Sind Autos mit Felgen oder Radkappen besser?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Radkappen werden meistens bei Stahlfelgen montiert. Und preiswerter sind sie auch auf alle Fälle.

Felgen aus Aluminium sehen meistens besser aus und sind auch leichter.

Bei Komfort und Fahrsicherheit gibt es jedoch (außer bei sehr billigen Modellen) keine Unterschiede.

PS: Bei Alufelgen sind Reifen mit der richtigen Nummer erforderlich, bei Stahlfelgen meist nicht.

Hallo

Felgen und Reifen(decke) ergaben das Rad. Ohne Felge funktioniert kein "Fahrzeug"

Felgen kann man aus Stahl-Blech, Alu-Blech, Aluguss und diversen Kunststoffen herstellen.

einige Felgen brauchen eine Radabdeckkappe zum abdecken der Radbolzengarnitur und Verbesserung der Aerodynamik sowie der Bremsenkühlung. Diese Radkappen kann man aus diversen Blechen, Aluminium oder auch Kunststoff herstellen.

Stahlblechfelgen sind robust und Kostengünstig aber relativ schwer

Alublechfelgen sind robust und Kostengünstig und leicht baubar

Stahl/Alu Compundfelgen gibt es nur noch im Rennsport bzw im Zuebhör auf dem US Markt (American Racing)

Aluminium Schmiedefelgen oder auch Schmiedewalzfelgen sind robust und superleicht baubar aber schweineteuer. Schmiederäder werden teilweise mehrteilig gebaut

Aluminium Gussfelgen kann man sehr billig bauen diese sind dann nicht sonderlich Standfest und sehr schwer (Schwerer als Stahlblechfelgen). Man kann aber Aluminiumgussfelgen auch robust und superleicht bauen wird aber teuer. Unterhalb von Schmiedefelgen bzw es gab mal Magensiumgussfelgen die besser als Schmiedefelgen funktionierten. Wegen der Brandproblematik von Magnesium wurden die nach 1975 nicht mehr homologiert und auch im Rennsport "verboten"

"Plastikfelgen" bestehen aus diversen Compund Werkstoffen und gibt es im Pinzip nur bei Supersportwagen und im Rennsport. In denn 70ern baute Michelin Compound Felgen für Citroen SM, Goodyear/Dunlop für Corvette, Rover und Aston Martin und BBS/Mahle baute mit BASF welche für Porsche, BMW, Daimler und VAG. Das Problem war das Schmiederäder ähnliche Leistungen zu geringen Stückkosten ermöglichten die Felgen landeten beim Flugzeugbau bzw in Kampfjets

Compound Felgen sind sehr teuer dafür auch sehr leicht und auch sehr filligran und Pflegeaufwändig. Es gab mal vor 30 Jahren "Glasfaserfelgen" von Melber, Carbonfelgen von AZEV, Compomotive (Dymag), Gotti, Speedline und die SMC Hybridfelgen von BTE zu angepeilten Kosten von Schmiedegussrädern

Also die "bestmögliche" Felge ist die Stahlblechfelge gefolgt von Aluminiumblech Felge und Alu Schmiedefelge. Stahlblechfelgen gibt es mW bis 6,5x16" Grösse, darüber sind es Alublechfelgen.

Du meinst Leichtmetall Felgen im Vergleich zu Stahlfelgen ? ich persönlich finde Leichtmetall Felgen 1000% Schöner als Stahlfelgen mit einer Radkappe.

auf vielen neuen Autos sind auch nur noch Leichtmetallfelgen zugelassen wie bei meinem CHR Toyota da muss es schon 18" Zoll sein


hachri  29.11.2024, 21:25

Bei Toyota ist es eigentlich Wurscht ob Alu oder Stahl.

Denke du sprichst von Alufelgen oder Stahlfelgen mit Radkappen. Wenn bereits Stahlfelgen hast, würde ich diese behalten. Generell sind heute Zubehöralufelgen nicht mehr teurer als Stahlfelgen mit originalen Radkappen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Persönlichkeitsverlängerer.

Mir für teuer Geld Alufelgen zuzulegen, da fehlt mir der Anreiz. Und seitdem ich in einer Tempo-30-Zone mal eine Radkappe verloren habe und eine von der Überholspur der Autobahn aufgelesen habe, war grad Stau und ich musste nur die Fahrertür öffnen und zugreifen, stehe ich den Dingern skeptisch gegenüber.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, dass so ein "Schmuckstück" einem Motorradfaher ins Visier kracht.