Urlaub – die neusten Beiträge

Urlaubsmensch?

Hallo zusammen.

Ich wollte Mal in die Runde fragen: es ist Sommer, angenehmes Wetter und viele machen Urlaub. Jeder verfügt über 20, vllt. auch sogar 30, Urlaubstage.

Zurzeit befinde ich mich noch in meiner Ausbildung, habe in den letzten zwei Jahren stets mit meiner Familie Urlaub gemacht. Persönlich muss ich aber sagen - das hat gar nichts mit meiner Familie oder den Urlaubszielen zu tun -, dass ich einfach kein Urlaubsmensch bin. Ich hatte schon in der Schulzeit, sei es in den Sommerferien oder der wochenlagen Freizeit nach den bestandenen Abiturprüfungen, immer Probleme, irgendwie abzuschalten.

Ich stehe trotzdem zu gewohnter Zeit gegen 5 Uhr auf, arbeite trotzdem an meinen Projekten weiter, arbeite alte Themen wieder auf oder lese mich in neue Themen ein. Einfach un die Welt reisen ist und war nie wirklich mein Fall. Vielleicht kommt das auch mit der Zeit noch. Ich habe in meiner Ausbildung bzw. in der Schulzeit sicherlich nicht einmal annähernd den Stress, wie im eigentlichen Berufsleben.

Zurzeit ist es aber wirklich so, dass ich von meiner Seite aus sagen muss, dass ich gar keinen Urlaub machen möchte. Ich arbeite gerne, kann mich auf der Arbeit frei ausleben und bin unter zahlreichen Leuten. Diesen regen sozialen Austausch habe ich privat leider nicht. Meine restlichen Urlaubstage würde ich in diesem Jahr eigentlich gerne nicht mehr nutzen. Geht es vllt. jemandem ähnlich?

In letzter Zeit haben fast alle mit Unverständnis auf meine Aussagen reagiert. Klar, niemand kann mich zwingen, dass ich Urlaub genießen oder machen muss. Ich kann auch einfach meinen Urlaub nehmen und privat, so wie ich es zurzeit schon mache, einfach weiterlernen. Aber irgendwie macht es mir dann doch mehr Spaß und erfüllt mich eher, wenn ich einfach auf der Arbeitsstelle bin. Habt ihr vllt. eigene Erfahrungen gemacht und könnt mir vllt. sagen, wie ich am besten das Ganze kommuniziere?

Danke euch.

Urlaub, Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, Ausbildung, Persönlichkeit, Erfahrungen

Meine verlobte meldet sich nicht, was tun?

Hallo

Meine Partnerin ist derzeit in Österreich im urlaub bei ihrer Freundin. Wir hatten am Montag (heute ist freitag) einen schon heftigen streit und hab seit montag nichts gehört. Sie meinte, sie bräuchte Zeit zum nachdenken und zum runter fahren. Ihre Mutter sagte, das dies meistens so 2 bis 3 Tage dauern kann.

Ich hab den Sonntag echt Mist gebaut den ich auch wirklich zu tiefst bereue und diesbezüglich einen Termin bei einer Psychologin gemacht habe. Habe ihr die Geschichte dort erzählt und sie meinte, das diese Handlung durch viele Ängste, Sorgen und Kummer entstanden sind und das sie dazu beigetragen hat. Sie meinte zu mir, ihr vertrauen sei zerstört was mir auch von ihrer Mutter bestätigt wurde. Ihre Mutter hatte mit ihr auch gesprochen und meine Partnerin sagte, das sie noch Gefühle für mich hat.

Nun habe ich wie gesagt nichts mehr gehört und ich Drehe langsam echt durch. Sie sagte, sie meldet sich bei mir wieder aber sie kennt mich und weiss, daß ich Streitereien immer sofort klären möchte. Sie jetzt noch bis zum 2.8 im Urlaub und möchte dann ein Gespräch relativ zeitnah mit mir führen. Ich halte es aber innerlich nicht aus bis dahin nichts von ihr zu hören oder zu lesen. Alleine schon nicht zu wissen, was jetzt Sache ist. Ob wir uns trennen oder nicht. Dieses Gefühl schmerzt einfach total und diese Frage quält mich. Fühle mich seitdem wie gelähmt. Ablenkung funktioniert meist auch nur für halbe stunde da ich ständig an sie denken muss.

Ich bin mir jetzt unsicher ob ich ihr nicht einfach mal schreiben soll oder anrufen soll. Einerseits kann es gut gehen, andererseits jedoch nicht.

Ich mache mich verrückt.

Habt ihr vllt eine Idee was ich machen könnte? Oder was würdet ihr tun?

Urlaub, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Freundin, Kummer, Partnerschaft, Sorgen, Streit, nicht-melden

Freund nimmt keinen Urlaub für mich?

Ich (24) fahre wahnsinnig gerne ans Meer, dass ganze Jahr über freue ich mich darauf, und dass weiß mein Freund (25) auch. Letztes Jahr waren wir nur drei Tage an der Ostsee, weil mein Freund als Student nicht genug Geld für einen längeren/teureren Urlaub hatte. Das Jahr davor waren wir gar nicht im Urlaub, weil er er in den Semesterferien gearbeitet hat und ihm auch das Geld fehlte.

Dieses Jahr hat er einen gut bezahlten Vollzeitjob und ich habe gehofft, dass wir eine Woche ans Meer fahren, doch er hat keinen Urlaub mehr. Zwei Wochen seines Urlaubs hat er für einen Trip nach Bali mit seinen Freunden verplant, eine weitere Woche ist für die Weihnachtsferien reserviert und die restlichen fünf Tage will er sich für Notfälle oder Brückentage aufbewahren. Ich habe ihn gefragt, ob er zumindest einen oder zwei Tage frei nimmt, damit wir ein verlängertes Wochenende irgendwo Urlaub machen können, aber er will sich im Sommer nicht frei nehmen.

Ich war etwas enttäuscht, was er mir auch angesehen hat, habe es aber akzeptiert. Nun ist er aber genervt von mir, weil ich überhaupt die Erwartung hatte, dass er sich für mich frei nehmen muss und wir in den Urlaub fahren. Ich hätte zu viele Erwartungen und es ist nicht selbstverständlich, dass mann seinen Urlaub für die Freundin nehmen muss. Ich verstehe gerade nicht mehr, ob ich wirklich etwas falsch gemacht habe, weil ich gerne in den Urlaub gefahren wäre. Wie seht ihr das? Wie regelt ihr das in der Beziehung?

Urlaub, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub