Bin ich Schuld an dem Streit
Mein Freund hat heute spontan entschieden, doch zum Mittagessen zu Hause zu bleiben. Währenddessen habe ich aus Spaß zu unserem Hund gesagt, dass nun weniger für ihn übrig bleibt, weil "Papi" beschlossen hat, doch hier zu essen. Mein Freund kommentierte dann, dass ich die Avocado doch direkt in der Schale schneiden könnte, weil das die Finger nicht schmutzig machen würde. Ich entgegnete, dass ich es eben auf meine Art mache und er es gern so machen kann, wie er möchte. Daraufhin meinte er, er fühle sich gerade nicht willkommen.
Ich erwiderte, dass er sich schon seit gestern seltsam verhält. Er konterte, dass ich schon seit einer Woche nicht gut drauf sei – und so ging es weiter, wobei wir uns gegenseitig immer wieder etwas vorhielten. Schließlich zog er sich ins Wohnzimmer zurück und sagte, ich solle in Ruhe essen, er würde sich zurückziehen.
Aus der Küche rief ich ihm hinterher, dass er nicht schmollen und kein verletztes Ego haben solle, sondern einfach wiederkommen soll. Daraufhin sagte er, ich solle still sein und in mich gehen. Ich regte mich weiter in der Küche auf, ging dann ins Wohnzimmer und sagte verärgert, dass er gestern Abend selbst einen Witz gemacht hat, der auch falsch verstanden werden konnte – aber wenn ich heute etwas zum Hund sage, reagiert er sofort empfindlich.
Er meinte, das eine habe mit dem anderen nichts zu tun. Dann fragte er, ob mein damaliger Spruch, in dem ich ihn immer wieder aus Spaß „kleiner Pimmel“ genannt habe, bedeuten sollte, dass ich mit unserem Sexleben und der Beziehung unzufrieden bin. Ich antwortete mit „Ja“. Er wurde wütend und fragte erneut nach. Ich bestätigte es noch einmal. Daraufhin begann er, seine Sachen zusammenzupacken und sagte laut, dass die Beziehung dann wohl keinen Sinn mehr habe. Währenddessen war er laut und war sichtlich aufgebracht.
Er ist der Meinung, dass ich am Streit Schuld bin und es sonst nur eine Zickerei gewesen wäre. Er sagt auch, dass ich ihm wie immer keinen Raum zur Flucht gegeben habe und ihn bedrängt habe, obwohl er dann Abstand gesucht hat. Er sagte auch, dass ich wie immer alle Argumente raussuche nur um den Streit zu gewinnen. Was denkt ihr?
28 Stimmen
9 Antworten
Mich hättest Du nur einmal in Relation zu meinem Penis gesetzt.
Danach wäre ich schon zur Tür heraus!
.. das hättest Du wohl gerne. 😂
Die Schilderung Eures Streitverlaufes zeigt es auch.
Ich regte mich weiter in der Küche auf, ging dann ins Wohnzimmer und sagte verärgert
Ruhe kannst Du ganz offensichtlich (auch) nicht geben ....
... aber sich hinterher über die Folgen beklagen. Ein typisch weibliches Verhalten.
Auf "Deubel komm raus" Recht und das letzte Wort haben (wollen).
Und das ...
Dann fragte er, ob mein damaliger Spruch, in dem ich ihn immer wieder aus Spaß „kleiner Pimmel“ genannt habe,
... geht unter die Gürtellinie. Schon da hätte er Dich verlassen sollen.
Mit 2x Zustimmung zu der ...Frage,das hat mit Avocado nichts zu tun,und Du hast den Bogen überspannt.Man hat ja mal einen miesen Tag,dann ist es besser,mal eine Weile inne zu halten und zu schweigen.Sich kurz mal aus dem Weg gehen.Und dann später kann man sich gegenseitig entschuldigen.Aber Du hast nicht locker gelassen und es auf die Spitze getrieben.Persönlich geworden.Wenn es bei der Avocado geblieben wäre....😉
Ich wundere mich, dass er nicht schon viel früher seine Sachen gepackt hat.
Du hast ihn mehrfach verletzt und erwartest, dass er alle deine Gemeinheiten als Witz aufnimmt, anstelle dich aufrichtig bei ihm zu entschuldigen. So wie du die Situation schilderst, habe ich den Eindruck, dass es dir mehr darum ging den Konflikt zu schüren, als diesen beizulegen.
Es klingt so, als ob hier viele Emotionen und Missverständnisse im Spiel sind. Konflikte in Beziehungen sind oft komplex, und es ist nicht immer einfach zu bestimmen, wer "schuld" ist. Es scheint, als hättet ihr beide Dinge gesagt, die zu Verletzungen geführt haben, und sich in einem Teufelskreis festgefahren. Anstatt die Schuld zu suchen, könnte es hilfreich sein, euch beide darüber auszutauschen, wie ihr euch fühlt und was ihr braucht, um euch in der Beziehung wohler zu fühlen. Kommunikation ist der Schlüssel! Es ist wichtig, in solchen Momenten innezuhalten und wirklich zuzuhören. Anstatt nach Schuldigen zu suchen, sollten wir darauf achten, wie wir uns fühlen und was wir brauchen. Manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant und die Emotionen kochen über. Was startet als harmloser Spaß, kann schnell zu Missverständnissen führen.
ich sage das lange nicht mehr