Zusammenführung von Katzen – die neusten Beiträge

Katze will konstant raus seit Umzug?

Hey, also ich und meine Freundin haben uns vor einem Dreiviertel Jahr eine 3 jährige Katze gekauft. Zuerst lebte sie nur drinnen weil es keine Möglichkeit gab sie raus zu lassen, die ersten Probleme fingen an als sie im Frühjahr rollig wurde, haben sie aber dann direkt danach kastrieren lassen. Seitdem ist sie aber nicht mehr vollständig stubenrein. Dann sind wir vor ca 2,5 Monaten in eine neue Wohnung gezogen, hier haben wir direkten Gartenzugang in einen Garten der katzensicher ist. Wir haben angefangen sie ab 6 oder 7 Wochen in der Wohnung langsam an den Garten zu gewöhnen, das Problem dabei ist dass andere Bewohner des Hauses auch 2 Kater haben welche auch in den Garten gehen, dadurch kann unsere Katze nicht immer raus wenn wir nicht dabei sind, da sie sich erstmal aneinander gewöhnen sollen. Solangsam funktioniert es aber auch die Katzen einfach zusammen ohne Aufsicht raus zu lassen. Nun aber zum Problem: unsere Miaut fast die ganze Zeit wenn sie drin ist und will raus, sie war zum Beispiel heute den ganzen Tag also von 11 bis 0 Uhr circa konstant draußen, dann wollte sie rein hat 3 Stunden geschlafen und hat uns dann direkt wieder die ganze Zeit voll gemaunzt und wollte raus. Sie kann theoretisch auch nachts raus dann kann sie aber halt erst morgens wieder rein um 11 oder so.
aber wenn wir sie nicht raus lassen fängt sie an die Wände zu zerkratzen pinkelt auf Dinge also ist sehr unzufrieden und zeigt uns das dann. Müssen wir das nun einfach akzeptieren dass sie halt jetzt fast nur noch draußen lebt oder macht da etwas gegen? Oder glaubt ihr dass ist nur so stark weil nach draußen gehen jetzt gerade neu für sie ist? Oder sollte man drinnen versucht attraktiver zu gestalten?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Kater verstehen sich plötzlich nicht mehr was tun?

Hallo alle zusammen.

Unser Kater ist 6 Jahre alt (Coco) und hatte als er klein war immer einen Partner der leider verstorben ist und seid dem war er alleine. Als wir dann umgezogen sind durften wir keinen weiteren Partner dazu holen also war er ungefähr 4 Jahre alleine. Nun sind wir vor ein paar Monaten wieder umgezogen und einem Partner stand nichts im Wege also haben wir uns umgeschaut und uns für 2 jüngere Kater entschieden. Noch bevor wir die zwei aufnehmen konnten hat meine Mutter uns ihren Kater (Gismo, etwas über einem Jahr) gegeben da sie eine allergie entwickelt hatte. Die Eingewöhnung für Gismo lief super und Coco hat sich super mit ihm verstanden. Da wir die 2 kleinen schon kennengelernt und angezahlt haben wollten wir nicht mehr absagen und sie trotzdem aufnehmen (genug platz ist vorhanden). Als sie dann bei uns eingezogen sind lief die ersten Tage alle super doch dann fing Gismo plötzlich an gegen Coco zu gehen und auf einmal haben sich die beiden nicht mehr verstanden. Sie haben sich regelmäßig angeknurrt und gekämpft. Sogar fell flog auf den Boden. Verletzungen gab es aber keine dennoch sah es sehr ernst aus. Oft habe ich auch beobachtet das Gismo gegen die kleinen Katzen gehen wollte und unser Coco versucht sie dann zu schützen.

Ich hatte die Hoffnung das es besser wird sobald Gismo ebenfalls kastriert ist und gestern war es dann so weit und die Kastration stand an. (Er wurde so spät kastriert weil meine Mutter es nicht hat machen lassen, er erst bei uns eingezogen ist und wir dann noch auf den termin warten mussten). Als ich ihn beim Arzt abgeholt habe war er noch etwas müde weshalb er den Nachmittag über geschlafen hat aber er hat sich zuerst mit den anderen drei gut verstanden und sie haben sich auch alle um ihn herum gelegt und neben ihm geschlafen. Also wie gesagt zuerst war alle super nur als Gismo dann abends wieder richtig fit war fing das knurren wieder an. Er hat unseren Coco angeknurrt und sie haben sich sogar kurz gestritten. Heute morgen ist Gismo auch wieder gegen die kleinen Kater gegangen. Die kleinen haben dann gefaucht weil sie in ruhe gelassen werden wollen. Coco und die kleinen verstehen sich super sie spielen miteinander, kuscheln und putzen sich gegenseitig. Gismo putzt die kleinen auch ab und an aber die meiste Zeit bedrängt er sie und lässt sie nicht in Ruhe. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Gismo abzugeben wäre die allerletzte "Lösung" davor möchte ich gern alles versuchen damit es funktioniert!

Meint ihr das wird bald besser oder habt ihr Tipps was ich tun könnte damit es besser wird?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzenzusammenführung, der (alte) Kater greift neues Kitten immer an?

Hi,

Wir haben für unseren ca. 1,5 Jahre alten Kater ein neues (weibliches) Kitten geholt. Der Kater ist bereits kastriert.

Wir haben das Kitten jetzt bereits seit einer Woche. Der Kater „jagt“ das kitten aber immer so bald es möglich ist. Wir haben die Katzen am Anfang getrennt und trennen sie Nachts bzw. wenn wir nicht da sind, weil wir Angst haben das etwas passiert. Dafür haben ich extra eine Gittertür gebaut, sodass sie sich trotzdem sehen und reichen können.

Meine Frage ist jetzt, ob das alles noch zu Zusammenführung gehört oder ob sie sich einfach nicht vertragen.
Mich wundert bloß immer wenn sich sich quasi prügeln geht es immer nur von dem Kater aus, das Kitten schlägt selten zu.

Trotzdem möchte sie immer raus wenn man sie dann trennt. Dann lass ich sie wieder raus und der Kater stürzt sich direkt wieder auf sie und beißt ihr in den Nacken. Ich kann das Mauzen von der kleinen nicht ertragen, deshalb trenn ich sie dann wieder. Ich weiß nicht ob das noch zum Rangordnung klären gehört oder nicht.

Seit Tag eins sieht man aber schon ein paar Verbesserung. Die kleine Hat am Anfang noch sehr viel Gefaucht und geknurrt, das macht sie mittlerweile garnicht mehr.

Ich hoffe hier können mir ein paar Leute Tips und Ratschläge geben

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

adoption "aggressiver Katze"?

Hallo an Alle Katzenbesitzer,

Anmerkung: 3 Jahre alte weibliche Katze zum Zeitpunkt des Geschehens rollig

Wir wollten die Katze von meinem Freund der Mutter adoptieren, da sie ansonsten ins Tierheim kommen würde, weil sie sich nicht mit der neuen Katze versteht und die Mutter meines Freundes den Charakter der neuen Katze lieber mag und die Katze teurer war will sie lieber die neue behalten. (die verstehen sich seit ca. 6-9 Monaten nicht)

Die Katze, die wir nehmen sollen ist eine Einzelgängerin laut Besitzerin und hat wie ich finde die 6-9 Monate über ein traumatisches Erlebnis erlebt, da sie in der Zeit nur in ein gewisses kleines Zimmer (freiwillig) wollte und panische Angst vor der anderen Katze hat (sie kämpfen immer gegeneinander)

Nun ist es so, dass wir sie besichtigt haben und sie mich als fremde Person ohne, dass ich sie angefasst habe oder provoziert habe "angegriffen" hat in dem sie ca. 20 Sekunden lang an meinem Arm hing und erst ablies als jmd eingegriffen hatte. Dies geschah 2 mal.

Nun bin ich mir unsicher ob ich als unerfahrene Person direkt als erste Katze eine "schwierige Problemkatze" aufnehmen soll. Die Besitzerin selbst nennt sie "Problemkatze" und sagt, dass sie einen "schlechten Charakter" hat.

würde mich über eine Antwort freuen.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Warum beist er den kleinen Kater so doll rein?

Hi,

ich hatte vor ungefähr 3 Wochen schon mal ein Beitrag gemacht( liest gerne mal rein, dann habt ihr auch mehr Infos :) )

Jedenfalls ist der Stand das der große kastrierte Kater und der kleine unkastrierter Kater zussammen spielen. Die jagen sich jeweils immer abwechselnd.

jedoch beobachte ich, das der große und der kleine nicht mit einander kuscheln oder abschlecken, der kleine Kater schleckt nur den großen. Meistens geht der große aber dann nach mindestens einer Minute weg.

Sie fauchen sich nicht an und knurren sich auch nicht an. Manchmal „stößt“ sich der kleine an den großen.
Aber jetzt kommt das Problem, wen die beiden jeweils spielen, beist der große nach paar Minuten spielen, den kleinen so doll in die Hinterbein, so dass der Kleine aufschreit und ich das paar Zimmer weiter höre. Dabei hält er den kleinen fest, das dieser nicht weg rennen kann und somit der Situation „ausgeliefert“ ist und weiter schreit und jault.
Es hat auch erst vor paar Tagen angefangen, davor wo die gespielt haben ( die haben schon ab dem dritten Tag angefangen zu spielen) habe ich NIE was gehört.

Ich muss dazu erwähnen wo ich den großen geholt habe als dieser noch ein Kitten war, wurde mir erzählt das dieser immer mit den großen gespielt hat und er auch dabei immer gejault hat. Könnte es sein das er sich das gemerkt hat ?? Und es jetzt diesen „trick“ anwendet?

Wen der kleine weg rennt, oder es zu mindest versucht, hält er ihn fest und beist nochmal rein. Da es immer Lauter mit jedem Male wurde unterbreche ich das dann auch immer, aber ich habe das Gefühl das es jedesmal doller wird. Ist er nur so weil der Kleine klein ist ? Und er ihn so zusagen damit ärgert ?? Oder denkt der große er bekommt so Aufmerksamkeit ?? ( der große ist SEHR Aufmerksamkeitsgeil und würde alles dafür tun)

Das eine Bild da sieht man noch das alles gut ist, bei dem anderen jeweils das er ihm in den Hintern beist und der kleine jeweils versucht abzuhauen.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze aus dem Tierheim riecht sehr streng?

Hallo liebe Tierfreunde,

ich hab da mal eine Frage an euch, da ich so eine Situation bisher nicht hatte. Wir haben aktuell 2 Katzen, welche beide von der selben Tierschutzorganisation stammen.

Eine der Katzen kam erst vor 2 Tagen an und lebt zurzeit in einem getrennten Raum, weil wir die Katzen Stück für Stück zusammenführen wollen. Sie ist auch eigentlich echt fit, verspielt und munter, geht ordentlich aufs Klo und frisst auch (zumindest ab und zu). Einzige Sache die uns aufgefallen ist: Sie riecht sehr streng. Ich finde sie riecht einfach nach Tierheim, meine Freundin sagt sogar Urin (wobei ich das eher nicht finde, aber ich muss jeden Tag am Frankfurter HBF vorbei wenn ich zur Arbeit fahre, von daher bin ich vielleicht einfach abgehärtet).

Der Geruch kommt vom Fell und ist bisher auch nicht wirklich weniger geworden. Die andere Katze die wir früher von dort haben roch nicht unangenehm.

Beide Katzen kommen aus Osteuropa und wurden ca. 2 Tage lang hierher transportiert. Die Organisation ist seriös und hat gute Bewertungen und kümmert sich um das Wohl der Tiere und alle nötigen Checkups (ärztlich) wurden vor der Vermittlung gemacht.

Von daher wäre meine Vermutung dass sie einfach stark gestresst ist? Wenn man im Internet nachschaut findet man nur ernsthafte Erkrankungen. Das kann natürlich immer sein, aber prinzipiell wirkt sie sonst gesund.

TA Termin ist morgen (für ein generelles Checkup), aber vielleicht könnt ihr dazu ja auch mal sagen, was das sein könnte.

MfG

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Zweiter Kater zu meinem ängstlichen wilden Kater?

Hallo Zusammen,

Wir haben einen Kater vom Bauernhof. Wo er herkommt gab es damals zwei Würfe, und als wir ihn geholt haben, war er als Einziger vom einen Wurf übrig und zwei andere Kitten von anderen Wurf haben ihn ein bisschen gemobt. Er hatte von Anfang auch etwas Angst vor Männern. Der Kater ist jetzt fast vier Jahre alt.

Wir haben auch eine Golden Doodle Assistenzhündin, die sehr katzenlieb und ruhig ist. Sie ist jetzt fast 10 Jahre alt, und mehrere unserer Katzen haben schon mit ihr in ihrem Korb gelegen, auch unser Kater von Kitten an. Er liegt auch oft alleine in ihrem Korb. Draußen springt er ihr ab und zu aber an. Die Assistenzhündin gehört meiner körperlich behinderten Tochter, mit der ich momentan dauerhaft zu Hause lebe. Mein Mann arbeitet in Homeoffice.

Der Kater ist aber ängstlich geblieben, und irgendwie nicht wirklich menschenbezogen. Draußen ist er sehr wild, rennt Bäume hoch und jagt. Drinnen liegt zwar ab und zu 5 Minuten auf dem Schoß und schläft ab und zu auch mal bei uns auf dem Bett, aber sonst ist er immer draußen und kommt nur heim zum Fressen oder schläft eine Runde oben im Dachboden, und geht wieder heraus. Wenn er nicht sofort herausgelassen wird, wenn er will, fängt er an an Sachen (auch Stühle) zu kratzen oder Sachen vom Tisch zu werfen: er „erpresst“ uns dann damit. Er kratzt und beißt mich oder meinen Mann auch, wenn ihm etwas nicht gefällt, obwohl ich deutlich seine Bezugperson hier bin und ihn füttere.

Draußen sucht er schon Kontakt zu anderen Katzen und hat sich mit einem älteren Kater angefreundet, aber ist da auch sehr umsichtig und ängstlich im Kontakt.

Mein Kater geht auch oft zu unseren Nachbarn, die im Urlaub für ihn sorgen, und schläft dort oben im Dachboden ein paar Stunden. Meine Nachbarin gibt ihm auch mal Trockenfutter und verwöhnt ihn eigentlich immer mit Stückchen Wurst, aber sie kann ihn nicht anfassen, und er faucht ihr und ihrem Mann auch mal an, wenn sie ihm zu Nahe kommen.

Ich hatte immer schon mindestens eine Katze, und vermisse eine Katze bei uns im Haus. Wir leben in einer Spielstraße im eigenen Reihenmittelhaus mit Garten am Feldrand. Aber meine Katzen waren immer auch viel bei uns zu Hause.

Eine erste Zusammenführung vor zwei Jahren mit einer damals 9 Monatigen Kätzin hatte ein trauriges Ende, weil sie FIP hatte, und Herpesviren dabei hatte und innerhalb von 5 Wochen verstorben ist. Damals reagierte er ganz normal mit Knurren und Fauchen auf angemessenem Distanz ohne Angriff.

Doch weil ich wirklich eine mehr menschenbezogen Katze bei uns zu Hause vermisse, möchte ich es ganz gerne nochmal versuchen, auch weil ich denke, es wäre für meinen Kater gut einen Katzenkumpel zu haben. Er geht in letzter Zeit auch vermehrt mit Gassi und ich sehe ihn kaum noch mit dem älteren Kater zusammen.

Hier in der Straße leben drei ältere Kater (einer davon schon sehr alt und kaum noch zu sehen) und eine Katze.

Jetzt ist meine Frage:

Hole ich einen nicht dominanten, verträglichen, etwas jüngeren oder gleichalterigen Kater zu meinem Kater, oder vielleicht, weil er so ängstlich ist, eher einen nicht dominanten, verträglichen älteren Kater, damit er auch mehr Halt hat, wenn die Zusammenführung gut klappt? (Weiß man natürlich von vornherein nicht)

Oder hole ich eine Kätzin, damit es keine Revierkämpfe zwischen den beiden hier im Haus oder draußen in der Straße gibt.(Ich hatte mal einen Kater, mit dem ich wegen Revierkämpfe hier in der Straße eine Weile jedes Mal mit Abzessen bei der Tierärztin saß).

Muss ich, wenn mein Kater immer draußen ist, trotzdem einen getrennten Raum für den Neuankommling einrichten? Das wird im Buch über Katzenzusammenführung empfohlen bei einer ängstlichen Erstkatze, die schon seit langem Einzelkatze war. Aber mein Kater ist eigentlich nie zu Hause. Oder nur für die Nacht?

