Polizeiausbildung – die neusten Beiträge

Mit ehemaliger Depression zur Polizei Berlin?

Hallo zusammen,

ich hoffe hier gibt es ein paar hilfsbereite Leute, die mir auch sicher, durch Erfahrung oder Wissen bei meinem Problem bzw. meiner Frage helfen können.

Es geht um folgendes: Ich möchte gerne zur Polizei, war vorher bei der Bundeswehr.

Als Corona kam, hatte ich mit vielen Dingen zu kämpfen – beruflich und privat habe ich irgendwie in einer Krise gesteckt und wusste nicht weiter. Heute vermute ich das es eine Midlifecrisis war. Ich bin nun 38.

Mein Problem: ich war auf Arbeit unterfordert und habe irgendwie keinen Sinn mehr in dem ganzen gesehen. Dies hat dazu geführt, dass ich irgendwann in psychiatrische Behandlung kam. Erst hieß es, es sei eine Anpassungsstörung, dann eine mittelfristige Depression. Das ganze führte dann zu einem Dienstunfähigkeitsverfahren und ich wurde ein Jahr später entlassen (2022).

Ich hatte eine Therapie und Medikamente gegen all das. Mittlerweile weiß ich aber was mein Problem war. Ich nehme keine Medikamente mehr und fühle mich super.

Nun meine Frage: Wie stehen die realistischen Chancen, bei der Polizei angenommen zu werden? Bei der Bundeswehr läuft auch wieder ein Bewerbungsverfahren und mir wurde nach Prüfung der militärischen Gesundheitsakte mitgeteilt, dass ich zu Dezember wieder zu einem Einstellungstest eingeladen werden kann.

Leider gab es aber in den letzten Monaten ein erneutes Problem.
Ih war zwischenzeitlich wieder in meinem alten Beruf als Autoverkäufer tätig. Hier gibt es natürlich keine 40 Stunden Woche. Ich habe wöchentlich ca 60 Stunden gearbeitet(diese wurden weder angerechnet noch ausbezahlt) und zum Schluss wurden wir genötigt unsere Kunden zu betrügen, um Verträge wie Versicherungen usw. abzuschließen.
Nach mehrmaligen erfolglosen Gesprächen mit den Vorgesetzten habe ich gesagt, dass man mir bitte die Kündigung ausstellen soll. Auch das wurde natürlich verneint. Also bin ich – um keine Sperre bei der Agentur zu erhalten, zum Arzt gegangen.

Dieser hat mich erstmal raus genommen und auf verlangen der Arbeitsagentur eine Stellungnahme geschrieben. Diese besagte, dass ich diesen Job nicht ausüben kann und ich auf raten des Arztes kündigen soll.
Leider hat sich im Nachhinein rausgestellt, dass dieser Idiot mich wegen Verdachtes einer Depression krank geschrieben hat.
Ist natürlich einfach, weil ich das ja mal diagnostiziert hatte.

Wie sind denn meine realistischen Chancen auf eine Einstellung bei der Polizei und wie kann man das dem Amtsarzt der Polizei glaubhaft darstellen. Dieser wird im Ernstfall ja nach Aktenlage gehen.

Ein großes Dank, an alle, die bis hier her gelesen haben.

Ich hoffe auf ein paar vernünftige Antworten, die mir weiterhelfen.

Polizei, Polizeiausbildung, amtsärztliche Untersuchung, Einstellungstest Polizei

Ich hatte heute Angst vor einer Kindergruppe von 13 jährigen im Bus?

Bin selber 21, es fing so damit an das ein Junge hinter mir die ganze Zeit laute Bemerkungen machte wie „ ihr alle im Bus seid. Lut*sc*er. „ ihr alle könnt mir einen bla*s*n. Er machte diese Bemerkung non Stop und immer wieder mit Lauter Lautstärke. Er beleidigte jeden den er draußen sah als *****.

ich wurde sehr wütend, traute mich aber nichts zu sagen da er wer weiß wie ticken könnte….

das war nicht alles, an einer anderes Haltestelle stiegen seine Freunde ein, die machten ganz lauten Lärm, und schleuderten sich extra hin und her und riefen ganz laut ihre Namen und machten lauten Krach, sodass man noch mehr Angst bekam. Hatte Gottseidank einen Sitzplatz. Ich sah die ähnlichen Blicke der kleinen Mädchen, also schmiss ich meinen ganzen Mut zusammen und sagte „ ihr seid nicht die einzigen im Bus, es reicht“!!!!!!! Einer darauf antwortete „ Stecken sie ihre Kopfhörer wieder in den ohr“

meine Frage ist was tut man in so einer Situation? Es ging sogar soweit das ein Mädchen aussteigen wollte weil einer fälschlicherweise rief der Bus würde in eine andere Richtung fahren, das Mädchen bereit zum aussteigen, ich ihr hinterher und versicherte der Bus fährt sie nach Hause.

der junge um die 13 fande das sehr amüsant das das Mädchen wahrscheinlich falsch ausgestiegen wäre, das Mädchen war erst 7 Jahre alt.

kann man die Polizei bei sowas einschalten? Sie sind zwar minderjährig aber irgendwie muss man ihnen doch eine Lektion erteilen, dass ich sie alle angesprochen habe hätte auch nach hinten los gehen können sage ich ehrlich.

was tut man in so einer Situation ???????

Studium, Schule, Polizei, Menschen, Rechte, Gesetz, Polizeiausbildung, Psychologie, Bus, Gesetzeslage, Jungs, Jura, Jurastudium, Polizeikontrolle, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Richter, Streit, Verhandlung

Meinung des Tages: (Wiederkehrende) Fälle von Rassismus bei der Polizei – was muss getan werden, um dem vorzubeugen?

In der ARD-Story „Die Polizei und der Rassismus: Alles nur Einzelfälle?“ wird die Thematik aufgegriffen, die immer wieder die Schlagzeilen dominiert. Wiederholt wurden in der Vergangenheit Polizeibeamte auffällig, die in diversen Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und/oder Migranten diffamieren. Als „Einzelfälle“ werden diese von der Polizeigewerkschaft bezeichnet. 

Insider berichten über Vorfälle

In der besagten ARD-Story begibt sich ein Reporter auf Spurensuche. Während seiner Nachforschungen spricht er mit Insidern, die dem Begriff der „Einzelfälle“ nicht zustimmen. Ganz im Gegenteil: Gesprochen wird unter anderem über „Racial Profiling“ – eine Methode, bei der das Erscheinungsbild einer Person, also beispielsweise Hautfarbe oder Gesichtszüge, als Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen durch die Polizei herangezogen werden. In Deutschland verstößt diese Vorgehensweise gegen Art. 3 GG

Ebenfalls wird darüber berichtet, dass einige Polizeibeamte zusehends näher an die AfD heranrücken, gesprochen wird gar über einen „Rechtsruck“ innerhalb der Polizei.

Ein ehemaliger Polizist, der selbst eine Migrationsgeschichte hat, erzählt von einigen Vorfällen in seiner Laufbahn. 

Die Erfahrungen von Abdel – Diskriminierung bei der Polizei

Abdel möchte nicht, dass sein Name vollständig genannt wird. Er ist ein Mann Mitte 20, der seit drei Jahren bei der Polizei in Berlin ist. Seine Wurzeln sind in Marokko – in den 60er Jahren wanderte sein Großvater damals nach Deutschland aus. 

Rassismus musste Abdel schon in seiner Kindheit und Jugend erleben – womit er nicht gerechnet hätte, ist, dass auch seine eigenen Kollegen bei der Polizei ihn diesen spüren lassen würden. So erzählte er, dass er selbst in seiner Hundertschaft wiederholt aufgrund seiner Wurzeln diskriminiert wurde. Etwa Kommentare mit Bezug auf die Kölner Silvesternacht – und ob Abdel nicht dabei gewesen sei, einer der Grabscher sei. 

In der bekannten Silvesternacht auf der Kölner Domplatte begingen vor einigen Jahren nordafrikanische Einwanderer Übergriffe auf Frauen. Ein Verhalten, mit dem Abdel nicht gleichgesetzt werden will. Entsetzt hinterfragt er, wo er da eigentlich bei der Polizei gelandet sei. Eine Rücksprache mit seiner Vorgesetzten, bei der er den Vorfall meldete, führte ins Leere. 

SWR-Recherchen zeigen, dass es sich bei den Erfahrungen von Abdel nicht um eine absolute Ausnahme handelt. Über Diskriminierung unter den Kollegen wird nur nicht besonders viel gesprochen – denn keiner traut sich. 

Der Generalverdacht 

Es gibt keine wirklich zuverlässigen Zahlen über das Rassismusprobleme bei der Polizei. Eine unabhängige Forschung dazu wird derzeit von den meisten Innenministern nicht unterstützt. Eine potentielle derartige Forschung wird auch von Lobbyisten wie Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft, abgelehnt. Er argumentiert, dass „Polizeiforscher“ weder unabhängig noch neutral innerhalb der Polizei etwas untersuchen könnten, da ihnen schlichtweg die Kompetenz dazu fehle

Die Gewerkschaft nimmt offenbar an, dass eine derartige Forschung ähnlich eines Generalverdachts wäre. 

Anders sieht es aber bei den Polizisten selbst aus – besonders jüngere Mitglieder sind genervt von der Blockadehaltung der Gewerkschaftsvertreter. Zu häufig würden sie mit dem Vorwurf konfrontiert werden, alle Polizisten seien auch Rassisten. Das verkompliziert auch ihren Berufsalltag. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was sollte bei der Polizei getan werden, um derartige Vorfälle zu vermeiden? 
  • Sollte es solch unabhängige Forschungen geben? 
  • Müssten striktere Konsequenzen folgen, wenn es zu diskriminierenden Aussagen wie bei Abdel kommt? 
  • Habt Ihr das Gefühl, dass es bei der Polizei tatsächlich einen Rechtsruck gibt? 
  • Sollten Streifenpolizisten in bestimmten Brennpunktvierteln ggf. häufiger rotieren, so dass sich mögliche rassistische Menschenbilder nicht verfestigen?
  • Sollten Polizisten im Zuge der Ausbildung verstärkt psychologisch und interkulturell geschult werden, so dass rassistische Tendenzen frühzeitig erkannt und bekämpft werden können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rassismus-polizei-104.html
https://www.ardmediathek.de/video/story/die-polizei-und-der-rassismus-alles-nur-einzelfaelle/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDU5OTk
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html

Bild zum Beitrag
Beruf, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Polizeiausbildung, Gewalt, Drogen, Psychologie, Diskriminierung, Gesetzeslage, Kriminalität, Moral, Opfer, Optik, Polizeigewalt, Rassismus, Strafrecht, Straftat, Vorurteile, Abstammung, Klischee, Berufsalltag, Leitbild, rassistisch, stereotyp, Ungleichheit, Meinung des Tages

Polzeidienstuntauglich Pdv300?

Hallo Leute,

ganz lange Geschichte bei mir ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Habe mich für Sep 2023 bei der Landespolizei in Bw beworben lief alles top, bis ich im Januar 2023 zum Polizeiarzt musste. Man mir sagte ich solle zum Augenarzt etwas prüfen lassen. Dachte mir nichts bei, weil 21 Jahre jung dies das. Ende vom Lied war, das ich eine seltene angeborene Augenstörung seid Geburt habe, welche erst bei der Untersuchung überhaupt auffiel und man sagte 2 Monate vor Ausbildungsbeginn per Post untauglich gemäß Pdv 300 5.1.2. Das war sehr hart für mich ich dachte mir was solls weiter gehts.

Ich informierte mich, das beim Zoll andere Kriterien sind als bei der Polizei, also bewarb ich mich, bereitete mich top vor und bekam dann nach dem Interview eine Absage ich weiß nicht warum ich wusste wirklich alles, aber man wollte mir nicht sagen warum. Dann bewarb ich mich bei der Bundeswehr. Man diagnostizierte eine Nahezu uneingeschränkte Tauglichkeit außer Brandschutz und bekam dann aber leider keine Feldwebeleignung.

Ich bewarb mich danach bei der Bundespolizei, bestand alles, das Interview gut geeignet und dann hieß es wieder, Pdv 300 5.1.2.

Ich verstehe es einfach nicht. Irgendwie habe ich immer Pech, entweder macht ein Arzt einem einen Strich durch die Rechnung oder irgedwas anderes.

Wie kann ich denn bitte "Kriegstauglich" oder für den bewaffneten Zolldiensttauglich sein, aber für die Polizei nicht.

Meine Freunde die alle nur wegen mir zur Polizei wollten, wurden alle angenommen und ich wurde einfach nur aussortiert.

Ich arbeite als zivile Wache bei der Bundeswehr und alle denken ich wäre ein Idiot, dabei habe ich einfach nur ultra viel Pech, ich weiß einfach nicht mehr weiter.

kennt ihr irgendeine gute Alternative zur Polizei???

Polizei, Alternative, Polizeiausbildung, polizeidiensttauglichkeit, Polizeiärztliche Untersuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizeiausbildung