Volkswagen – die neusten Beiträge

VW Golf 7 geht während der Fahrt aus. Warum?

So, jetzt benötige ich die Hilfe der echten Profis mit Erfahrungsberichten.

Kurz vorab: ich bin nur ein Laie und hab nicht viel Ahnung von Autos.

Ich bin Besitzer eines VW GOLF 7 VARIANT 1.4 BENZINER mit soliden 125Ps und 6-Gang Schaltgetriebe ,aus dem Jahre 2015.

Der Karren sprang mir in den letzten 2 Monaten oft nicht an. Es dauert dann paar Minütchen und er lief wieder. Werkstatt konnte nichts finden, Fehler auslesen war erfolglos, Batterie wurde gemessen und mit 98% für gut empfunden.

Dann passierte, wovor ich mich all die Wochen gefürchtet hatte: der Wagen ging während der Fahrt aus. Ich schob ihn zur Seite, rief den Abschlepper an und lies ihn zur Wunschwerkstatt bringen. Diese sagte es wäre die Lichtmaschine. Somit ließ ich die Lichtmaschine letzte Woche tauschen und holte paar Tage später meinen Wagen wieder ab. Soweit, so gut. Keine Fehler mehr, hat ordentlich geladen und die Unterspannung war auch weg.

Heute fuhr ich auf der Autobahn, wohl bemerkt:Linke Spur. Mein Glück war wahrscheinlich das sich ein Stau anbahnte, denn bei ca 30 km/h ging mir der Wagen aus. Nun stand ich da auf der Autobahn, linke Spur, mit einem Wagen der nicht anspringt und etliche Fehler anzeigte. Netterweise hielt ein junger Mann an der bei VW gelernt hatte. Er vermutete Lichtmaschine, ich sagte ihm diese sei bereits gewechselt, und geprüft, worden.

Naja, Zum Überbrücken war der Abstand unsere Autos zu groß, so dass er kurzerhand meine Autobatterie ausbaute und zum Überbrücken auf seinen Motorblock stellte.

Als dann endlich die Polizei eintraf um die Autobahn zu sperren war der junge Mann bereits mit dem Einbau der überbrückten Batterie fertig und der Wagen sprang an.

Jetzt stelle ich mir die Frage: woran liegt das? Hat jemand ähnliche Erfahrung machen müssen? Was sollten wir an dem Wagen noch überprüfen/ersetzen

Bin für jeden Tipp dankbar

VW, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Ausgehen

Lackgarantie bei Seat Fahrzeugen?!?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Es geht um folgenden Fall:

Mein Seat Mii Baujahr /EZ 2013 weist oben am Dach einen Lackfehler auf, wobei die Vermutung besteht, dass es darunter Rostet.

Die obere Klarlackschicht, über der eigentlichen roten Lackschicht hat eine Blase gebildet, die am Ablauf entlang sich immer weiter aufbläht.

Ich habe mich diesbezüglich mit einem Seat Partner in Verbindung gesetzt, da eine 12 Jährige Lackgarantie für Rost besteht.

Es wurde natürlich erstmal alles versucht, es abzuweisen da es Teuer ist und und und...

Die aktuelle letzte Aussage vom Chef und somit der aktuelle Stand ist: ,,er würde es nur machen, wenn seit Erstzulassung alle Wartungen und Kundendienste nur bei einem Seat Partner gemacht wurden"

Die bestehende Frage ist jetz, ob das wirklich so zutrifft, da ja die Wartung und Kundendienste sich auf Ölwechsel, Filterwechsel und TÜV relevante Aufgaben beschränken? Es hat Quasi absolut garnichts mit dem Fahrzeuglack zutun.

Kann der Seat Partner die Lackgarantie verweigern, wenn nicht alle Kundendienste bei einem Seat Partner gemacht wurden, sonder auch ab und zu bei anderen Werkstätten oder muss er falls Rost darunter ist dies trotzdem als Garantiefall abwickeln?

Ich wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Durch die Seat Seite alleine werde ich leider nicht schlau.

Danke schonmal!

VW, Volkswagen, Recht, Anwalt, Werkstatt, Lack, Neuwagen, Ölwechsel, Rost, TÜV, Wartung, Erstzulassung, Garantiefall, Vertragspartner, Garantieanspruch, Lackierung auto, vag

Aller erstes Auto unter 1000 Euro kaufen viel zu kompliziert für einen Laie?

Hey alle zusammen,

ich bin 20. Jahre alt und habe nun meine Ausbildung begonnen, leider ist der Weg zur Arbeit mit dem Bus seehr sehr umständlich und ich muss teilweise mehrere Stunden vorher aufstehen um pünktlich morgens da zu sein und das ist einfach nicht angenehm.

Lösung? Ein Auto kaufen.

Ich wäre bereit ein Auto für unter 1000 Euro zu holen, wenn es aber auch 1.500 kosten soll, aber dafür dann auch technisch viel besser in dem Segment ist, gerne auch 1.500.

Nun kommt das Problem.

Ich habe überhaupt kein KfZ-Wissen und wenn man sich mal auf mobile.de umschaut dann wird man ganz schnell bei Autos unter 1000 Euro fündig, allerdings weiß ich weder was für Autos denn zuverlässig sind für ein paar Jahre oder welche "Schäden", welche angegeben sind leicht zum Tauschen sind bzw. billig in der Reperatur sind.

z.B irgendwie fehlender Endschalldämpfer, dann denke ich mir als Laie, oh das hört sich mega kompliziert an das Auto hole ich nicht, und so geht es weiter.

An alle die sich sehr gut aus kennen.

Was für Autos sind als Anfänger, sehr zuverlässig, am besten nicht teuer im Unterhalt, sowie Versicherung.

Und, welche Fehler an einem Kfz kann man als Kompromiss nehmen, dass man sagt joa ich hol das Auto trotzdem, das kann man billig in der Werkstatt austauschen lassen und dann fährt das Ding 1A.

Danke im Voraus :)

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volkswagen