Oder hole ich zu so einem ängstlichen, quirligen Kater vielleicht besser gar keine Zweitkatze?

Bitte um Eure Ratschläge. Das würde mir sehr helfen bei meiner Entscheidung!

Katzenhaltung, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Altersunterschied bei Katzen?

Hallo, wir möchten zu unseren 14 Monate alten Kater ein Kätzchen dazuholen nächste Woche wäre er 12 Wochen alt also bereit ihn zu holen.

Beide sind keine großartigen Rassekatzen (Europäische Kurzhaar mischlinge) falls das auch eine Rolle spielen sollte und beide sind männlich.

Wohnen in einen Haus auf einem Dorf, unser Kater ist bereits Kastriert, sehr zutraulich, sehr aktiv noch ein bisschen verspielt und sehr viel draussen. (speziell bei Sonnenuntergang)

Nun stellen sich mir einige Fragen:

Ist der altersunterschied Ok? Weil das aktive und verspielte nimmt zunehmend ab. Nicht dass es ihn dann zu viel wird mit den kleinen weil der dann natürlich sehr verspielt sein wird.

Wie lange kann es dauern bis sie sich zusammenfinden (schon klar dass es manchmal schnell geht und manchmal auch seine zeit braucht) aber der Altersunterschied und der Charakteristische unterschied und einige andere Faktoren werden das auch beeinflussen oder?

Ist ein 2. Katzenklo notwendig? Unser bisheriger Kater macht meistens sein Geschäft im freien

zweiter Kratzbaum? viele möglichkeiten sich zurück zu ziehen, weil wir lassen unseren Kater frei herumlaufen im Haus weil er sehr reinlich ist und das wollen wir beim kleinen dann natürlich auch so

LG, Nathalie

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Werden die beiden Katzen sich noch verstehen?

Hallöchen,

ich bräuchte mal Hilfe bezüglich Katzen zussammenführung :)

Mein „alter“ Kater 5 Jahre alt war bisher immer alleine. Er war bis November freigänger , wo durch ich es nicht nötig gehalten hatte ein Spielpartner für ihn zu holen.
Im November musste ich Notgedrungen ausziehen und hatte ihn dann zu meiner Tante gegeben. Dort lief alles gut er hatte sich dort sehr gut gefühlt, jedoch meinte meine Tante, dass er sich sehr oft gelangweilt hat und auch durch Langeweile oft Quatsch gemacht hat.
Am Sonntag hatte ich ihn dann zu mir geholt, da ich jetzt eine eigene Wohnung habe.

Da habe ich dann gemerkt, dass meinem Kater langweilig ist und er immer nur rumdöst. Er ist kerngesund, frisst zwar noch nicht richtig aufgrund des Umzuges, aber es wird.

Da ich schon immer gesagt habe, wen ich Umziehe in meine eigene Wohnung, wird eine zweitkatze für meinen Kater geholt. Dies habe ich dann auch am Mittwoch getan.

Am Anfang hatte mein Kater, den anderen Kater (6 Monate alt) beschnuppert und etwas abgestupst. Das war’s dann auch schon

Paar Stunden später jedoch hat er den kleinen nur noch angefaucht und angeknurrt und hat den Kleinen nicht mehr an sich rangelassen. Was vorher aber anders war.

Heute morgen wurde es etwas besser, da hat er dann nur noch ab und zu geknurrt und gefaucht. Ich muss auch dazu erwähnen das mein Kater (5jahre alt ) die ganze Nacht bei seinem Lieblingsplatz geschlafen hat (unter dem Bett) wo ich den kleinen gar nicht hingelassen habe, da ich wollte dass mein Kater sein Lieblingsplatz behält.

Jetzt schläft der neue auf dem Sofa im Wohnzimmer und der „alte“ unter dem Bett ( sein Lieblingsplatz).

Was sagt ihr, werden die beide Freunde ?
Ich muss auch dazu erwähnen das der Kleine auch Mega aufdringlich ist und den großen überallhin verfolgt. Damit er das nicht macht, lenke ich den kleinen immer mit Spielzeuge ab und der Große kann dann in Ruhe fressen, trinken und auf Toilette gehen.

Ich habe jetzt erstmal bis Sonntag frei. Jedoch ist meine Angst die beiden dann alleine zu lassen weil ich am Montag zur Arbeit muss.
Deshalb bräuchte ich etwas Tipps , was den beiden anbelangt

vielen lieben Dank :)

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

2 Kater mit Altersunterschied von 9 Jahren zusammenführen?

Hallo alle zusammen. Ich weiß, die meisten würden mir davon abraten. Aber vielleicht sind hier einige ,,Katzenprofis” unter euch, die mir einige Tipps oder Ratschläge geben können.
Also, es geht darum, dass ich einen 12 Jahre alten kastrierten Kater namens Diego habe. Ich habe ihn vor 6 Jahren übernommen. Nach einem Jahr hatten wir uns damals dazu entschieden, eine Babykatze dazu zu holen. Der Altersunterschied war für die beiden kein Problem, sie verstanden sich gut. Allerdings bin ich vor 4 Monaten ausgezogen und nahm meinen Kater Diego natürlich mit, weil er mein ein und alles ist. Also wurden die beiden leider getrennt. Diego ist ein sehr ruhiger, entspannter und verkuschelter Kater. Leider muss er einige Medikamente einnehmen, da er verschiedene Erkrankungen hat.
Heute rief mich mein Opa an und sagte mir, ich könnte einen 3 jährigen kastrierten BKH Kater haben. Dieser soll ebenfalls sehr verkuschelt sein. Seine Ex Frau kann sich krankheitsbedingt nicht mehr um den kleinen kümmern. Meine Vernunft sagt alleine schon wegen des Altersunterschiedes, dass ich es lassen sollte.
Aber dadurch, dass ich im Schichtdienst und 40h die Woche arbeite, bin ich viel außer Haus und Diego somit alleine. Man merkt ihm an, dass er sich alleine fühlt, da er viel in der Wohnung umher läuft und laut Miaut. Vielleicht würde ihm also ein 2ter Kater gut tun? Damit er nicht so lange alleine bleiben muss? Ich bin sehr unsicher und total im Zwiespalt. Danke im Voraus für eure Antworten!
Lg Jamie

Kater, Tierhaltung, Altersunterschied, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Hilfe bei schwieriger Katzenzusammenführung?

