Radkappen färben?
Gibt es spezielle Sprühfarben oder Lack, welche besonders gut auf Radkappen haften und wasserabweisend sind?
Die Radkappen sind in einem silbernen Farbton und sollen in so einen dunkleren metallic Farbton umgefärbt werden.
3 Antworten
Radkappen bestehen häufig aus Kunststoff und oft ist auf ihrer Innenseite die Bezeichnung des Kunststoffes - z. B. ABS - eingeprägt.
Da die Radkappen ja schon lackiert sind, muss sich der neue Lack mit dem alten vertragen, es sei denn, du schleifst den alten Lack komplett ab.
Solltest du den alten Lack komplett abschleifen, musst du die Radkappen zuerst mit einer speziellen Grundierung oder Primer behandeln, damit der neue Lack hält und sich mit dem Kunststoff verträgt.
Ansonsten reicht es, den alten Lack mit feinem Schleifpapier anzuschleifen, den Staub gründlich zu entfernen und - wichtig - in dünnen Schichten zu lackieren.
Wie ich im letzten Absatz meiner fFage schon geschrieben hatte, reicht es, den alten Lack fein anzuschleifen und GRÜNDLICH den Staub zu entfernen, denn sonst entstehen "Pickel" im neuen Lack.
Wenn du dann in DÜNNEN Schichten lackierst, sollte die Lackierung perfekt werden - nicht zu dicht mit der Spraydose an die Radkappe gehen, sonst entstehen Läufer und Tränen.
Wenn Sie aus Kunststoff sind gibt es sogenannten Primer ( Haftgrund) der wird nach dem Anschleifen aufgespritzt und nach trocknen kann die gewünschte Farbe lackiert werden.
Man sollte schon einen Lack wählen der eine gewisse Elastizität hat. Das Zeug, das zum Lackieren von Stoßfängern verwendet wird ist dafür absolut ausreichend.
Wichtig ist eine gute Vorbereitung. ein guter Primer nach dem anschleifen ist das A und O
Bedeutet, statt den alten Lack komplett abzuschleifen, reicht es auch, wenn ich diesen alten Lack einfach nur mit feinem Schleifpapier anschleife. Verstehe ich das richtig?
Und wo ist dann der Unterschied? Haftet die erste Variante besser?