Radio – die neusten Beiträge

Ich ertrage diesen Sänger nicht.

Ich habe eh schon Probleme mit der Musik unserer Stirn-Locken-Gen Z-Klone, aber dieser Sänger verbindet die Weinerlichkeit und die Wegwerf-Radio-Geduddel Musik vom feinsten. Ich weiß auch nicht genau warum, es ist zum einen diese typische stilisierte Depri-Klagvolle-Teenager Stimme und zugleich die Dreistigkeit, das Original No Diggity von Blackstreet im Intro zu verwenden. Zudem dieser stampfende Drum Beat für Bewegungsspastiker, wie er in allen heutigen Radio-Wegwerf-Songs angewendet wird.

Es ist die PERFEKTE Musik, für junge Leute, die alles ein bisschen konsumieren, aber kein Genre so richtig. Die Akkordfolgen machen einen komatös und schwermütig, so einfältig sind sie. Und dazu mal wieder diese unauthentische Press-Heul-Stimme. Es reiht sich nahtlos ein in die erste Liga weiterer Geschmacksverirrungen, wie zum Beispiel Ed Sheeron. Ein weiteres Boygroup-Stimmchen, was einem die Wartezeit bei McDrive versüßen soll. Es ist einfach nur schrecklich, was einem heute an belangloser austauschbarer Musik zugemutet wird. Und ich bin nicht einer dieser Popmusik-Hasser, überhaupt nicht, ich liebe Pop wie Michael Jackson, Tina Turner, Huey Lewis And The News etc., aber das heutzutage im Charts-Radio ist eine akustische Körperverletzung. Aber das schlimmste und unheimlichste von allen Aspekten ist die Tatsache, das es von vielen Menschen gut gefunden wird. Das ist wirklich gruselig. Zumal sie ja den Vergleich haben, wie die Sänger mal waren in 60er 70er 80er 90er Jahren. Aber DENNOCH entscheiden sie sich für diese grauenvolle und belanglose Musik. Das finde ich wirklich schlimm.

Eure Meinung?

https://m.youtube.com/watch?v=x8HlDMnJoBI&pp=ygULbmljbyBzYW50b3M%3D

Musik, Internet, Männer, Charts, Frauen, Jugendliche, Radio, Sänger, Band, Popmusik, Spotify, Generation Z

Wieso macht mein FM Radio Probleme?

Hallo zusammen,

Ich habe schon 2-3 FM Radio Schaltpläne getestet und nur Rauschen empfangen.

Der Schaltkreis unterhalb ist der, den ich aktuell zusammengelötet habe.

C1 und L habe ich mir so errechnet, dass sie in das 80-100MHZ Band passen, und ich habe die BF494 durch 2N3904 ersetzt.

Ich habe sowohl den LM386 als auch einen A-Klasse Transistor Verstärker getestet und benutze einen 8 Ohmigen Lautsprecher.

Ich habe von vielen Websites (Darunter https://electronics.stackexchange.com/questions/676922/fm-receiver-with-2n3904) gehört, dass dieser Empfänger nur sehr schlecht funktioniert und man dafür Nahe an einem Sendeturm sein muss. Ich habe mit einem alten FM Radio mal getestet, ob bei mir noch ausreichend Signal ist und es hat super geklappt.

  1. Frage: Der Ton soll nicht perfekt sein. Mir reicht es, wenn man verstehen kann, was gesagt wird. Sollte ich weiter an dem Schaltplan herumprobieren oder mir einen anderen suchen

2.Frage: Wie schon in der oberen Website angemerkt haben die 2N3904 Transistoren auch Kapazitäten, die die Frequenz beeinflussen. Bei den einen funktionierts, während die anderen davon berichten, dass eine Frequenz von 80MHZ gar nicht erreicht werden könne. Mich würde da eure Einschätzung interessieren.

3.Frage: Falls das mit den Transistoren nichts ausmachen sollte: Macht es Sinn, die Spule und den Kondensator auszubauen und die Frequenz in einem Schwingkreis mit einem Oszilloskop zu messen? Ich weiss ja nicht, wie viel Henry meine Spule exakt hat und wie gross das Frequenzspektrum wirklich ist. Andererseits weiss ich ja nicht, ob es Sinn macht, die separat zu messen, da ja Widerstände und Transistoren die Frequenz beeinflussen, wenn auch nur minimal

Falls ihr noch weitere Infos braucht, könnt ihr die in der Antwort erwähnen und ich liefere sie schnellst möglich.

LG

Bild zum Beitrag
Elektronik, Radio, FM, Funktechnik, Hochfrequenztechnik, Radiotechnik, Receiver, Modulation, Schwingkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Radio