Raid – die neusten Beiträge

HDD Docking Station oder zwei externe Festplatten als Storage/Backup System?

Ich bin zurzeit unschlüssig, wie ich meine Daten verwalten soll. Ich tendiere gerade zu zwei simplen Lösungen:

  • Eine 2-Bay-Klon-HDD/SSD Docking Station mit zwei ca. 8TB internen Festplatten
  • Zwei einzelne externe Festplatten im Stil der WD MyBook Variante

Variante 1 würde ich zB. wöchentlich klonen, wobei die eine 8TB Platte nicht im selben Haus ist (Blitzeinschlag, Feuer etc). Oder aber Variante 2: ich klone die zwei MyBook (kann alternativ auch was anderes sein, ist nur ein Beispiel) mit CarbonCopyCloner (habe ich die Lizenz sowieso schon).

Variante 1 ist teurer, aber viel flexibler. Ich habe auch noch andere interne Festplatten die ich so nutzen könnte. Variante 2 ist billiger und ästhetischer (nicht so klotzig).

Meine Daten sind vor Allem Fotografien und Rohmaterial von Filmen. Also schweres Prores Material. Dokumente und andere wichtige Daten habe ich separat in einer Cloud sowie auf einem TimeMachine Backup. Es geht hier also nur um die grösseren Projekte.

Momentan habe ich ein Drobo 5D Raid System, von dem ich mich aber trennen möchte. Ich möchte unabhängig sein vom System, was bei einem Ausfall mit dem Drobo nicht so wäre. Ich müsste genau die gleiche Drobo nochmals anschaffen. Ohne dieses Ding kann ich nicht auf meine Daten zugreifen. Zudem möchte ich in naher Zukunft gerne mal die Daten Archivieren (zB 5-6 TB Daten von 2010-2018) und zwar auf zwei geklonten Festplatten und nicht 5 verschiedene Festplatten auf die ich dann wieder nur mit der Drobo zugreifen kann. Ich möchte nicht ewig erweitern und erweitern und muss auch nicht immer sofort auf alles zugreifen können. Versteht ihr?

Vielen Dank für eure Bemühung und eure Meinung!

PS: Ich nutze einen iMac und habe momentan noch Thunderbolt / USB 3

Computer, Mac, Technik, Backup, Festplatte, raid, Storage

Wie lange dauert ein Raid Rebuild?

Hi leute, vor einiger zeit hatte ich irgendwie einen Stromausfall oder so, daraufhin wurde mein Raid nicht mehr angezeigt (Software Raid)

Hab dann in verschiedenen Foren herumgesucht und ähnliche Probleme gefunden.

Da stand, dass evtl. die Bios batterie leer war, hab die mal ausgewechselt, nichts gebracht.

hab dann meine Bios einstellungen mit dem Flashback Knopf zurückgespielt, soweit so gut, der PC startete immerhin wider.

Raid wurde immer noch nicht erkannt.

Hab dann im Bios den Raid controller wider eingeschaltet, tadaa die platten wurden wider erkannt, da stand was von rebuild hab auf ja gedrückt, dann stand was davon dass das Raid im Hintergrund wider aufgebaut wird und man den PC normal brauchen könne.

Ok hab ich dann auch gemacht....nun ist jetzt aber schon fast 1-2 Monate her! und mein Raid ist immer noch im Rebuild.

Bei jedem Start sehe ich die Platten und den Status rebuild und der pc startet dann automatisch, könnte auch anhalten aber viel machen kann ich da nicht, ausser dem raid löschen was ich aber nicht will...

Muss ich den PC ''ausgeschaltet'' also in diesem Raid menu laufen lassen oder kann das wirklich sein dass das im ''Hintergrund'' passiert, was ich kaum glauben kann, da ich den Tower täglich mehrere stunden laufen habe.....

Ich hab ein Asus maximus Hero vii und 5x 1 TB platten im Raid5 verbund so bleiben mir dann insg. 3 oder 4 gb, bin mir nicht mehr sicher, ist ja schon wie gesagt MONATE her!!!

könnt ihr mir irgendwie helfen?

Computer, Technik, Festplatte, Asus, BIOS, HDD, Mainboard, raid, Technologie, Spiele und Gaming

Wie stark steigt die Zugriffszeit bei einem Raid 0 (Hardware-Raid; Intel OnBoard Controller?

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken 4 mal eine Samsung SSD 850 Evo mit 120 GB in einem Raid 0 über mein Mainboard, das Asus x99-a/USB 3.1 zu verbinden. Das Ganze möchte ich für mein System und meine Programme benutzen. Das Raid soll den Zweck erfüllen, das es im normalen Gebrauch unter Windows nichts verlangsamt (Zugriffszeit) und eben, dass ich mehr Kapazität gewinne. Mir ist die Datensicherheit hierbei völlig egal, da ich Backups etc. machen, aber ich möchte mir damit eben keine schlechtere Zugriffszeiten holen, die wirklich spürbar sind. Deshalb würde es mich echt mal interessieren, um wie viel die Zugriffszeit schlechter wird in einem Raid 0, gerade in Hinsicht auf Booten oder Gaming, aber auch in Hinsicht bei Verwendung von Anspruchsvollen Programmen, wie Cinema 4d etc. Desweiteren bin ich Informiert darüber, welche Vorteile ein Raid 0 bringt, und auch, dass das fast nur was bei High-End Servern ein Nutzten hat. Allerdings muss ich eben eine Lösung finden, wie ich meine 4 Festplatten effektiv nutzen kann, und dabei ein möglichst schnelles System bekomme. Ich möchte aber auf keinen Fall ein Raid 10 oä. Allerdings habe ich schon mal darüber nachgedacht eine SSD für mein OS zu verwenden, und die Anderen mit einem Softwareraid/Stripsetvolumen zu verbinden und OS und Programme zu trennen. Wäre mir allerdings lieber, nur eine "Partition" zu haben

PC, Computer, Technik, Festplatte, raid, SSD, raid 0

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raid