Sinnlichkeit – die neusten Beiträge

Warum hat man in Deutschland oft ein verkrampftes Verhältnis zur Körperlichkeit?

Sinnlichkeit und Körperlichkeit wird in Deutschland eher als Ausnahme des Lebens gesehen. Als etwas, das versteckt hinter Wänden stattfindet.

Also ich bin sehr gläubig, aber mir war schon immer bewusst, dass ich voller Sinnlichkeit bin und es ein Hauptbestandteil meines Lebens ist und nicht eine Ausnahme.

Schon als Kind hat es mich 'erregt' wenn der Friseur mit der Schere bei den Ohren war, denn dort ist ja eine erogene Zone. Ich hab auch bereits als Kind angefangen, gerne die Beine frei zu haben, um den Wind an den Beinen zu spüren. Am schönsten war es, wenn man im Sommer komplett verschwitzt war und dann kühlen Wind am Körper gespürt hat.

Noch heute habe ich eine intensive Sinnlichkeit und freue mich über körperliche Erfahrungen. All das hat ja eigentlich nichts 'schmutziges' oder 'schlimmes'. Die katholische Mystik befasst sich viel mit sinnlichen Erfahrungen. Es ist keine 'Sünde', sich über Wind auf der Haut zu freuen.

Aber oft wird es in Deutschland behandelt wie eine Sünde. Wenn ich dann barfuß über eine Wiese laufe, werde ich angeguckt, als ob ich spinne oder man hält mich direkt für einen 'Fetischisten'.

Man geht übrigens davon aus, dass die Hl. Hildegard von Bingen Orgasmus-artige Erfahrungen hatte. Bei Tersa von Avila ähnlich. Aber wenn dies eben einfach so über einen kommt, dann ist das für Katholiken überhaupt nichts schlimmes, sondern etwas sehr schönes.

Deshalb frage ich mich, warum Sinnlichkeit in Deutschland so verpönt ist.

Religion, Kirche, Verhalten, Glück, Menschen, Körper, Deutschland, Christentum, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, katholische Kirche, Körperlich, Soziologie, Sinnlichkeit

Genießen von stillen Momenten in Beziehung?

Hey :)

Und zwar möchte ich gerne wissen, was ihr von ‚stillen Momenten‘ in einer Beziehung haltet. Ich meine damit nicht ignorieren oder anschweigen. Sondern eher das Genießen von Stille. Mal angenommen ihr liegt mit eurem Partner auf einer Picknick Decke bei Sonnenuntergang und schaut euch den Himmel an. Findet ihr dann, dass es ein schönes Erlebnis ist, wenn man einfach mal nichts sagt und den Geräuschen lauscht? Zb Vogelgezwitscher oder dem Herzschlag des Partners.

Sollte in einer gesunden Beziehung es möglich sein, sich einfach mal nur in die Augen zu schauen und den Moment zu genießen ohne dass eine „peinliche Stille“ entsteht?

Mein Partner hat irgendwie immer den Drang über etwas reden zu müssen mit mir. Eben zb bei solchen Momenten wie der Picknick Decke, oder beim Autofahren wenn wir Musik hören und ich ihn einfach anschauen kann und merke wie viel Glück ich habe, mit ihm zusammen sein zu dürfen. Er sagt dann so etwas wie „erzähl mal was“ oder beginnt schon fast zwanghaft irgendwas aus sich raus zu pressen.
Ich bin eher ein tiefgründiger, nachdenklicher Mensch, der sehr viel Tagträumt. Meistens kann ich total aufgedreht und lustig und gesprächig über die belanglosesten Themen sein, aber manchmal sehne ich mich nach intensiven Momenten. Ich finde Augenkontakt ist etwas ganz intimes, besonderes und fast schon magisches. Leider kann mein Freund mir nicht länger als eine Minute in die Augen schauen, ohne den Drang zu haben, etwas sagen zu müssen. Ich finde das an sich auch nicht schlimm, ich höre ihm gerne zu aber mich würde einfach interessieren ob ich die einzige bin die sich so etwas wünscht? :)

Also was haltet ihr von so ‚stillen Momenten‘ ?

vielen Lieben Dank und ich wünsche euch noch einen richtig tollen Tag <3

Finde solche stillen Momente schön 82%
Finde das gehört mal dazu 12%
Finde solche stillen Momente blöd 6%
Finde das gehört NICHT dazu 0%
Freundschaft, Beziehung, intensiv, Psychologie, Bindung, Genießen, Liebe und Beziehung, Stille, Sinnlichkeit, tiefgründig, Peinliche Stille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sinnlichkeit