Phobie – die neusten Beiträge

Wart ihr mal eingesperrt bzw. ausgesperrt? Hat diese Panik was mit Platzangst zu tun?

Hallo,

Wart ihr schon mal eingesperrt und bzw. oder ausgesperrt? Falls ja, warum? Wie habt ihr euch dabei gefühlt?

Hat es etwas mit Platzangst zu tun, wenn man Panik bekommt, wenn man eingesperrt ist bzw. nicht rauskommt?

Ich hab beides schon erlebt und fand es überhaupt nicht angenehm. Eingesperrt zu sein fand ich aber noch schlimmer.

  • 2 Mädchen und ich waren in einem Raum auf einem Reiterhof eingesperrt bzw. haben die große Pforte nicht aufbekommen. Wir dachten, die hätten abgeschlossen und haben geklopft. Dann haben wir zu dritt so lange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die Leute haben uns entsetzt angeschaut und gemeckert.
  • Ich war bei einer Grillparty auf der Toilette im Keller. Ich hab das Schloss nicht mehr aufbekommen und Panik bekommen, also Herzrasen und Schweißausbrüche. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war über eine halbe Stunde eingesperrt.
  • Ich saß mit einer Freundin 1-2 Stunden im Hotelzimmer fest. Die Putzfrauen haben uns eingesperrt. Ich hab davon sogar ein Video. Irgendwann wurde ich hysterisch und hab gegen die Tür gehämmert und getreten. Bei der Rezeption ist niemand ans Telefon gegangen. Die Leute auf der Straße haben uns nicht geglaubt und komisch nach oben geschaut.
  • Ich wurde von einem Lehrer alleine im Klassenzimmer eingeschlossen.
  • Ausgesperrt war ich auch schon, z.B. daheim bei bei meinen Eltern. Das Gästezimmer ist bei beiden außerhalb der Wohnung. Ich musste nachts auf die Toilette, aber kam nicht rein. Mein Vater hat das Sicherheitsschloss zugemacht und der Freund meiner Mutter die Tür abgeschlossen usw.

LG!

Ja, beides 41%
Ja, aber nur ausgesperrt 22%
Nein, beides nicht 22%
Ja, aber nur eingesperrt 16%
Leben, Angst, Tür, Menschen, Schloss, Psychologie, Aufzug, eng, Gefängnis, Gesellschaft, Panik, Panikattacken, Phobie, platzangst, Psyche, Raum, Türschlösser, Zimmer, eingesperrt, ausgesperrt, Klaustrophobie

Telefonphobie?

Ich mag es einfach nicht, ich habe Angst davor.

Arbeite im Büro und dort benötigt man dies natürlich ab und zu. Zum Glück werde ich nicht oft angerufen, gibt Wochen da werde ich nie angerufen, gibt Wochen da werde ich 2–3 Mal angerufen, oder jeden Tag 1 Mal. Immer unterschiedlich, aber es ist sehr wenig im Vergleich zu anderen im Büro. Diese Woche z.B. wurde ich noch kein einziges Mal angerufen. Ich kann eig alles per E-Mail und über unser Programm erledigen. Ich brauche nicht zwingend das Telefon.

Am schlimmsten für mich ist es, wenn andere zuhören im Büro. Ich sitze Mitten im Raum und mir ist es so unangenehm – vor allem wenn es ganz leise ist. Wenn ich allein bin, oder im Homeoffice ist es mir eher egal, Hauptsache keiner hört zu.

Ich meide jeden Anruf. Ich verfasse meine Emails meist detailliert, sodass keine Fragen mehr aufkommen können. Manchmal ruft doch noch jemand an aber zum Glück wie oben geschrieben sehr selten.

Von mir aus rufe ich sehr sehr selten jemanden an, fast gar nicht. Und wenn dann nur wenn ich im Homeoffice bin oder alleine in einem Besprechungszimmer, nie im Büro.

Oft stammele ich etwas am Telefon daher, weil ich so nervös bin oder kann die Frage nicht beantworten. Ich vergesse auch meist, was die Person gesagt hat. Oft fragen die dann auch Sachen, die ich echt nicht weiß und mir ist es so unangenehm vor allen zu sagen ich weiß es nicht. Daher habe ich lieber eine E-Mail da kann ich in Ruhe alles durchlesen und in Ruhe meine Antwort zusammen fassen.