Hallo Zusammen!

Wir haben bereits zwei 8-jährige Katzenmädels (kastriert), die aufgrund der schwierigen Verkehrssituation die Möglichkeit haben, in ein großes Außengehege zu gehen. Seit Anfang Mai haben wir nach ausführlichem Durchchecken & Kastraktion einen Kater aufgenommen, der uns zugelaufen ist und total verwahrlost war. Alles abgeklärt, er gehörte niemandem. Wir konnten den Kleinen nicht ignorieren, da er sich uns angenähert und total geöffnet hat (er ist sehr zutraulich geworden und sucht Nähe). Jedoch wurde er vom Tierarzt auf ca 1,5 Jahre geschätzt.

Zunächst hatten wir ihn relativ lange von den anderen getrennt, um erst mal anzukommen und sich nach der Kastration einzugewöhnen. Wir hatten die 3 ein paar mal unter genauer Beobachtung zusammengelassen und er war total lieb, neugierig und entspannt. Doch die zwei Mädels fanden das ganz schlimm - durchgehendes Fauchen & Knurren sowie Angst. Bei einer kurzen körperlichen Begegnung ging es zur Sache. Wir haben dann eine Gittertüre drinnen eingebaut, doch sie verkriechen sich trotzdem und kommen so kaum in Kontakt. Das Futter steht jeweils an der Türe, um es mit etwas positivem zu verbinden. Doch wir haben das Gefühl, die zwei Mädels wollen teilweise gar nicht mehr wirklich rein und haben dauerhaft keine Lust, dass er da ist.

Wir wissen langsam nicht weiter und es stagniert total.. wie machen wir am besten weiter? Sie gehen sich total aus dem Weg durch die Gittertüre und wenn sie sich mal sehen, knurren die Mädels ihn an. Er sucht jedoch den Kontakt zu ihnen und ist sehr friedlich ihnen gegenüber. Sie fressen auch nicht, wenn der Kater auf der anderen Seite am fressen ist. Langsam ist es echt nervenaufreibend.. sollten wir einfach versuchen, sie durchgehend ohne Türe zusammen zu lassen und hoffen, dass es sich irgendwie einpendelt? Sie sollen sich ja nicht lieben, aber irgendwie akzeptieren wäre gut. Den Kater wegzugeben ist für uns eigentlich absolut keine Option mehr…

Vielen Dank euch!

Haustiere, Kater, Katze, Tierheim, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenverhalten, Tierverhalten, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen in neuer Wohnung?

Hallo in die Runde,

ich weiß, es gibt zahlreiche Videos und Artikel dazu im Internet, aber vielleicht findet sich für unseren spezifischen Fall noch jemand Fachkundiges der hilfreichen Input geben kann:

Wir wollen unsere Katze (1 Jahr alt) mit einem Kater (ebenfalls 1 Jahr alt, ebenfalls kastriert) zusammenführen. Das Ganze soll jedoch in einer neuen Wohnung - also für beide neutrales Territorium passieren.

Letzteres ist so ein bisschen der Knackpunkt, da sonst in allen anderen „Anleitungen“ immer davon ausgegangen wird, dass eine Katze bereits den Wohnort kennt und ggf. für sich verteidigen würde. 

Wir haben bereits mit den derzeitigen Besitzern des Katers Kuscheldecken und Spielzeug ausgetauscht, sodass beide gegenseitig den Geruch kennen. Wie würdet ihr ansonsten vorgehen? Vorallem genaue Angaben zu den Zeitabständen zwischen räumlicher Trennung und Annäherung wären von Vorteil für uns.

Ich schildere abschließend mal unseren aktuellen Plan:

Katze 1 (unsere derzeitige Katze) bekommt ihr Reich im Wohnzimmer. Katze 2 im Büro. Beide Räume sind ca. gleich groß und bieten genug Rückzugsorte, jedoch bekommt Katze 1 im Wohnzimmer etwas mehr Aufmerksamkeit von uns beiden, was wohl am Anfang recht gut sein soll um ihr zu zeigen, dass sie trotz der neuen Katze weiterhin unsere volle Zuneigung hat. Gleichzeitig hat Katze 2 im Büro mehr Zeit alleine, um sich an uns und die neue Situation zu gewöhnen. Wir wollen abwechselnd beiden Katzen immer wieder den Rest der Wohnung, ausgenommen mit dem Zimmer der jeweils anderen, erkunden lassen. Im Anschluss dann irgendwann beide gleichzeitig raus lassen.

Wie bewertet ihr dieses Vorgehen?

Was kann man optimieren und vorallem welche Zeitabstände sollte man einhalten?

Danke im Voraus!

LG

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze ist agressiv, Hilfe?

