Soll ich eine Fake- oder meine echte E-Mail-Adresse benutzen?
Hi.
Ich habe vor, bei einer offiziellen, öffentlichen Kampagnegruppe etwas zu schreiben und meine Arbeit zu teilen, welches denen sehr weiterhelfen würde. Allerdings möchte ich nicht meine Daten, wie meinen Namen, preisgeben, weshalb ich überlege, lieber mit einer Fake-E-Mail-Adresse als mit meiner echten E-Mail-Adresse zu arbeiten. Möglicherweise könnte meine tolle Arbeit veröffentlicht werden, weshalb ich mich selbst durch einen Fake-Namen (erfundener Name, den es nicht in Deutschland gibt) schütze.
Mir sind die Vor- und Nachteile bewusst.
Wie sind eure Gedanken dazu? :)
24 Stimmen
6 Antworten
Künstlername
Nicht "Fakename"
Mach dir für diesen Zweck einfach eine Mailadresse, wo du eben nicht deinen Namen dafür verwendest.
Alles andere kommt dumm, wenn du dann da Trashmails nutzt.
Denk dir einen Künstlernamen aus und richte danach deine E-Mail Adresse ein.
Das habe ich schon längst. Aktuell zwei Stück für je nach Situation und einen für den Spam.
Wenn es etwas offizielles ist und wenn es um DEINE Arbeit geht,
würde ich eine Geschäftsemail einrichten, die du nur für solche Sachen benutzt.
Deine persönliche email Adresse ist nur für Familie und Freunde.
Naturell nicht deine echte Mail-Adresse verwenden, am sinnvollsten ist es ja für egal welche Registrierung eine andere Mail zu verwenden, sodass du nirgends diesselbe verwendest.