Mercedes EQB 350 vs Tesla Model Y vs Alternativen Elektroauto
Hallo,
ich möchte mir ein Elektroauto kaufen. Mein alter Audi kommt jetzt in die Jahre wo immer mehr Probleme kommen und daher möchte ich ihn ersetzen. Ich habe schon mal etwas geschaut.
Meine Frau und ich würden die oben genannten Modelle bevorzugen. Diese sind wir auch schon Probegefahren.
Welcher ist aber besser, technisch ausgereifter? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Modellen gehabt? Gibt es Probleme? Welcher Verbrauch kann man realistisch erwarten? Welche Wartungskosten?
Wir würden einen 1-2 Jahre alten gebrauchten kaufen wollen. Also Modelljahr 2022 oder 2023. Wir fahren ca. 20000km im Jahr.
Vielleicht könnt ihr Alternativen, ja etwas empfehlen was in die ähnliche Kategorie passt.
Würde mich über eine tolle Diskussion freuen.
5 Antworten
Informiere dich beim EQB genau! Zwischendrin haben sich IIRC mal Verbrauch, Beschleunigung, Akkugröße (beim EQA/EQB350 erst kürzlich), Anhängelast etc. geändert.
Tesla ändert leider öfters techn. Daten ohne das wirklich zu kommunizieren. Schau dir trotzdem Testberichte an, z. B. beim ADAC oder auf Youtube "Car Maniac". Gewisse Dinge musst du aber selbst auf Probefahrten herausfinden. Bei nicht vergessen, die HPC-Ladesäule als POI im Navi anwählen für optimale Ladeleistung. Dabei nicht vergessen, dass es hoch anfangende und stark abfallende Ladekurven gibt und solche, die niedriger anfangen, aber nicht so stark abfallen, was bei 10-80% auf's gleiche rauslaufen kann.
Mercedes hat eindeutig das bessere Servicenetz (an Garantie-/Kulanzfälle denken).
Tesla dürfte bei der max. Mehrreichweite pro Zeit beim Laden punkten. Evtl. auch bei der Reichweite.
Der Supercharger-Vorteil relativiert sich, einerseits da immer mehr Supercharger auch für Fremdmarken offen sind und andererseits weil man inzw. auch bei Ionity unabh. von der Marke des Fahrzeugs auch für 30(?) Tage gegen Grundgebühr günstigere Tarife kriegt.
notting
Rein von der Qualität her immer Mercedes und nicht Tesla, bin beides schon mal gefahren und das wäre meine Wahl sollte ich ein E-Auto kaufen.
Ich kenne beide nicht aber um einen guten Eindruck zu bekommen würde ich beide ausgiebig Probe fahren und auch mal gezielt in einschlägigen Foren schmökern
EQB wäre bei den Alternativen für mich die bessere Wahl, alleine schon der Bedienung wegen. Leider ist die Ladekurve nicht so prickelnd. Service, sehr abhängig von der Werkstatt, die man in der Nähe hat, empfinde ich bei Mercedes einfach top.
Tesla Y, nach kurzer Probefahrt wollte ich nur noch raus. Hat seine Stärken, viel Platz, je nach Modell Reichweite und manch einer findet auch die Supercharger positiv. Aber qualitativ hatte ich bisher kein Glück mit der Marke, das Y war mir zu laut und unkomfortabel „Holzbankgefühl“ und die Bedienung empfinde ich als unsicher.
Alternativen, ID.4, Enyaq, Ioniq 5 (super dank 800V Technik).
BMW mögen auch viele, super Assistenten und HeadUp, aber nervige Ladekurve.
Von gebrauchten Chinesen halte ich nichts, da hat mich bisher kein Fahrzeug überzeugt.
Tesla kommt mir nicht ins Haus, die Teile sind neija...
Und Mercedes... kam mir auch noch nie ins Haus und das wird auch so bleiben
und BEVs sind eh so ne Sache für sich. eigentlich müßte man sich alljährlich dann das aktuelle Modell kaufen, nur um auf dem Laufenden zu bleiben und von der fortschreitenden Entwicklung zu profitieren... neee laß mal