Markennamen im Alltag (Eponyme/ Deonyme) - Welche gibt es in der Alltagssprache hierzulande?
Meine Beispiele für Markennamen (Produktnamen) die als Gattungsnamen oder Objektnamen verwendet werden (Deonyme).
-"Tempo"taschentuch: für Zellstoff-Taschentuch
-"Rigips-Platten" für Gipskartonplatten,
-Styropor- und Styrodurplatten für Polystyrole,
-Ytong-Steine, anstatt Porenbetonsteine,
-"Pampers" für Babywindeln,
-"Kercher" oder "kerchern" für Wasserhochdruckreiniger,
-"Edding" für Filzstifte,
-"Tipp-Ex" für Korrekturstifte,
-"Tesa" für transparente Klebebänder,
-"Zewa" für Küchenpapierrolle,
-"Labello" für Lippenstift,
-"Plexiglas" statt Acrylglas,
-"Googeln" für Websuche,
-"Aspirin" für erkältungshemmendes Mittel,
-"Nutella" für Schokoladenaufstrich,
oder Eigennamen als Gattungsnamen (Eponyme; Patronyme, Matronyme):
-"Zeppelin" für Luftschiff,
-"Guillotin" als Fallbeil und guillotinieren als "mit dem Fallbeil hinrichten"
-"Quick-Test" für Gerinnungsfaktortest,
-"Röntgen" mittels Radiowellen bestrahlen,
-"Pasteurisieren" für kurzzeitige Erhitzung von verderblichen Lebensmitteln, vornehmlich Milchprodukten,