Malwarebytes – die neusten Beiträge

Malware Infektion zurückverfolgen?

Hallo! Ich hatte vor kurzem einen Fund vom Windows Defender, allerdings ist er mir erst gestern aufgefallen obwohl die Datei bereits am 18.03.2025 entdeckt wurde es handelt sich um folgenden Fund:

Ich verstehe nur leider nicht, wie dieses Programm auf meinen Rechner gekommen ist. Ich habe den Download-Ordner überprüft, die Download-Historie meiner Browser überprüft sowie meinen Verlauf auf beiden Webbrowsern. Ich habe keine ungewöhnlichen Seiten besucht, nichts heruntergeladen um das Datum herum und auch keine Extensions installiert.

Ich habe meinen Netzwerktraffic mit Wireshark geprüft, nichts Verdächtiges. Ohne von mir geöffnete Programme nur die üblichen Handshakes, Standard-Queries und Windows-Update-bezogene Prozesse, welche ich auch alle auf legitime Quellen zurückführen kann.

Da die Schadware noch gezippt war, als sie gefunden wurde, wurde sie wohl nicht ausgeführt. Ich habe mehr als fünfmal Virenscans seitdem durchgeführt mit Windows Defender, Malwarebytes sowie HitmanPro. Nichts gefunden. Meine Accounts sind nicht komprimiert, Passwörter zur Sicherheit geändert. Ich habe typische Prozesse, die gerne zu Maskierungen verwendet werden, mit dem Process Explorer geprüft. Alle aktiven Prozesse waren in den korrekten Verzeichnissen und Virustotal-Scans bestätigten, dass es sich um legitime Windows-Prozesse handelt.

Die Datei oben wurde entfernt, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, wo genau die Sicherheitslücke denn war. Weiß jemand, was ich tun kann, um das weiter zu verfolgen?

Bild zum Beitrag
Windows, Virus, Antivirus, Avira, Computervirus, Hacker, Hacking, IT-Sicherheit, Kaspersky, Malware, Netzwerkverbindung, Trojaner, Avira Antivirus, ESET, Malwarebytes, Windows Defender, Wireshark

Virus/Trojaner beseitigen?

Hallo. Kurz und knapp: ich habe einmal etwas runtergeladen, was man nicht hätte tun sollen und wurde gleich bestraft. Und nun bitte ich euch um Hilfe...

Gestern Abend habe ich mir wahrscheinlich irgendetwas eingefangen und seitdem bekomme ich alle paar Minuten über eine mir unbekannte Datei "Fehlermeldungen" -unexpected error, quitting -

Die immer mehr wird, wenn ich sie nicht schließe.

Beim öffnen des Task Manager konnte ich den Pfad zurückverfolgen. Es handelt sich um eine Datei mit dem Namen: strcmp.exe

Diese lässt sich zwar löschen, taucht aber immer nach kurzer Zeit wieder auf. (virenscans negativ) die Datei befindet sich in einem Ordner der "rfc" heißt.

Also: C:\mein Name\AppData\Roaming\rfc

Avira hat immer Mal wieder bei Scans schädliche Dateien gefunden und diese dann in Quarantäne verschoben. Ich habe sie gelöscht aber das Problem bestand weiterhin, also habe ich es mit Malwarebites versucht der anscheinend ganze 44 potenzielle Bedrohungen gefunden (und gelöscht) hat.

Ich habe auch den Ccleaner mehrfach drüber laufen lassen und alles gelöscht was ich gestern runtergeladen habe aber leider ohne Erfolg. Malwarebites zeigt mir ständig an, dass eine Website, aufgrund von Spyware blockiert wurde. Ich bekomme mehrere Meldungen davon und jedes Mal ist es eine andere Domäne, aber der selbe Pfad. Ich habe diesen Pfad schon überprüft und den Virenscanner drüber laufen lassen aber alles sei in Ordnung.

(Fotos stelle ich rein)

Ich habe den Defender im offline Modus gestartet, nichts gefunden.

Auch im abgesicherten Modus habe ich den Scan über Malwarebites gemacht und selbst da war wieder nichts auffälliges.

Eine Systemwiederherstellung ist leider nicht möglich.

"Fehler beim Zugriff auf eine Datei durch die Systemwiederherstellung.

Moglicherweise wird auf diesem Computer ein Antivirenprogramm ausgeführt.

Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorubergehend, und starten Sie die

Systerwiederherstelung erneut.

Unbekannter Fehier bei der Systemwiederherstellung. (0x80070005) "

Ich habe übrigens Windows 11

Ja ich weiß dass ich Mist gebaut habe und ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.

Es wäre dennoch sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Bild zum Beitrag
Computer, Virus, Antivirus, Computervirus, Malware, Trojaner, Malwarebytes, Windows Defender

Vodafone Seite blockiert kurzfristig mein Internet nach dem Hochfahren - was tun?

Hallo!

Gestern trat das Problem ganz plötzlich auf. Ich hatte in den Tagen davor nichts runtergeladen und war auch seit langer Zeit auf keinen Porno oder illegalen Stream Seiten mehr (auf so einer war ich nur einmal und das ist schon Monate lang her).

Naja, folgendes passiert jetzt, wenn ich meinen Windows 10 Pro Computer starte:

Neben dem WLAN Symbol ist ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen drin. Wenn ich dann mein PC vom Router trenne und daraufhin die Verbindung wieder herstelle, öffnet sich mein Chrome Browser mit dieser Vodafone Seite (oben links neben der URL steht auch "nicht sicher").

Wenn ich den Browser dann schließe, dauert es ein paar Sekunden, bis das WLAN wieder einwandfrei funktioniert.

So, was soll ich jetzt tun? Ich habe mir dazu einen Beitrag durchgelesen und angeblich ist diese Vodafone Seite nicht Fake? Aber ich bin gar kein Vodafone Kunde und war noch nie einer. Habe meinen PC schon mit Malwarebytes, windows defender und ADWcleaner gescannt und die meinten, dass alles gut sei. Trotzdem tritt dieses Problem nach jedem hochfahren auf. Ich habe auch gelesen, dass diese Seite darauf hinweist, dass irgendein Gerät in meinem Haushalt infiziert sein könnte. Habe daraufhin die anderen 3 Android Geräte mit dem AVG Virenschutz gescannt, aber da ist auch alles gut.

Was soll ich jetzt tun? Wie bekomme ich das weg?

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Virus, Google Chrome, Malware, Router, Vodafone, Malwarebytes, Windows 10 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malwarebytes