Ich erkläre kurz die Situation und mit den Namen unserer katzen:

Kitty hat Babys bekommen und seitdem ist Miez agressiv und hat auch bei der Geburt ein Baby angefaucht und verschleppt (er hat es wahrscheinlich versucht umzubringen) seitdem war Miez agressiv gegenüber Kitty und seht die Babys als Eindringlinge. Deshalb ist Kitty momentan mit ihren Babys in einem anderen Zimmer isoliert und es durfte nur Simba rein zu ihr, da er keine Angst vor den Babys hatte.

Okay und hier zu dem jetzigen Problem: seit heute morgen ist Kitty sehr agressiv gegenüber beiden Katzen und ist denen 3 mal hinterher gerannt während sie faucht und miaut (haare stehen ab, Schwanz ist dick usw.) wir vermuten, dass miez in der Nacht durch die Tür kam und wahrscheinlich Kitty angefaucht und genervt hat, während sie bei den Babys war.

Wir haben vorhin versucht Kitty raus zu lassen um alle zusammen zu füttern, doch sie ist wieder auf miez los gegangen. Kitty ist nun die ganze Zeit alleine mit den Babys im Zimmer und Simba und miez sind zusammen im anderen Zimmer bei uns. Nun haben wir das Problem, dass Miez AUCH agressiv gegenüber Simba geworden ist und ihn dauernd anbrummt oder anfaucht. Miez saß auch oft auf einer Stelle und hat gezittert und sich oft um den Mund geleckt, was heißt, dass er Angst hat.

Wir haben keine Ahnung was wir machen sollen, und trauen uns nicht Kitty raus zu lassen (übrigens die Babys sind ungefähr eine Woche alt)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Wie helfen bei Katzenzusammenführung?

Wir hatten zwei Katzen, wovon der Kater in Frühjahr mit 13jahren gestorben ist.

Seine Schwester war dann 2 Monate alleine, aber wir haben gemerkt dass sie unglücklich ist und haben beschlossen zwei junge Kater zu holen. Die beiden sind 2 Jahre alt und buddies, die sich aus der Tierhilfe kennen. Die fühlen sich pudelwohl, raufen viel miteinander und spielen den ganzen Tag.

Unsere Katze war zunächst wenig begeistert und hat sehr viel gefaucht und geknurrt, nach 2 Monaten ist es jetzt aber deutlich besser. Die Katze versteht sich schon prima mit einem der Kater. Die beiden laufen sich nach und sie toleriert ihn auf der selben fensterbank.

Mit dem andern Kater klappt das aber noch lange nicht. Mag daran liegen dass sie eine tricolor ist und er rot. Das sind ja zwei starke Temperamente. Aber der Kater is leider auch echt dumm. Er versteht nicht dass die katze nicht mit ihm spielen will, und er nicht so auf sie springen kann wie er das bei seinem buddy macht.

Unserer meinung nach ist da wirklich keine böse Absicht im spiel, er mobbt sie nicht oder so. Aber immer wenn sie ihrem Spieltrieb freien Lauf lässt will er dran teil haben, lauert ihr auf und erschrickt sie und dann fliegt Fell... Danach ist er dann immer total verwirrt und die katze wieder grumpy.

Können wir da irgendwas machen? Hilft es ihn zu bestrafen? Oder davon abzuhalten wenn er wieder lauert? Wenn wir es rechtzeitig merken, vor allem wenn wir es vor der Katze bemerken lenken wir ihn schonmal mit ner wasserpistole ab und stören seinen Spieltrieb in dem moment... Oder sollen wir das dulden und die katze das regeln lassen? Sie mag ihn dadurch halt überhaupt nicht leiden und schlägt ihn auch manchmal völlig grundlos.

Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Erster Kater benimmt sich nach Kauf zweitem Kater manchmal komisch, weshalb?

Hallo meine Lieben, ich habe einmal eine Frage. Und zwar ist es so, dass wir einen neunjährigen Kater haben. Wir haben uns jetzt nach langer Überlegung noch einen weiteren Kater zugelegt, der gerade mal zwölf Wochen alt ist. Wir hatten recherchiert, und auch gesehen, dass Katzen in dem hohen Altersunterschied, sehr selten Freunde werden.

Jetzt haben wir den Kleinen schon seit zwei Wochen und die beiden verstehen sich an sich tagsüber großartig. Sie „putzen“ sich zwar nicht gegenseitig, aber beschnuppern sich und haben wirklich nie Streit. Es gibt auch wirklich minütlich Annäherungsversuche von beiden Seiten.😅

Seit drei Tagen übergibt sich der große Kater immer nachts, wenn er mit dem kleinen alleine ist. In den ersten Nächten nachdem er sich übergeben hatte, durfte er oben bei seiner Bezugsperson schlafen. Bei der dritten Nacht wollte er jedoch wieder unten schlafen und hat die ganze Zeit an die Tür gekratzt. Hat sich jedoch morgens wieder übergeben. Zudem kommt noch, dass er seit zwei Tagen überhaupt nicht mehr Kontakt zu uns Menschen sucht. Er war zwar schon immer ziemlich verhalten, aber jetzt schlängelt er nicht mal mehr um die Beine.

ich würde auch in den nächsten Tagen zum Tierarzt gehen. Ich wollte nur einmal fragen, ob sonst noch jemand Erfahrungen hat bei zwei Katern, die verschiedenen Alter sind aber sich tagsüber eigentlich blendend verstehen. Und wie bei euch so die ersten Wochen waren.

ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass wir in einem Haus wohnen, sodass beide Katern Rückzugsmöglichkeiten haben und auch beide ihr separates Spielzeug und wir dem „alten“ Kater. Genauso viel, wenn nicht sogar mehr Aufmerksamkeit geben als vorher, damit er sich nicht vernachlässigt fühlt.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

4 Jahre alte aggressive Katze mit 12 Wochen alte kitten zusammenbringen?

Ich habe eine Katze die schon immer alleine war und sie ist 4 Jahre alt und kastriert. Jetzt hat meine Schwester eine 8 Wochen alte kleine Baby Katze dazugeholt die sehr spielerisch und süß ist doch wenn meine alte Katze sie sieht fängt Die alte Katze sofort an zu fauchen etc. Ich versuche es generell langsam anzugehen mit dem riechen und das sie sich nicht sehen etc. Doch das klappt irgendwie nicht denn wenn die alte Katze die kleine riecht faucht sie sofort stark und rennt in ihr eigenes Safe space . Ich habe zurzeit Angst das meine Eltern die alte Katze weg geben das sie generell so wirklich sehr nur mich mag und ich ab dem 1.7 zur Bundeswehr gehe. Ich hab Angst das die alte Katze nicht mehr beachtet wird was sie sowieso nicht wirklich wird von meinen Eltern . Hat jemand Tipps was ich machen kann das sie sich beide anfreunden denn ich will auf keinen Fall das meine Katze weg gegeben wird ans Tierheim oder so.

Habe jetzt 3 Tage das mit dem riechen versucht oder zusammen essen auf große Distanz aber klappt nicht

ich hab meine „alte“ Katze seitdem sie 6 Monate alt ist und sie ist so aggressiv denn als sie klein war wahrscheinlich auf dem Bauernhof wo wir sie herhaben nicht gut behandelt wurde.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Mögen sich mein Kater und mein Neuzugang?

Hallo erstmal :) ich hatte vor einiger Zeit schon einmal eine Frage gestellt und nach Tipps zur Zusammenführung von meinem 1 1/2 Jahre alten Kater und meinem 11 Wochen alten neuen Kätzchen gefragt, darauf kamen auch gute Antworten. Wir haben die zwei jetzt soweit das sie sich nichtmehr bzw. bloß noch sehr selten anfauchen und knurren bloß das Problem ist das mein Kater der kleinen immer hinterher jagt wenn sie wegrennt und sie ebenfalls auch zwackt ( nicht dolle nur leicht ) und auch mit der Pfote nach ihr ,,schlägt“. Ich habe beide erst einmal getrennt in Räumen und sie sind nur unter Aufsicht zusammen kann mir jemand sagen was das bedeutet ob das gut oder schlecht ist? So wie ich meinen Kater kenne sieht das für mich so aus la ob er spielen möchte die Pupillen riesig, Ohren nach vorne und mit dem Schwanz wedeln das ist das gleiche was er macht wenn er mit mir spielt aber die kleine mag das halt nicht wirklich und faucht ihn daraufhin auch an oder knurrt.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mir evtl. Tipps geben wenn ihr Videos zu dem Verhalten braucht bei den beiden hab ich auch welche die ich schicken könnte wenn man hier irgendwo Videos schicken kann.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

( Ich nehme auch gerne weiter Tipps für die fortgehenden Tage an zur weiteren Zusammenführung der beiden !!!)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze verträgt sich mit neuer Katze nicht. Was kann ich tun?

Hallo👋🏻
Wir (ich und mein Partner) haben vor etwa dreieinhalb Jahren eine , die wir damals mit einem halben oder Dreiviertel Jahr - es wurde nur geschätzt da sie vorher auf der Straße gelebt hat- bei uns aufgenommen. Sie war anfangs schüchtern, aber mit der Zeit ist sie richtig aufgeblüht. Sie war die letzten Jahre Einzelprinzessin wir hatten jedoch immer das Gefühl, dass sie Interesse an anderen Tieren hat. Wenn Hunde zu Besuch waren hat sie immer in der Nähe gesessen und sie beobachtet und ist immer näher gekommen sofern es für sie sicher genug war. Einmal ist sie im Stiegenhaus ein Stockwerk hinauf gelaufen genau vor die Türe von den Nachbarn die auch eine Katze haben und hat angefangen vor der Türe zu miauen. Da wir beide berufstätig sind und sie den Tag über alleine ist wollten wir ihr eine Freude machen und haben eine zweite Katze etwa im gleichen Alter bei uns aufgenommen. Die neue Katze war ebenfalls eine Streunerin und hat schon zwei Jahre in einer Unterkunft in Bulgarien von einer Tierschutzorganisation auf jemanden gewartet der sie aufnimmt. Wir haben uns erbarmt und sie zu uns geholt. Am Anfang haben wir sie getrennt gehalten und überhaupt versucht uns an alles zu halten, damit das zusammenführen gut gelingt. Also sie nur beim Essen zusammen gelassen und ihnen den Geruch von der jeweils anderen Katze immer wieder hingelegt und versucht sie daran zu gewöhnen. Irgendwann war es dann soweit und wir haben sie zusammen gelassen. Es ist auch von der Wohnung her schwierig sie dauernd zu trennen. Es ging mal gut mal weniger gut. Wir wussten natürlich dass das Zeit braucht. Am Anfang hat die neue die andere Katze angefaucht wenn diese ihr zu nahe kam. Sie musste sich ja auch erst eingewöhnen. Jetzt ist sie die Ruhe selbst. Sie kuschelt irrsinnig gerne mit uns, sie schläft jede Nacht bei uns im Bett. Sie ist interessiert an der anderen Katze und will Kontakt zu ihr aufbauen. Leider ist die andere Katze jetzt ein ziemliches Biest geworden. Sie können schon im gleichen Raum miteinander koexistieren, sie tolerieren sich auch oftmals aber immer wieder fängt unsere (ursprüngliche) Katze Streit mit der neuen an. Es wird auch nicht weniger habe ich das Gefühl sondern eher mehr. Wir dachten das ist am Anfang halt so und viele haben uns auch geraten einfach abzuwarten und dass sich das schon legen würde…. Nun gehen die Streitereien aber schon seit mehreren Monaten. Und unsere ältere Katze - also jene, die länger bei uns ist- hat jetzt auch angefangen überall in die Wohnung zu pinkeln…langsam wird es richtig lästig. Sie haut der anderen auch jedesmal wenn diese an ihr vorbei geht eine runter, oder geht selber zu ihr um sie zu schlagen. Wir haben ihnen schon mehr Futter am Tag gegeben weil wir dachten es würde eventuell am Futterneid liegen und haben es mit Bachblüten probiert. Bisher hilft nichts. Wir haben noch so einen Stecker gekauft der etwas beruhigendes verströmen soll den haben wir allerdings noch nicht probiert. Ich wollte die Community hier fragen ob jemand auch schon solche Situationen hatte, wie lange es denn schlussendlich gedauert hat bis die Katzen sich vertragen haben , ob sie sich tatsächlich vertragen haben oder ob jemand schon mal die Katzen wieder trennen bzw. eine abgeben musste. Beide sind um die 3 bzw 4 Jahre alt und sind sterilisiert. Danke für eure Antworten. Bin für Ratschläge und Erfahrungsberichte dankbar.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Wie gewöhne ich meiner Katze das knurren ab?

