"Der weiße Hai" kam heute vor genau 50 Jahren in die Kinos – was haltet ihr von dem Film?
"Der weiße Hai", engl. Titel "Jaws" (1975), Regie: Steven Spielberg, gilt als Meilenstein des Horrorfilms: Ein Monsterhai bedroht Bewohner und Touristen einer amerikanischen Küstenstadt. Gestern wurde er nochmal im Fernsehen gezeigt.
Was haltet ihr von dem Film?
63 Stimmen
War die Version im Fernsehen, die mit der originalen deutsche Synchronisation oder diese schreckliche neue Version aus den 90ern oder so?
Ich weiß es nicht genau. Ich glaube es war die ungeschnittene Originalversion in deutscher Synchronisation. Sie ist mir nicht negativ aufgefallen.
22 Antworten
Ich kenne nur ein paar Ausschnitte, habe den ganzen Film nie gesehen. Ich schaue mir prinzipiell keine Filme ein, die darauf angelegt sind, Angst zu machen. Warum sollte ich?
Auf jeden Fall hat dieser Film den Haien schwer geschadet. Er hat das Bild des blutrünstigen Mörder-Hais in viele Köpfen eingebrannt.
Das nehme ich ihm sogar ab. War ja eine ganz andere Zeit, damals.
Zufälligerweise habe ich ihn mir heute nochmal angesehen und die eigentliche Message des Films war, dass sich Menschen zusammenschließen und gemeinsam gegen Gefahr und Angst kämpfen. Die Idee des Hais kam dem Buchautor, nachdem er von Haiattacken gehört hatte und der Verlag seiner Idee die Zustimmung gab.
Naja, du hast ihn noch nie im Ganzen gesehen. So gruselig und drohend ist er gar nicht. Ich habe schon deutlich schlimmeres überlebt und Spielberg sagte selbst, dass John Williams' Musik die Hälfte des Erfolgs ausmachte. Ohne die Musik wäre der Film nie so gut geworden. Nicht umsonst hat der Film zur damaligen Zeit als erster die 100 Millionen Dollar an Einnahmen erreicht.
Ja, völlig unreflektiert und undifferenziert wird ein Hai als Bestie dargestellt. Generationen von Tierschützern haben sich Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Mal abgesehen davon, dass die nicht pannenfreie Produktion des Films Steven Spielbergs Karriere befeuerte, hat er sowohl den Tierhorrorfilm zu neuer Popularität verholfen als auch die Hollywood-Blockbuster-Ära eingeläutet. Die eingesetzte Vermarktungsstrategie ging als einer der maßgeblichen Schlüssel zum Erfolg auf, und der Film etablierte damit auch einen neuen Standard, um Filme intensiv innerhalb aller möglichen medialen Kanäle zu bewerben.
Ähnlich wie Der Exorzist hatte Der weiße Hai auch einen großen Effekt auf sein Publikum. Dabei hat der Film natürlich leider auch den weißen Hai zur gefürchteten Killerbestie hochstilisiert. Die meisterhafte Inszenierung steht für mich aber über diesem Kriterium, denn nur wenigen Filmen danach gelang es, so effektiv und subtil mittels Musik, Schnitt und Kameraperspektiven eine unheilvolle Atmosphäre einzufangen, die das Grauen heraufbeschwört, ohne es anfänglich zu zeigen.
Auch 50 Jahre später bleibt Der weiße Hai somit jedenfalls ein wirkungsvoller Film.
Mit filmischen Grüßen
SANY3000
Am gruseligsten fand ich aber definitiv die Szene wo der Haijäger über seine Erfahrungen im Krieg erzählt hat, wo fast alle seine Kameraden von Haien gefressen worden, nachdem ihr Schiff versenkt worden ist.
Hab ihn mit 15 Jahren im Badeurlaub heimlich im Spätprogramm geschaut. Danach bin ich nicht mehr ins Meer. 🙈
Mittlerweile hab ich ihn bestimmt schon 15 mal geschaut und ich finde ihn immer noch spannend. Ich bleib jedesmal hängen, wenn er mir beim Zappen begegnet.
Hat Millionen in die Paranoia getrieben wenn es um Baden im Meer ging. Erfolgreicher kann nix mehr sein.
Ja, aber auch zugleich traurig, weil die Hai Paranoia Unsinn ist und sich kein Hai in der Realität so verhält. Das hat den Haien gar nicht gut getan! Selbst total harmlose Schweinswale wurden an der Nordsee schon von Leuten mit Dingen beworfen, weil Touris sie fuer Haie hielten! Ist mir zwar auch ein Rätsel wie man die verwechseln kann, der Großteil der Menschen hat aber von Tieren keine Ahnung, und genau das ist das Problem daran!
Ich habe mal gelesen, dass Spielberg sich dessen nicht bewusst war - und mit dem heutigen Wissen diesen Film nicht mehr drehen würde.