Manchmal nehme ich nicht ab, wenn ich angerufen werden. Vor allem nicht, wenn ich nicht weiß um was es geht. Wenn ich den Namen lese und weiß ah der wird das fragen oder mit dem war ich grad per E-Mail dran nehme ich schon meistens ab – weil ich dann weiß, was mich erwartet.

Wenn ich aber den Namen nicht kenne oder mit dieser Person grad an nichts dran war oder es eine Person ist die ich nicht mag, nehme ich meist nicht ab.

Ich tue bei Teams (unsere Plattform, wo wir anrufen/chatten, etc.) meist „beschäftigt“ rein (dann zeigt es mich als rot an) in der Hoffnung das schreckt Mitarbeiter ab mich anzurufen, weil sie denken ich wäre in Besprechungen, am Telefon oder etwas dran etc..

Wenn meine Kollegin sagt, ruft da und da an, dann geht mein Puls hoch und mir wird heiß. Sie will mich immer testen und sagt immer ich solle es doch versuchen oder dass sie mir diese Aufgabe jetzt extra gibt, damit ich anrufe. Versuche es dann zu umgehen, dass ich nicht anrufen muss und schreibe dann eine E-Mail.

Wem geht es auch so? Was tut ihr dagegen? Wie umgeht ihr das Telefonieren, wenn ihr es nicht mögt wie ich?

Falls jemand sagt: üben.

Nein das bringt bei mir nichts, es ist seit Jahren immer schon gleich.

telefonieren, Telefon, Angst, Mitarbeiter, Phobie

Hilfe, Beziehung?

Guten Tag,

Ich fang mal so an, meine Freundin (20) hat eine angststörung, emetophobie und das belastet sowohl sie, als auch mich.

Ich dachte ich kann das sehr gut ab und ihr dabei helfen aber in letzter Zeit also in den letzten Monaten war alles sehr schwer für uns. Wir sind sehr oft beieinander, da wir im selben Internat wohnen und uns dadurch auch öfters zu viel werden. Sie hat eigentlich fast immer Angst vor erbrechen. Egal was damit zu tun hat, sei es im Biologie Unterricht oder einfach Personen die darüber reden, dass ihnen mal schlecht war. Desweiteren beschäftigt es mich wenn wir getrennt sind mal für 1-2 Tage, wenn sie bei ihren Eltern ist, dass sie mir fast nur schreibt wie sich Leute über sowas dort unterhalten und dass ihr schlecht sei und sie Angst habe. Ja ich versuche sie zu beruhigen aber diese Konstante negative Gefühl das sie dabei hat, ich aber auch macht mich irgendwie fertig. Ich sehe eine Nachricht und zu 80% ist es eine Information dass ihr schlecht ist und das macht mich irgendwie sauer, ich kann das Gefühl nicht so beschreiben, ich fühle mich wie eine Person, der sie ihre Probleme anvertraut, dass ist sehr gut. Aber gleichzeitig fühle ich mich wie eine Person die fast nur ihre Probleme abbekommt. Ich weiß nicht weiter, ich habe auch ab und zu Dinge mit denen ich fertig werde und dass schaffe ich ja auch alleine. Das heißt nicht dass ich ihre Phobie verharmlose, mir tut das auch leid aber ich habe das Gefühl dass es manchmal sehr viel ist, für sie und für mich.

Desweiteren habe ich möglicherweise ADHS, naja wenn man es so sagen kann. Sobald man mir etwas sagt denke ich 5 Dinge nebenbei und höre selten zu, wenn es nicht sehr interessant ist. Das ist halt auch blöd für sie.

Sie fühlt sich wie das 3. Rad am Wagen, da ich viel mit meinen Freunden unternehme, die mit im Wohnheim wohnen oder ist sauer wenn ich nicht mit ihr zusammen ins Bett gehe, da es mir einfach zu früh ist, und wenn ich später komme soll ich gar nicht mehr kommen, aber sie möchte das ich da schlafe usw, das sind solche Zwickmühlen die müssen nicht sein finde ich. Ja ich unternehme auch viel mit meinen Freunden aber warum sollte ich mich dazu zwingen eine Serie zu gucken auf die ich gerade keine Lust habe? Zweisamkeit gehört natürlich dazu aber das fällt mir so schwer, da es ihr dann wieder schlecht geht, durch ihre Phobie.

bin ich vielleicht einfach nur das Problem?

Ich bin ratlos und benötige glaube Leute die mich nicht kennen, damit ich mit denen mal reden kann.

Liebe, Beziehung, Sex, Emetophobie, Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Phobie