Zweiteilige Felgen zerlegen Reifen dran lassen?

1 Antwort

Hallo

Ob man die Felgen mit oder ohne montierten Reifen zerlegt macht keinen grossen Unterschied.

1.) zuerst organisiert man sich das Sonderwerkzeug zum lösen/festziehen der Schrauben. Später die Titanschrauben (um 80 Stück) und die Dichtungen. zb bei der RAD in Bruchsal ober beim Pertsch in Erzhausen. Ansonsten gibt es noch die Compomotive in England die Kleinteile liefert und man kann ja mal bei Cromodora anfragen. Aber bevor man neue Schrauben kauft zerlegt man erst weil oft ist das Gewinde korrodiert (Streusalz) und man muss sich überlegen ob man von M7 auf M8 aufbohrt. Bei einigen Herstellern wurde nur das Loch vorgestanzt und die Schraube hat sich das Gewinde selber "reingeknetet" dazu wurde die Felge aufgeheizt und man verwendet Impulschauber zudem werden bei der Poduktion alle Schrauben gleichzeitig reingedreht.

2.) normalerweise werden Felgen vom Hersteller oder einem dafür zertifizierten Rennsportdienst zerlegt und aufgearbeitet. Die meisten Amateure oder KFZ Mechatroniker bekommen die Felgen eh nicht 100% dicht montiert. Warum der Rennsportdienst die Felgen dicht bekommt ist deren Betriebsgeheimniss aber man braucht dazu ua eine Drehbank und "Wasserglas". Drehbänke gibt es in jeder grösseren Stadt bei einem Maschinenbauer

Viele mehrteilig aussehende Felgen haben nur "Designschrauben". Grundsätzlich gibt es mehrteilige Rennsportfelgen die für das zerlegen/überholen konstruiert wurden und wo man auch Ersatzteile bekommt. Und es gibt Designfelgen die zum "wegwerfen" konstruiert wurden, dafür sind die billiger als Rennsportfelgen.