Warum findet der AdwCleaner immer so viel, wo herkömmliche Scanner wie Avast oder Defender melden, dass System sei sauber?
Anders gefragt: Wie erreicht der AdwCleaner seine hohe Datenbankqualität?
5 Antworten
Avast und Windowsdefender suchen nach Viren/Schadware, Adwcleaner sucht nach Adware. Das ist nur Werbung, nicht gefährlich. Und leichter zu erkennen.
Es gibt glaube ich zum Beispiel von Norton auch ein Paket mit Adblocker, der sollte auch Adware erkennen.
Aber ja, du hast recht.
Es ist wahrscheinlich halt auch schwer zu definieren, was "gewollte adware" oder "erlaubte werbung" ist, und was nicht gewollt ist.
Aber mit Adware hatte ich bisher noch nie wirklich Probleme.
Man stelle sich vor, HP kauft 100000 WIndowslizenzen für ihre laptops, und der
win defender blockiert erstmal schön alle ihre vorinstallierten "tools".
Das ist ein büßchen überzogen, aber selbst bei treiberinstallationen bekommt man ungefragte installationen teilweise.
Adware und Malware sind 2 unterschiedliche Schuhe. Unter Adware zählt bereits PUP (Potentiell Unerwünschte Programme).
PUP kann so ziemlich alles sein, die zusätzlich dem Benutzer eine interne Premiumversion oder Zusatzprogramme verkaufen will.
Daher darf man sich nicht wundern, sofern brain.exe noch nicht gestartet wurde, dass nach einem Neustart auch einige Programme vom Rechner verschwunden sind.
Daher sollte man auch wissen was hinterher "bereinigt" wird. ;)
Wie der name schon sagt löscht AdwCleaner nur Adware. Avast und Defender suchen Malware die schlimmer sind als adware und auch den PC zertsören können.
Gute antiviren sind sowieso nie die gratis versionen da sie nicht viele funktionen haben.
Gute Antiviren (in meiner sicht) sind Avira, Kaspersky und Malwarebytes
löscht AdwCleaner nur Adware
und Malware, Scareware, Spyware, Hijacker, aufdringliche Toolbars und noch einiges mehr.
Und selbst, wenn du den besten Kaspersky als Schutz drauf hast, kannst du immer noch Malware auf dem Rechner haben. So geschehen letztens bei einem Kunden von mir, dessen System extrem langsam war. Als V-Scanner hatte er die Aboversion von Kaspersky und der ADW-Cleaner fand trotzdem über 200 Bedrohungen.
Nach Entfernung der Bedrohung lief auch der Rechner wieder flott.
Ich habe bis jetzt Avira, Malwarebytes, Kaspersky, ADWCleaner und 360 Security getestet. Alle Gratis und Pro edition getestet
ADWCleaner lässt viren durch habe das getestet bin auf einer Seite die viren hat gegangen und mein PC war voll und konnte mich nicht mehr einloggen.
Avira Pro, Kaspersky pro und Malwarebytes Premium haben die Seite direkt geblockt und mich nicht drauf gelassen und falls ein virus auf dein PC ist kannst du einfach mit dem Avira oder Kaspersky Rescure disk den virus entfernen.
Über 360 Security will ich nichts sagen das lässt auch viele viren durch hat aber ein Diskcleaner wie CCleaner.
Du hast den Sinn des ADW-Cleaners nicht verstanden. Es ist kein Adware-Blockierer, wie z. B. die Vollversion von Malwarebytes, er dient lediglich dazu, bereits vorhandene Bedrohungen vom Rechner zu entfernen und das tut er in Bezug auf Ad-, Mal-, Scare- und Spyware besser als alle anderen.
Ich habe mir sogar manuell Malware installiert und ADW-Cleaner sagte es sei keine Malware, aber Avira, Malwarebytes usw erkannten es als Malware
Es ist sogar ein Teil meines Jobs Antiviren usw zu testen damit unsere Firma und Kunden geschützt sind.
Ich habe auch erfahrung im Kunden support und unsere Kunden sind meistens Arztpraxen also sollten die sehr gut geschützt sein, und deshalb verkaufen wir Ihnen nur die besten antiviren
Unsere Kunden hatten nie Probleme mit Ad-, Spy-, Scare-, Ransom- und Malware
Du kannst doch einen Rechner, der in einer Arztpraxis steht und auf dem ausschließlich gearbeitet wird (u. a. mit easymed, tomedo oder Epikur, wahrscheinlich noch den IFAP drauf), nicht mit einem privaten Rechner vergleichen, auf dem u. a. auch noch gezockt wird. Das sind und sollten zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sein.
Ja aber Antivirus bleibt Antivirus oder ist ZB Wannacry auf einem Privaten pc anders als auf einem Arbeitspc ?
Ja aber was hat das damit zu tun das Avira, Malwarebytes besser sind als ADW-Cleaner ?
Also Avast hatte mal einen PUP-Filter an Bord ... Hat aber kaum was entdeckt.
Gute Antivirensoftware ist übrigens vor allem der Defender - weil der keine Werbung nötig hat und Microsoft ihn naheliegenderweise am besten in System integrieren kann.
Den Defender als gutes AV Programm empfehlen? Alles klar. :D Hast du dir mal die Erkennungsraten von der Mühle angesehen?
Ich weiß nicht, von wann dein letzter Stand ist, aber inzwischen hat er mächtig aufgeholt. Jüngst hat die c't auf jeden Fall mehrfach geschrieben, dass er völlig ausreichend ist, und in den letzten paar Jahren habe ich mir nichts dadurch eingefangen.
Nein, Sicherheitslücken präventiv durch das Einspielen von Updates zu stopfen ist da viel wichtiger.
Adware und Hackers werden untersucht.
Meistens sind das alles false positives also falsch erkannte Programme. z.b. bei Dateiendungen die er nicht meldet er schon eine Problem obwohl das nichts heißen muss.
hohe Datenbankqualität
Meiner Erfahrung nach ist die schrott, viel zu viel false positives, und keylogger erkennt der erst garnicht.
Ohman, wenn ihr keine Ahnung vom Adwcleaner habt, dann spart euch das tippen.
False positiv gibt es bei dem Programm so gut wie nie.
Keylogger sind keine malware und dieses Tool gibt es nicht als Premium.
Ist der nicht von Malewarebytes? Haben die mehrere Produkte? Wenn ja tut es mir leid ich bezog mich auf das Hauptprogramm.
Das merk man meist nicht bis die Datei fehlt. Solche "Cleaner" löschen lieber mehr und zeigen an wie viel böse Adware auf dem pc ist damit du dir ein Premium abo holst. Du kannst ja mal die 30-Tage Testversion von F-Secure und Kaspersky probieren. Und was bei viren suche immer zu empfehlen ist https://www.virustotal.com/ dort laufen viele Antivierenprogramme und scannen die Datei.
bis die Datei fehlt?
VirusTotal kenne und nutze ich zuweilen, aber als aktiver Schutz ist er ja schwerlich zu gebrauchen.
Und keiner der großen Anbieter ist interessiert daran, seine Nutzen vor solchem Ungeziefer zu bewahren?
...
Ach ja, stimmt ja, jeder zweiter Virenscanner wird ja auf keine bessere Weise installiert ^^