Kotflügel schon lackiert bestellen oder lieber in eine Lackiererei gehen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einem gebrauchten ist es sinnvoll den in der Farbe zu kaufen wie es zu deinem Auto passt. Da ist dann die Farbe auch schon etwas gealtert und passt.

Lässt du ein Teil explizit für dich lackieren, ohne dass der Lackierer deinen Lackton gesehen hat, dann weiß er nicht wie sehr der bereits im Laufe der Jahre verändert hat, dann hast du ein Teil mit neuwertigem lack und der Rest ist schon etwas verblichen. Dann besser nach der Montage lackieren lassen, dabei werden auch Kratzer die beim Lackieren entstehen ausgeglichen. Und die Schrauben im Motorraum werden mit überlackiert.


DomPromillo 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 12:46

Diese Variante macht für mich auch am meisten Sinn! Danke für deine Antwort! 😊👍

Nur grundiert bestellen, montieren und danach lackieren lassen. Bei der Montage wird er u.U. beschädigt und den Farbton kann der Lackierer besser einstellen als Amazon oder ebay.

Wenn du den genauen Farbton hast, also nach der Farbtontabelle des Herstellers, dann kannst du das auch online machen. Sofern der Lackierer vertrauenswürdig ist, bekommst du das was du bestellt hast.

In der Lackiererei können sie den Farbton besser anpassen - das ist bei einem fertig lackierten Kotflügel nicht möglich.

Dann gibt es noch das Restrisiko, das der Kotflügel nicht richtig passt und noch angepasst werden muss - das ist bei einem fertig Lackierten Kotflügel blöd.

Bei gebrauchten Kotflügeln im Originalfarbton sind meistens durch das Einlagern die Kanten abgestoßen und sie müssen sowieso noch mal Lackiert werden

Also ich würde einen unlackierten bestellen.

Das ist eine reine Kostenfrage. Allerdings original lackierte trifft es meistens besser als eine angepasste Lackierung. Oft sind an Autos derlei Nachlackierungen zu erkennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Udavu  14.04.2025, 12:06

Zu deiner-Berufserfahrung aus DDR-Zeiten.

Allerdings original lackierte trifft es meistens besser als eine angepasste Lackierung.

Die Verwitterung des Pkw Lack wird mittels einer Lackprobe bestimmt und nicht nur meist, sondern genau angemischt, so das man bei dem zu montierenden Kotflügel keinen Farbunterschied wahrnimmt. Was aber passieren wird sind die oft nicht mehr originalen Spaltmaße, weil Internet-Nachbau-Teile immer von minderer Qualität gegenüber den Erstausrüster-Teilen sind.

zetra  15.04.2025, 15:32
@Udavu

Du kannst die Polemik mit der DDR nicht lassen, denn 12 Jahre nach der Wende, kannte ich dann die Arbeitsweisen prächtig, dazu noch Gesellen aus Hamburg z.B. Ich verwahre mich davor hier die DDR überhaupt zu nennen, um damit persönliche Unfähigkeit mit beweisen zu wollen. Sogar ein Kotflügel mit einzubeziehen, der beim Wartburg mit ein paar Schrauben ausgetauscht werden könnte.

Hondamann651  27.04.2025, 19:18

Was für ein Blödsinn. Sorry aber die Zeiten der Kunstharz oder Nitro Lacke der DDR sind längst vorbei.

zetra  27.04.2025, 20:19
@Hondamann651

Am Wartburg ist alles Blech gewesen, aber motzen, obwohl kein Funken von Ahnung besteht.