Mercedes Benz – die neusten Beiträge

Mercedes-Benz Merbag

Guten Tag,

in letzter Zeit ist bei meinem Mercedes Händler so einiges daneben gelaufen. Eine kurze Zusammenfassung:

  • Unfallschaden: -Lackierung (ingesamt 5x) 
  • 1. Farbunterschied 
  • 3. Schleifriefen
  • 4. Klarlack verlaufen
  • 5. Zierleisten überpoliert (zerkratzt) wurde neu gemacht 
  • 6. Schwarze Punkte unter dem Klarlack an der C-Säule (Lackierer-Meister meinte zu mir ich sei Schuld, sind warscheinlich Steinschläge)
  • Rückleuchte 3x defekt
  • Kleber aus Spritzschutz hinten rechts

Inspektion im März:

  • Geräuche vorne rechts, Ursache unbekannt mit bitte zur Kontrolle, Aussage: warscheinliche Unwucht. 1 Wochen später neue Reifen. Feststellung: Reifen bis auf Karkasse beschädigt (nicht kontrolliert, lebensgefährlich)

Wassergeräusche hinten rechts:

  • Mehrfach beanstandet (seit Oktober). Wird jetzt übernommen, durch schreiben an Merbag selbst.

Turboladergeschichte:

  • Problem besteht schon seit Anfang des Jahres. Mehrfache bitte, bei jeglichen Inspektionen etc. nach zu schauen. Bis vor 3 Wochen (als das Notlaufprogramm einsetzte) noch nicht nach geguckt. Beim der ersten Kontrolle, sagte man mir, der Turbolader wurde geprüft und an ihm wäre nichts beschädigt (16.07.2024). Neue Software wurde aufs Steuergerät gespielt -> Werkstattleiter sagte, dass Problem ist somit behoben. Nach Abholung merke man immer noch einen starken Leistungsverlust und Unruhe vom Motor. (26.07.2024) -> Auto erneut im Notlauf. Samstag Auto abgegeben. Bis Mittwoch 12 Uhr keine Mitteilung. Nach selbstständigem Anruf sagte man mir, das man in diesem Moment kalkuliert habe, nannte mir die Preise zur Reparatur.

Jetzt will man von mir 1500€ für einen neuen Turbolader.

Wie ist eure Meinung dazu und was würdet ihr machen?

LG

Reifen, Audi, VW, Werkstatt, BMW, Motor, Bremse, Felgen, Mercedes Benz, TÜV, Turbolader

Was denkt ihr zu 1er BMW 116d (F20)?

Hallo und ich suche mir neues Auto und verkaufe mein erstes Auto, weil mein Renault Clio IV 1.2L Hubraum und 73PS/54kW sehr schwach ist.

Und ja, ich bekomme wahrscheinlich ein BMW 116d F20 2013 Bj. mit Automatikgetriebe, wenn ich mein anderes Auto verkauft habe.

Ja, es ist ein Diesel, aber die Benzinmotoren machen beim BMW F20 eher Probleme, auch schön zu wissen das manche von diesen Benzinmotoren von Peugeot/Citroen mitentwickelt worden sind, welche eher ein schlechten Ruf haben.

Und ich kriege den wahrscheinlich von einem meiner Familienmitglieder, die das Auto auch Scheckheftgepflegt hat und nie Probleme hatte mit diesem Auto. Und ich kenne sie seit meiner Kindheit und bin mit diesem Auto sogar mitgefahren. Das Auto hat 140000km und würde für mich 10000€ kosten, das zahlt zurzeit noch mein Vater dafür. (Ich habe keine Ausbildung, sondern die Schule mit einem Abi bestanden)

Ich bin mal mit einem BMW F20 114d gefahren mit Schaltgetriebe, aber das Auto ist nicht für normale Menschen gemacht, es war auch ungemütlich und die Schaltung war das schlimmste beim normalen Fahren, dort konnte man kein gescheiten Rückwärtsgang damit machen. Nie wieder BMW mit manuell fahren!

Wie dem auch sei, was denkt ihr vom BMW 116d F20?

Bin männlich und 19

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, BMW, Autokauf, Auto kaufen, Automatikgetriebe, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Schaltgetriebe, TÜV, 1er BMW, Automatik, BMW 116i, Erstwagen, BMW F20

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mercedes Benz