Reparaturempfehlung – die neusten Beiträge

"Nachts bewohnten" Hohlraum in der Dachschräge durch ein vor Urzeiten ausgebautes & wohl nur mit Rigips verschlossenes Dachfenster mit Bauschaum o.ä. füllen?

Hallo an alle wissenden Tippgeber :)

Seit ein paar Tagen haben wir einen ungebetenen Gast der Nachts zu Besuch kommt, in der Wand scherrt, umher rennt & an sonstwas rumnagt...und das genau mittig in der Dachschräge unter der unser Bett steht.

Aus lauter Verzweiflung & Schlafmangel begann ich gegen die Wand zu hämmern wobei mir auffiel, das sich in der Schräge ein ca 60x40 cm großer Hohlraum befindet. Da war wohl mal ein Dachfenster das man anscheinend nur entfernt & mit Rigips (den ich samt Tapete und Putz fast durch gekloppt hab) zugemacht hat. Dahinter ist es hörbar hohl und man hört Steine bröckeln wenn man den "Rahmen" trifft.

Von außen ne Leiter anstellen & nachschauen is nicht da 4. Etage & darunter das angebaute Gartenhaus (Dach nicht betretbar) des Nachbarn & davor noch ein Hang. Ich glaub da ginge noch kein Gerüst.

Ist es möglich von innen ein Loch in die Schräge zu bohren und den Hohlraum mit Bauschaum o.ä. auszuspritzen?

Ich weiß das sich Marder o.ä. Getier davon nicht aufhalten lässt & sich da wieder durch frisst wenn es will. Aber ich hab echt Muffen das mir das Ding demnächst auf der Bettdecke sitzt weil es sich durchgenagt hat. Ich will nur den Hohlraum etwas abdichten damit er/sie/es nicht durchbricht.

Vlt hat ja jemand von euch ne schlaue Idee wie ich den tierischen Nachtclub dicht machen kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar!!

LG Jenny

Dachfenster, bauen, marderschaden, bauschaum, Dachdecker, Handwerker, Isolierung, Marder, Trockenbau, Ungeziefer, Dachschräge, auffüllen, Hohlraum, reparaturempfehlung

Brillenglas an Bohrung gebrochen.. Garantie oder Gewehr?

Moin

Ist nur der Erkenntnisgewinnung wegen hier eingestellt um Meinungen und oder und/oder oder aber und gern eine beliebige Kombination aus und aber oder ^^

Vor allem sollte gern ein "weil" oder "wegen" zur Erklärung beitragen denn das die Frage wenig hergibt ist nicht zu leugnen daher bitte höflich auf unsachliche Bemerkungen zu verzichten oder zumindest zu schildern wieso man die eigene Lebenszeit dafür einsetzt auf Fragen zu reagieren um die Frage infrage zu stellen statt sich dort nützlich zu machen wo man nütze ist.

Mit anderen Worten, Ey mir ist meine Brille. Ja die ist kaputt.

Ich habe noch ein Jahr Garantie. Nein ich war noch nicht beim Händler.

Mir würde es helfen wenn mir jemand sagen kann ob dieser Bruch an den Bohrungen als Garantiefall geltend gemacht werden kann oder könnte..?

Auch wäre eine Einschätzung der Wertigkeit dieser Art Brille eine gute Sache also was darf so eine Brille kosten wenn die Gläser nur der Fernsicht dienen also weder entspiegelt noch sonstige Eigenschaften haben.

Auch wäre neugierig ob man ein einzelnes Glas ersetzen kann und ob man ein einzelnes Glas ohne Reparatur der Brille nachmachen lassen kann um es selbst zu reparieren.

Gern auch gute Ansätze um hier Garantie zu erhalten.

Die Brille ist zwei Jahre alt, der Schaden ist entstanden als mir die Brille beim Schuhe anziehen von der Nase gerutscht und auf das laminat gefallen ist. Meiner Meinung nach ist hier der Bruch an der einzig logischen Stelle denn die Bohrungen sind ja nahezu genial wenn es rasch kaputt gehen soll ist hier ein Modell mit besonderes Anfälligkeit..

Ärgert mich nur denn das diese Bauweise besondere Vorsicht bedeutet war mir beim Kauf nicht so bewusst denn meine alte Brille hat zehn Jahre gehalten und auch keinen Rahmen aber die ist ohne Bohrungen und hier hab es nichtmal hinterfragt als die Brille bekommen habe.

Ich gehe die Tage mal zum Händler aber ich bin sicher das man mir gern eine neue verkaufen kann oder diese auf Rechnung reparieren würde was beides nicht möglich ist dazu muss erst was zur Seite legen denn meine Rente ist mit Mieterhöhung und Energiemehrkosten ausgelastet da ist kurz ne neue Brille halt vom Herd abzusparen aber das schaffe auch, dauert halt seine Zeit aber eine solche Bauart kaufe wohl nicht wieder...

Vielen Dank für die Meinungen zur Sache.

Bild zum Beitrag
Brillengläser, Brillengestell, Garantieanspruch, reparaturempfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparaturempfehlung