Telefon – die neusten Beiträge

Handy Guthaben aufladen - Anbieter nicht bekannt?

Hallo Leute.

Ein Bekannter von mir hat eine Prepaid-Simkarte und dort kein Guthaben mehr drauf.

Er würde die Karte gern wieder aufladen, aber er weiß nicht welchen Anbieter er hat.

Nun ist es so - mein Handy hat - ganz easy zu finden - den Namen der Simkarten bzw. der Anbieter gelistet. Ich muss einfach nur oben links nach unten wischen und bekomme das Handy Menü angezeigt, wo man auch Bluetooth einschaltet, oder die Taschenlampe, etc.

Mit Handys kennt er sich überhaupt nicht aus und was ich an dem Ding versucht habe, hat auch zu nichts geführt, denn bei ihm sieht alles total anders aus. Der einzige Punkt, den ich finden konnte war, welches Netz das Handy benutzen soll. Da stand: "Automatisch auswählen - Oertel".

Ansonsten finde ich nichts. Das Drop Down Menü verrät den Anbieternamen nicht, in den Einstellungen steht auch nichts darüber...

Ich hab auch schon gegoogelt und eine Schritt für Schritt Anleitung gesucht, die aber schon bei Punkt 2 endet, weil es die Menüpunkte nicht gibt, von denen die Rede ist.

Gibt es nicht vielleicht irgend einen Trick per Code oder was auch immer, den Anbieter rauszufinden? Oder wie damals, dass man einfach zum Geldautomaten ging, seine Nummer eingab und Guthaben drauf bekam? Ich hab das vor tausend Jahren mal gemacht, ich erinnere mich nicht mehr daran, ob man vorher einen Anbieter auswählen musste.

Wer weiß Rat?

Bild zum Beitrag
Telefon, Handynummer, Handyvertrag, SIM-Karte

Zweite DSL/Internet-Leitung im Einfamilienhaus möglich?

Hallo zusammen,

über Eure Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Es liegt ein größeres Einfamilienhaus (Altbau) vor, in dem sich auf drei Etagen verteilt mehrere "TAE"-Dosen befinden. Ein W-LAN-Router (Telekom) befindet sich auf der 2. Etage und versorgt alle Räume mit Internet. Die Telefone sind in drei Räumen im Haus angeschlossen (die selbe Rufnummer / Leitung).

Jetzt sollen zwei unabhängige Wohnparteien aus diesem Haus gemacht werden Partei 1 auf Etage 1 und Partei 2 auf Etage 2+3).

Ziel ist es, dass der bestehende "Vertrag" der Telekom bzw. der entsprechende Router auf die Etage 1 verlegt wird. Die Telefonnummer soll beibehalten werden. Die Telefonanschlüsse in allen Etagen beziehen sich meines Wissens nach aktuell auf ein und die selbe Leitung. Ich könnte also in der Etage 3 ein Telefon anschließen und auf der selben Leitung wie auf der 1. Etage telefonieren.

Nun soll folgende Änderung angestrebt werden:

Auf Etage 2+3 soll ein bestehender Internet-Vertrag (Vodafone) durch Umzug übernommen und genutzt werden (dieser Vertrag kommt von einer anderen Adresse durch Hinzuziehen einer Person).

Der andere in dem Haus bereits bestehende Internet-Vertrag inkl. DSL (Telekom) soll auf die Etage 1 ziehen. Auch die Telefonie mit vorhandener Telefonnummer soll auf Etage 1 beibehalten werden.

Man möchte demnach beide Wohnparteien und deren Internet- und Telefonleitungen bzw. Anschlüsse voneinander trennen!

Wie gehe ich da am besten vor? In welcher Reihenfolge müssten die Techniker kommen (Telekom, Vodafone, ggf. Elektriker)? Welcher Schritte bedarf es, damit der "Vodafone-Router" auf eine neue zusätzliche Leitung auf Etage 2 (oder 3) installiert werden kann?

Wäre es sinnvoll, zunächst einen Telekom-Techniker zu bestellen, um den "Anschluss" bzw. Router des Anbieters Telekom auf Etage 1 (Partei 1) zu transportieren? In dem Zuge könnte dieser könnte dieser eine weitere Leitung für die Etage 2+3 (Partei 2) "freischalten"?

Leider kenne ich mich mit der Thematik nicht sonderlich aus und bin überfragt.

Viele Grüße

Katharina

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Umzug, Elektrotechnik, DSL, Telefonleitung, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Hausanschluss, Internetleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefon