Hat man bewusst diesen Namen gewählt?
16 Stimmen
7 Antworten
Klar, um die vielen Noger und Nogger zu beleidigen. Und mit weißer Schokolade diskriminiert man dann noch die, die trotzdem gerne Nogger essen. Colgate wirbt für weißere Zähne. Als ob braune Zähne nicht genauso schön wären .... Skandal. Der Weiße Riese bedeutet natürlich die Vorherrschaft der „weißen Rasse“. Hoffentlich ändert man auch den Filmtitel „Der weiße Hai“. Weißbrot sollte man auch verbieten.
Hier noch ein typischer Mitteleuropäer in der Mittagspause:

Hoffentlich ändert man auch den Filmtitel „Der weiße Hai“
Das ist nicht nötig. Der Hai ist ja böse, der darf weiß bleiben.
Heute wäre das anders, da ist jedes Tier gut.
Eigentlich wollten sie es "Nager" nennen, aber das hat zu sehr an Mäuse erinnert.
Um Himmels willen diese ganzen zweideutigen Namen. Ja sicher! Du muss man was reininterpretieren.
Am besten Rassismus!
- Ed von Schleck
- Flutschfinger
- Magnum
- Brauner Bär
- Mini Milk
- Banana Joe
- und ganz schlimm: Der Grünofant!
Und stelle sich das mal einer vor: Es gab in den 1990ern einen Tankstellen Snack, der nannte sich "Heisse Hexe"
Produknamen werden immer bewusst gewählt. Nur nicht immer passend, finde ich.
Stammt aus der gleichen Zeit als Menschen wie Ernst N*ger noch als lustig empfunden wurden.
Für den Namen vielleicht nicht aber für die demente Nutzung, siehe seine Dachdeckerfigur.
Ist halt der typische Ü60 "N*ger benutzen wir nur bezeichnend nicht beleidigend" Humor auf den sich gerne einer gerubbelt wird. Ich mein das nicht beleidigend sondern nur bezeichnend.
Karnevalssänger ist ja nun kein Vollzeitjob (von Aschermittwoch bis zum 11.11. ist ja keine Action angesagt). Besagter Sänger heißt Ernst N*ger und war Inhaber einer Dachdeckerfirma.
Ohne den Stern im Namen konnte ich das nicht absenden.
Karnevalslieder muss man halt mögen (oder auch nicht). Für seinen Namen kann er nichts.