides ! Erleichtern wenn jemand kommen will um zu arbeiten, erschweren wenn jemand sich Asyl erschleuchen will.


Daniel551980  06.04.2025, 15:58

Tja tolle Idee. Aber leider tragen die Flüchtlinge kein Schild um den Hals, wo das drauf steht.

Eckengucker  06.04.2025, 16:14
@Daniel551980

Das ist aber kein Problem, denn die legalen Zuwanderer, also auch die Fachkräfte, erhalten vor ihrer Einreise ein Visa. Die anderen kommen bzw versuchen es, illegal einzureisen.

Daniel551980  06.04.2025, 16:31
@Eckengucker

Nein, so läuft das in der EU und in Deutschland nicht. Solange wie der Asylantrag bearbeitet wird, befinden sich die Leute ja schon hier.
Sowas wie ein Visa gibt es z. B. in den USA. Und auch dort gibt es jede Menge Probleme und Unzufriedenheit mit der Einwanderung.

Eckengucker  06.04.2025, 16:37
@Daniel551980

Du hast weder die Frage noch die Antwort hier richtig verstanden. Es geht nicht um die Personen, die hier sind, sondern um die Regulierung der Zuwanderung.

Und klar könnte man an den Grenzen in die ja sicheren Drittstaaten zurückweisen. Das Wort Asyl ist kein Zauberspruch. Der Dublin-Vertrag lässt dies zu, selbst die Menschenrechtskonvention enthält nichts gegenteiliges, das wird nur aus moralischen Gründen je nach politischem Coleur behauptet. Ein Flüchtling hat kein Recht sich das Land in das er flüchten will aussuchen zu können, solange er dort, wo er ist, sicher ist.

Daniel551980  06.04.2025, 16:46
@Eckengucker

Dublin I und II wird doch eh seit Jahren nicht mehr konsequent von allen EU Ländern umgesetzt. Außerdem benachteiligt es gnadenlos, die Ländern an den EU Außengrenzen und schützt unrechtmäßig Binnenstaaten wie Deutschland.

Sollte es wie von Merz angekündigt durchgängige Grenzkontrollen geben, ist dieses Abkommen eh Geschichte.

Wo sollen die Geflüchteten, deiner Meinung nach denn einen Antrag stellen und wo sollen sie während der Bearbeitung bleiben?

Eckengucker  06.04.2025, 16:57
@Daniel551980

Der Asylantrag oder Flüchtlinge? In dem ersten sicheren Land, das sie erreichen. Über Verteilungen oder internationale Hilfen kann man reden/verhandeln. Aber alles hierher durchwinken ist auch nicht richtig.

Und mal grundsätzlich, abgesehen natürlich von der Moral und ein paar anderen Normen, Asyl bedeutet für jede einzelne Person, dass er/sie durch die dort herrschenden Machtverhältnisse politisch verfolgt wird, und zwar er persönlich. Flüchtlinge und Migranten, und mit aller Hässlichkeit gesagt, Einreisende in unser Sozialsystem, haben damit nichts zu tun. Die Sogwirkung für ein "besseres Leben" beginnt uns hier den Atem zu nehmen.

Zwischenzeitlich kann man diese Begrifflichkeiten deutlich unterscheiden, früher war man, wenn man etwas dazu gesagt hat gleich rechter als die AfD. Wir haben seit Merkel 2015 mit ihrer berühmten Fingerraute dieses moralische Dilemma tausendfach durchgekaut.

Und wenn es einfach mit unseren lieben Nachbarn nicht klappt, dann muss man eben auch mal zeigen, dass es so nicht weitergehen kann. Was in zukunft daraus wird ist eine ganz andere Sache, denn wer Zäune aufstellt, der muss sie auch verteidigen, denn sonst kann man es bleiben lassen. Und das gilt nicht nur für Deutschland und nicht nur für die EU. Und ja, es wird noch viel schlimmer.

Ironmike618  06.04.2025, 17:32
@Daniel551980

"Außerdem benachteiligt es gnadenlos, die Ländern an den EU Außengrenzen und schützt unrechtmäßig Binnenstaaten wie Deutschland."

Ach darum musste Deutschland in der EU mit Abstand die meisten Asylsuchenden aufnehmen. Klingt logisch.....

Daniel551980  06.04.2025, 17:41
@Ironmike618

In absoluten Zahlen mag das stimmen. Auf die Menge an Einwohner und die Größe der Länder bezogen, haben andere eine viel größere Last zu tragen.

Aber Faken behindern ja nur die gefühlte Meinung oder? Dann kann man gar nicht die große Opferrolle spielen oder?

Wir sind ja auch die einzigen, die das Klima retten, nicht wahr?