Malerarbeiten – die neusten Beiträge

Hammerite metallschutzlack matt verdünnen?

Hallo zusammen,

Ich plane eine Metall Oberfläche mit dem Hammerite metallschutzlack ultima matt tiefschwarz RAL 9005 (ohne Hammerschlag Optik) zu Lackieren und zwar mit einer Lackierpistole.

Leider konnte ich beim Hersteller keine genauen Angaben zur Verdünnbarkeit des Lacks finden, außer der Empfehlung, den Hammerite Kwastenreiniger und Verdünner zu verwenden. Dieser ist jedoch aufgrund der hohen Kosten für mich keine Option. Habe noch nicht im lotto gewonnen 😅

Meine Frage: Kann der Lack mit alternativen Mitteln wie Wasser, Aceton, Benzin, Terpentin oder Universallösungen spritzfähig gemacht werden, ohne dass er klumpig wird, seine Eigenschaften verliert oder später von der Oberfläche abblättert? Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht?

Da ich nur die exakt benötigte Menge für die Fläche zur Verfügung habe, möchte ich ungern experimentieren und Material verschwenden.

Außerdem ist das Wissen für mich allgemein von Vorteil. Da der Lack bereits von Werk aus recht dickflüssig ist und mit dem alter noch zäher wird.

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und eure Rückmeldungen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Chemie, lackieren, Sprühen, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Metal, Benzin, Chemikalien, Farben mischen, Lack, Lackierung, Lackschaden, Maler und Lackierer, Malerarbeiten, Malermeister, Metall, Restauration, Restaurieren, schweißen, Terpentin, Verdünnung, Aceton, chemische Reaktion, Lackiererei

Preis für Fassadenanstrich gut?

Hallo,

wir haben ein relativ schmales Reihenmittelhaus (also zwei freie Seiten, allerdings eigenständig gebaut), Wohnfläche 150qm auf 3 Etagen, auf der hinteren Seite nur zwei Etagen außen da am Hang gebaut. Die genaue qm-Fläche der Außenwand konnten wir auf die Schnelle nicht rausfinden, daher ist natürlich bezogen auf unsere Frage nur eine grobe Einschätzung möglich...

Wir haben uns kurzerhand entschlossen, unsere Fassade streichen zu lassen. Wir haben einfach die Firma, die bei unseren Nachbarn gerade streicht, gefragt, da uns das sehr praktisch schien und wir gerade aufgrund unseres Dachs noch sowieso beidseitig ein Gerüst stehen haben. Da dies bald abgebaut wird, müssen wir uns allerdings auch schnell entscheiden.

Die Malerfirma rechnet mit 5200€ netto inkl. Reinigung und 2x streichen.

Das Farbmaterial ist, wenn ich richtig verstanden habe, Stocolor x-black.

Im Internet finden sich viel günstigere Rechenbeispiele auch auf seriösen Seiten, beispielsweise:

https://www.commerzbank.de/ratgeber/haus-wohnung/fassade-streichen-kosten/#

Da wird dieser Preis in einer Beispielrechnung bei einem freistehenden Haus brutto und inkl. Gerüst kalkuliert!

Das hat uns ein wenig stutzig gemacht... Wir freuen uns auf Meinungen, da nun alles sehr schnell gehen muss und wir leider nicht wirklich Zeit mehr haben für Gegenangebote.

Was sagt ihr zu den Rechenbeispielen im Internet, wie verhält sich das zur Realität? Wir leben leider auch nicht in der günstigsten Regions Deutschlands, muss man vielleicht dazu sagen...

Danke!

streichen, Immobilien, Malerarbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malerarbeiten