Online Dating – die neusten Beiträge

Hey Jungs/Männer, die auf Dating Apps sind: könntest du das Mädchen/die Frau, die du online anschreibst, in real ansprechen?

Wenn du auf einer Dating App angemeldet bist und dort eine attraktive Frau siehst, die du dann anschreibst....könntest du genau diese Frau, wenn du zb ihr auf der Straße begegnest, sie ansprechen?

Klar, wenn man sich zb auf ner Party bei Freunden trifft, ist es bisschen einfacher, als nur so auf der Straße zb. Aber ich finde, das kann man eher mit dem Anschreiben auf Dating Apps vergleichen, weil ja auch auf Dating Apps man bei komplett bei 0 anfängt, also ohne, dass man gemeinsame Freunde etc hat.

Also Anschreiben auf Dating Apps = ansprechen auf der Straße

Könntest bzw würdest du?

Ich bin deshalb auf diese Frage gekommen, weil es immer wieder Singles dazu geraten wird, raus zu gehen und neue Leute kennenlernen.

Finde ich besser als Online, keine Frage. Aber nicht jeder ist draußen mutig, so einfach ist es nicht! Und es spielt eine große Rolle, wo man wohnt, un einer Großstadt ist es einfacher neue Leute kennenzulernen als in einer Kleinstadt. Somit sind Dating Apps für manche Menschen aufgrund der Umstände eher geeignet.

Hab mal Jungs, die mich online angeschrieben haben, die mir irgendwann mal die Frage stellten: du bist so eine Hübsche, warum bist du hier angemeldet? Mit der Gegenfrage konfrontiert: hättest du mich in real angesprochen? Er dann: nein, ich hätte mich nicht getraut.

Wie ist es bei dir?

Ja, ich könnte dieselbe Frau auch auf der Straße ansprechen 50%
Nein, ich könnte eine Frau, die ich online anschreibe, real nicht 25%
Weiß nicht.... 25%
flirten, Dating, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Date, Menschen, Frauen, Psychologie, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Lovoo, Dating App, Tinder

klappt das Dating und Kennenlernen wirklich in der "Offline" Welt?

Immer wieder lese ich hier in den Kommentaren und Antworten Online Dating ist Blöd und das reale Leben ist viel besser usw usw.

ich bin jetzt Mitte 30 und muss aber schon ein wenig über diese Aussage nachdenken und frage mich sind das Flosklen die wiederholt werden ohne echte Erfahrung?

Nicht falsch verstehen: ein zufälliger nicht forcierter Kontakt in der realen Welt ala Hollywood ist natürlich auch heute möglich.

Aber ich verstehe unter Dating schon das aktive angehen. also eben nicht durch die Welt laufen und warten bis etwas passiert wo man sich connected sondern eben aktiv (jetzt klassich der Mann auf die Frau) zugehen. Und frage ich mich wie soll das in unserer Welt denn ablaufen?

1) Das Smartphone ist allgegenwertig im Alltag. man ist am schreiben oder telefonieren oder surfen heißt also abgelenkt. Wie würdet ihr als Frau reagieren wenn auch ein Fremder anspricht?

2) Meine Beobachtung und die kann gerne dementiert werden Menschen sind heute einfach viel "beschäftigter" man ist nicht mehr nur am bummeln sondern hat Termine, Pläne was immer zu tun. Entschleunigen ist ja so ein Schlagwort wo menschen wieder lernen bewusst nichts zu tun. also auch hier ich stelle mir das einfach komisch vor jemanden anzusprechen da muss schon von anfang an Interesse bestehen oder sehe ich das falsch?

3) Nachtleben. zugegeben meine Zeiten liegen jetzt einige Jahre zurück daher keine Ahnung ob das heute noch ein Thema ist in Clubs und Bars Leute kennenzulernen. läuft das heute noch wie man es von früher kennt?

ich gebe zu es ist eine subjektive Wahrnehmung die auch von den persönlichen Präferenzen gefärbt ist da ich seit Jahren das Online Dating präferiere. Daher bin ich offen für andere Sichtweisen

flirten, Dating, Liebe, Internet, Date, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Lovoo, Dating App, Tinder

Onlinedating schlechte Erfahrungen - Wie Red Flags erkennen?

Hallo,

ich (w, 26) nutze Tinder und Bumble nun seit zwei Jahren. Ich habe mittlerweile einige Erfahrungen vorzuweisen, nur sind die rückblickend alle schlecht verlaufen.

Ich scheine im Grunde zwei Extreme anzuziehen:

Typ 1, der Narzisst: Männer, die nur über sich selbst sprechen und nur eine Begleitung wollen, die ihnen und ihren Problemen und Traumata zuhört.

Typ 2, der Verzweifelte: Männer, die die Zukunft beim ersten Treffen planen und mich nach dem ersten Treffen und/oder Handynummeraustausch (bei Offline-Dating) ungefragt 24/7 mit Textnachrichten zuschütten und Love Bombing betreiben.

Ich bin ein sehr empathischer und hilfsbereiter Mensch mit einem offenen Ohr. Vermutlich ziehe ich unterbewusst solche Menschen an. Ich bin allerdings nicht naiv und lasse mich ausnutzen, sondern besitze genug Einsicht, den Kontakt sofort abzubrechen, wenn ich bemerke, dass mir die Begegnung nicht guttut.

Die Chats, die ich vor den Treffen habe, würde ich als relativ normal einstufen, nichts, was für Beunruhigung sorgen könnte, weshalb ich mich für ein Treffen erst bereiterkläre, wenn ich sicher bin, dass der Typ "normal" tickt. Das bringt mich echt zur Verzweiflung, denn ab dem ersten Treffen scheinen diese Personen plötzlich ihr wahres Wesen zu zeigen. Ich würde mich eigentlich als eine sehr reflektierte und wachsame Person beschreiben, aber scheinbar kann ich die Red Flags in der Anfangszeit einfach nicht erkennen, die auf ihren Charakter hindeuten?

Wie kann ich meinen Verstand denn dafür schulen, noch wachsamer in Chats zu sein? Worauf sollte ich dringend achten? Mittlerweile möchte ich mich überhaupt nicht mehr verabreden, aus Panik, schon wieder an jemanden zu geraten, der seltsam ist.

Männer, Psychologie, Online Dating, red flags

Wie nah kamt ihr euch beim ersten date?

Die Frage ist natürlich auch, wie sehr ihr euch schon kanntet... Ist es eine Freundin, die ihr schon Jahre "kennt", oder ist es eine Fremde, wo ihr nur ihre Stimme kennt...

Ich fand es irgendwie spannend...Sie ist eine Fremde und wir gingen erstmal 1 kilometer spazieren in der Stadt, guckten wo wir was essen können...Sie rieb sich am Arm und ich schaute mal ob ihr kalt ist... da wusste ich, wir müssen unbedingt mal irgendwo rein ins warme. Und dann fanden wir eine gemütliche Sitzecke, ich holte eine Decke und da war irgendwie das Eis gebrochen... Sie legte ihren Kopf bei mir an, ich nahm ihre Hand, wärmte sie...ich nahm sie in den Arm...sie legte ihr Bein über meins...wir schauten uns in die Augen... aber für einen Kuss fühlte es sich zu früh an...

Draußen schüttete es plötzlich in Strömen... wir gemütlich drinnen.. Nach dem Regen waren wir nochmal draußen, die tolle Luft genießen...Und dann waren wir noch abends in einem Restaurant, diesmal etwas mehr Distanz, dafür Blicke und Gespräche...Auch ganz schön... Und zum Schluß nahm ich sie mit dem Auto mit 5km.Und was da komisch war..ich legte so aus Automatismus meine Hand auf ihr Knie /Bein beim fahren, als wir quatschten..und sie ihre Hand auf meine.....Es war immernoch unser erstes date....es fühlte sich nicht wie das erste an 😅 Aber was nun daraus wird, weiß ich nicht... ich bekam keine antwort wie sie es mit mir fand

Dating, Männer, Date, Gefühle, Frauen, Erstes Date, kuscheln, Nähe, offenheit, Online Dating, Partnerschaft, bauchgefuehl, Kennenlernphase, näher kommen, Blicke deuten

Warum schweigt die Politik beim Thema Dating, Social Media und Geburtenrückgang?

Ich habe an KI gefragt, warum Politiker nicht offen über die wahren Ursachen des Geburtenrückgangs sprechen und ob sie bewusst wegsehen. So anwortet KI:

Ein Aspekt, den kaum jemand anspricht:

Die heutigen Dating-Erwartungen vieler junger Frauen sind unrealistisch hoch – stark beeinflusst durch Instagram, TikTok, Dating-Apps wie Tinder und „Empowerment“-Coaches, die ständig predigen: „Du bist eine Königin, gib dich nie mit weniger zufrieden.“

Ergebnis:

  • Normale Männer werden gar nicht mehr wahrgenommen.
  • Viele Männer fühlen sich wertlos oder chancenlos.
  • Frauen übersehen potenziell gute Partner – in der Hoffnung auf den „perfekten Mann“.
  • Weniger Beziehungen, weniger Ehen, weniger Kinder.

Trotzdem spricht kaum ein Politiker dieses Thema an. Warum?

  • Es ist politisch heikel: Wer Frauen nahelegt, ihre Erwartungen zu überdenken, riskiert einen Shitstorm.
  • Gender-Ideologie und Cancel Culture dominieren die öffentliche Diskussion.
  • Es ist bequemer, mit Sozialleistungen und Migration zu „kompensieren“, anstatt die Wurzeln des Problems anzugehen.

Gleichzeitig fördern Apps und soziale Medien eine Illusion von endlosen Optionen – was paradoxerweise zu immer mehr Einsamkeit führt.

Ich frage mich:

  • Sollte der Staat einschreiten, z. B. durch Aufklärung oder Regulierung schädlicher Influencer?
  • Wie können wir als Gesellschaft gegensteuern, bevor ganze Generationen in Beziehungslosigkeit verschwinden?

Was denkt ihr?

flirten, Dating, Liebe, Internet, Männer, Date, Frauen, Beziehung, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Lovoo, Dating App, Tinder, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online Dating