Seit Januar 24 haben wir eine zweite Katze. Unsere alte Katze (seit 14 Jahren bei mir, 16 Jahre alt, 3kg), war Anfangs nicht begeistert, da sie bis dahin alleine war... Sie hat unsere neue Katze (2 Jahre alt, 6,5kg) angefaucht und auch 2 mal drauflos geprügelt. Wobei unsere alte Katze sehr sehr abgemagert ist und nicht dolle zuhauen kann... Wir hatten eher Sorge, dass unsere alte Katze verletzt wird. Es ist aber keiner der beiden etwas passiert.... Nach ca 1 Monat hat unsere alte Katze aufgehört mit der Aggression und ist mittlerweile vollkommen entspannt und versucht sogar auf die neue Katze zuzugehen.

Mit unserer neuen Katze ist es genau andersherum. Sie war sehr zutraulich und interessiert am Anfang. Ist immer wieder auf unsere alte Katze zugegangen.

Nachdem unsere alte Katze aggressiv war, hat unsere neue Katze angefangen laut zu brummen/ knurren, wenn unsere alte an ihr vorbei will. Unsere neue Katze liegt immer demonstrativ, wie ein Türsteher, in der Terassentür oder auch im Haus an Stellen, an denen unsere alte Katze vorbei muss. Bei Annäherung brummt unsere neue Katze laut ( aber auch nicht immer) macht aber sonst nichts.

Unsere alte Katze geht einfach an ihr vorbei.... Ich verstehe nicht ob es Angst oder Aggression ist, die bei unserer neuen Katze das Brummen verursacht.

Auch fressen die beiden Kopf an Kopf, schlafen teilweise mit nur einem Meter Abstand voneinander (siehe Bilder-1. auf dem Stuhl liegt unsere alte Katze 2. Unsere neue Katze liegt immer ganz entspannt und ungeschützt auf dem Rücken... ) .

Ansonsten ignorieren Sie sich komplett bzw. Gehen sich aus dem Weg.

Beide sind jeweils für sich auch völlig entspannt. Liegen auf dem Rücken, rekeln sich in der Sonne.... Das "Brummverhalten" verstehen wir daher nicht.

Können wir da was machen? Hat jemand Erfahrung mit Katzen Zusammenführung? PS: Wir haben die Feliway Stecker drin. Das hat unsere alte Katze etwas entspannt... Nur die Neue nicht... Wir hoffen so sehr, dass die Beiden irgendwann miteinander kuscheln und spielen...

Bild zum Beitrag
Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Siam Main Coon Mischung / wurde vom Nachbarn angefüttert?

Hallo Alle miteinander. Unser Kater war ein sehr zurückhaltender , komplett auf uns fixierter Kater. Dann sind wir umgezogen in ein Wohngebiet mit anderen Katzen und er machte Bekanntschaften. Neugierig wie er ist. Die Nachbarn fanden das süss und holten sich auch einen Kater. Die 2 verstehen sich prächtig. Und dann fingen die Nachbarn an unseren Kater mit zu füttern. Weil er ja immer so miaut (Siam eben) .

Sie müssten ihn durchfüttern, sagte der kleine Sohn. :(((

Unser Kater hat seit Geburt eine gestörte Darmflora, die wir gut im Griff haben mit Pro und Prebiotika Futter etc. Nur spezielles und nur das Feinste ::))

Nun lassen die Nachbarn ihn immer noch rein.

Und unser Kater leidet jeden Sommer, wenn die in Urlaub fahren.

Es ist ganz arg.

Ich weiß dass unser Kater ein Kontakter ist und eigentlich eine 2 Katze braucht, aber das war bislang nicht möglich.

Die Nachbarn sind völlig uneinsichtig und bestreiten Alles.

Ich weiß gerade nicht mehr was ich machen soll. Habe schon überlegt ihm eine Kamera um den Hals zu machen. Es ist arg. Überlege tatsächlich hier weg zu ziehen...aber das kann noch ein wenig dauern.

Hat jemand einen Rat? 2. Katze beim Umzug? 2. Katze jetzt? eine Babykatze oder erwachsen? was tun wenn die sich nicht verstehen? (obwohl unser Kater echt neugierig auf Alle katzen ist)

Freue mich über eine Rückmeldung.

Liebe Grüße Barbara

Katzenhaltung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen